Blattlaus im Marienkäferkostüm?

Lump

Chiligrünschnabel
Beiträge
28
Guten Tag.

Ich habe keinen Fotoapparat und mein Handy ist nicht fotofähig. Soviel vorab :) Wenn meine Freundin nach Hause kommt, kann ich ja mal ein Foto machen.

Ich habe an meiner Chilipflanze einen marienkäferähnlichen Kollegen. Er hatt alle Eigenschaften eines Marienkäfers in Größe, Form, Gewicht, Geruch und Geschmack (köstlich würzig).

Aber er ist nicht rot, sondern hat mehr ein helles Orange. Außerdem hat er mehr Punkte als ein üblicher Marienkäfer.

Frage 1a: Gibt es Schädlinge, die so aussehen, oder ist das nur eine andere Marienkäferart?
Frage 1b: Dranlassen oder wegmachen?

Frage 2: Ich kampfe seit bestimmt 4 Wochen mit Schädlingen unterschiedlichster Couleur (Madenartige, die löcher fressen (jetzt momentan), Spinnmilben (vorher), kleine gefräßige Fliegen (davor)). Kann das an Pflegefehlern liegen? Mach ich etwas Falsch, wenn ich oft viel Schädlinge habe?
 
Lump schrieb:
Guten Tag.

Ich habe keinen Fotoapparat und mein Handy ist nicht fotofähig. Soviel vorab :) Wenn meine Freundin nach Hause kommt, kann ich ja mal ein Foto machen.

Ich habe an meiner Chilipflanze einen marienkäferähnlichen Kollegen. Er hatt alle Eigenschaften eines Marienkäfers in Größe, Form, Gewicht, Geruch und Geschmack (köstlich würzig).

Du hast den Marienkäfer PROBIERT ????? OK...................

Das wird vermutlich der amerikanische Vetter unseres Marienkäfers sein ,
kein Schädling vertillgt auch Blattläuse .
Ohne Bild aber schlecht zu sagen .
Stell am besten heute abend mal Bilder ein .
 
Nein, das war natürlich nur ein Spaß mit dem Geschmack :D hab ja nur einen Käfer, den werde ich sicher nicht essen :D

ich habe ihn auch noch keine Blattläuse essen sehen. Bisher chillt er unter einem Blatt.
 
Also ich kenne Zweipunkt Marienkäfer, Siebenpunkt Marienkäfer, Augen Marienkäfer und 22 Punkt Marienkäfer. Bis auf den 22 Punkt Marienkäfer haben alle Blattläuse auf ihrem Speiseplan. Also nützlich.
 
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Calvia_decemguttata01.jpg&filetimestamp=20051227083743

ich denke ihr müsst ihn euch ungefähr so vorstellen. nur sind die punkte von meinem mehr (14 glaub ich) und sie sind auch sehr akkurat rund.



Edit... nee wartet: Ich glaube das hier ist er :)
http://de.wikipedia.org/wiki/Vierzehntropfiger_Marienk%C3%A4fer
 
Lump schrieb:
Ich habe keinen Fotoapparat und mein Handy ist nicht fotofähig. Soviel vorab :) Wenn meine Freundin nach Hause kommt, kann ich ja mal ein Foto machen.

Gerne, wenn sie denn gut aussieht? :P

ontopic:
vielleicht ein asiatischer Marienkäfer? Die breiten sich ja hier fröhlich aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Asiatischer_Marienkäfer
 
Nee, meiner ist hellbraun bis orange und hat weiße Punkte... Ich habe meinen beitrag über dir gerade aktualisiert. Glaube es ist der hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Vierzehntropfiger_Marienk%C3%A4fer

Ich lasse ihn mal dran. Scheint ja ein Marienkäfer zu sein und Marienkäfer sind seit meiner frühesten Kindheit meine Freunde :)
 
Wenn es aussieht, wie ein Marienkäfer und Blattläuse frisst, dann ist es auch ein Marienkäfer.
Die gibt es in ziemlich vielen Farbvarianten und mit unterschiedlich vielen Punkten.

