Blattlaus im Marienkäferkostüm?

Lump schrieb:
Vielen Dank für eure Beiträge. Hat jemand auch eine Antwort auf meine zweite Frage?

Ähm, ein Foto von deiner Feundin? Ja, ist hier vorhanden aber das verraten wir jetzt keinem. Und was die Schädlinge betrifft: Stelle die Pflanzen am besten nach draussen, dann erledigt sich das Problem von selbst.
 
Lump schrieb:
Frage 2: Ich kampfe seit bestimmt 4 Wochen mit Schädlingen unterschiedlichster Couleur (Madenartige, die löcher fressen (jetzt momentan), Spinnmilben (vorher), kleine gefräßige Fliegen (davor)). Kann das an Pflegefehlern liegen? Mach ich etwas Falsch, wenn ich oft viel Schädlinge habe?

Madenartige sind vermutlich Raupen oder Blattwespenlarven. Haben grade Saison. Einfach absammeln.

Spinnmilben bedeuten, deine Pflanze steht in zu trockener Luft. Regelmäßig einnebeln (nicht wenn die Sonne drauf schein, sondern morgens oder abends) hält die fern.

Kleine gefräßige Fliegen gibt es nicht. Entweder waren es geflügelte Blattläuse oder es waren Trauermücken.

Blattläuse durch Abduschen der Pflanze entfernen.

Trauermücken machen der Pflanze nichts. Lediglich ihre Larven können gemein werden. Diese knabbern in der Erde an den Wurzeln. Aber auch das ist nur ein Problem, wenn die Pflanzen grade frisch gekeimt sind. Einer erwachsenen Chilipflanze macht das bissl Nagerei nix aus. Trauermückenlarven hat man in der Erde, wenn man zu viel gießt, so dass der Ballen nie austrocknet. Weniger gießen, dann können die Larven nicht überleben ... und die Chilies mögen es auch lieber, wenn ihre Füße zwischendurch mal trocken werden. :whistling:

... und nein es ist kein Widerspruch zu feuchte Erde zu haben und gleichzeitig zu trockene Luft. Man kann schon beide Probleme gleichzeitig haben. :rolleyes: Der umgekehrte Zustand wäre aber für die Pflanze besser und für die Schädlinge unangenehm. :devil:
 
Zurück
Oben Unten