blattläuse????

Das hatte ich auch nach Blattlausbefall, die Viecher saugen wohl direkt aus dem wachsenden Blatt, so dass dieses dann nicht mehr nach "Bauplan" wachsen kann. (Zumindest hab ich das so verstanden, wurde hier irgendwo mal besprochen, aber ich weiß auf die Schnelle nicht mehr, in welchem Thread)

Bei mir kam dann leider noch ein Rußtaupilz oder was ähnliches dazu, der an den Saugstellen gewachsen ist. Wenn du also Blätter siehst, auf denen der Honig der Blattläuse klebt, solltest du sie vielleicht besser abwaschen, denn darauf wachsen die Pilze besonders gut.
 
hallo, also ob der wuchs von den läusen kommt kann ich mir irgendwie nicht ganz vorstellen, aber o.k.
Mit dem plötzlichen schnellen wachstum eher, da die pflanze jetzt in den letzten tagen echt gross geworden ist.
Aber zur sicherheit, da jetzt auch meine cayenne anfängt, mache ich mir doch etwas sorgen.
Hier mal schnell ein bild.
blätter.JPG

vielleicht kann mir ja jemand sagen was meine "babys" da haben...
danke im voraus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist aber so - wie der Vorschreiber schon schrieb: Die sitzen im Herz der Blätterproduktion und machen sich über den Blätternachschub her. Eier legen die dann an die Unterseiten der Blätter. Von daher kann es hinkommen und die Pflasnzen leiden noch einige Zeit unter Folgeschäden. Bei dem derzeitigen Wetter ist aber der Wachstumsschub so groß, dass die Blattratten Probleme haben mitzukommen und in Freien oftmals genügend Fressalternativen bereitstehen. Ich warte dieses Jahr immer och auf die Invasion der geflügelten schwarzen Blattratten. Bisher nur die bekannten Indoor Plagegeister in grün/weisslich.
Die Schmierseife steht aber allzeit bereit und bald sind die Pflanzen groß genug und die Anzahl der Vertilger auf natürlicher Basis auch entsprechend.
 
Also meint ihr ich soll mir keine sorgen machen, und nur weiter gegen die Blattratten vorgehen???
 
Ja, mach die Blattratten alle! Das was Du an Krüppelwachstum jetzt siehst, sind die Folgen des Befalls.
 
Zurück
Oben Unten