Ich würd ihn an deiner Stelle auch dranlassen! :)
 
Hallo

Ohne Bild ist es immer etwas schwer genaueres zu sagen aber ich bin mir sicher das es sich hierbei um den Harlekinkäfer handelt. Dies ist eine zur Blattlausbekämpfung aus Asien eingeführte Art, die bei uns Invasiv ist. Übrigens diese Art ist sehr variabel in Punktzahl und Farbe. Ansonsten kann es natürlich auch einer der vielen europäischen Arten sein. Aber auch hier ist in keinster Weise für die Pflanze eine gefahr gegeben.
 
Hallo Leute. Er war noch in der selben nach nicht wiederzufinden. Keine Ahnung wo er hin ist. vielleicht aus dem Fenster geflogen. Bin mir aber ziemlich sicher, dass es der war, den ich weiter oben angegeben habe. Wenn man den auch nochmal bei Google eingibt, kommen tausend fotos. er wird es schon gewesen sein. Anscheinen hatte meine Pflanze nicht genug Nahrung für Ihn.
 
Ja das ist ein problem , wenn man die fleißgen Helferlein erstmal da hat und das Nahrungsangebot zuneige geht sind sie auch schnell wieder verschwunden .

Man könnte doch eigentlich so ne kleine Marienkäferzucht nebenbei laufen lassen und immer wenn es Probleme mit Blattläusen gibt hat man die passenden helfer zur Hand .
Erbsenblattläuse gibts im Terrarienbedarf . Aber das wäre wohl eher kontraproduktiv wenn wir noch anfangen Blattläuse zu züchten um Marienkäfer zu züchten um Blattläuse zu bekämpfen ...........
Aber ich hab schon verrücktere Sachen gemacht .:devil::devil::devil::devil:
 
Am einfachsten ist es auf Dauer ein Käferfreundliches Umfeld zu erhalten ... also keine Spritzmittel verwenden, die sie killen etc.

Wenn man großen Befall hat, kommen sie dann von alleine zurück, denn die stark befallenen Pflanzen senden chemische Alarmsignale, die die Nützlinge anlocken. ;)
 
Ich hab hinterm Haus nee Linde stehen! Die ist immer voll von Blattläusen! Drumherum nee fressende Käferarmada! Bei Bedarf sammle ich 5-10 Käferlarven und befördere sie auf meine Chilipflanzen.Es ist der beste Vernichtungstrupp gegen Blattläuse! Da kann man auf Chemie verzichten! Großes Lob an alle jetzt Erwachsenenkäfer für die Hilfe! Griz Hans
 
Lump schrieb:
Ich habe an meiner Chilipflanze einen marienkäferähnlichen Kollegen. Er hatt alle Eigenschaften eines Marienkäfers in Größe, Form, Gewicht, Geruch und Geschmack (köstlich würzig).

Aber er ist nicht rot, sondern hat mehr ein helles Orange. Außerdem hat er mehr Punkte als ein üblicher Marienkäfer.

Moin, die orangefarbenen Marienkäfer sind hier auch schon aufgetaucht und sind meines Wissens von irgendwoher "eingeschleppt" worden. Bei der Vernichtung von Blattläusen leisten sie und ihre Larven dieselbe gute Arbeit wie die roten Marienkäfer.
 
Lump schrieb:
Frage 2: Ich kampfe seit bestimmt 4 Wochen mit Schädlingen unterschiedlichster Couleur (Madenartige, die löcher fressen (jetzt momentan), Spinnmilben (vorher), kleine gefräßige Fliegen (davor)). Kann das an Pflegefehlern liegen? Mach ich etwas Falsch, wenn ich oft viel Schädlinge habe?

Vielen Dank für eure Beiträge. Hat jemand auch eine Antwort auf meine zweite Frage?

Grüße
Lump
 
Zurück
Oben Unten