Blattlaus oder Thripse / weiße Larven

etzatla

Jalapenogenießer
Beiträge
253
Hallo ihr Lieben,

ich habe heute festgestellt dass an einigen meiner Chilis sich ein paar Bewohner eingenistet haben. Diese sind mir erst heute aufgefallen, ich gehe davon aus dass sie aber schon länger da sind. Allerdings war ich die letzten 2 Wochen viel unterwegs und hatte den Pflanzen nicht Ballzuviel Aufmerksamkeit geschenkt..

Die Chilis stehen innen, waren bis jetzt auch noch nicht außen. Tomaten und Chilis stehen nebeneinander, an den Tomaten konnte ich nichts entdecken.
Sie stehen in Blumenerde/Tomatenerde/Perlite Gemisch (Erde wurde vorher "gebacken")
Umgetopft werden sollte nächste Woche in größere Topfe und dann auch direkt raus.
Ich habe mir in einem Gartencenter vor 2-3 Wochen eine Melonenbirne zugelegt, diese stand vorher außen. Aber die hab ich eigentlich überprüft und konnte nichts feststellen..

Nach Recherche hier im Forum:
Ich tippe auf Blattläuse oder Thripse. Fliegen tun sie nicht wenn man die Pflanzen bewegt. Ich hatte vor ca.2 Monaten Probleme mit Trauermücken, hatte das aber mit Gelbtafeln und Umtopfen unter Kontrolle gebracht.
Die Blätter an sich sehen aber gut aus (ich konnte keine Saugstellen o.ä. entdecken) und der Zustand der Pflanzen im allgemeinen passt auch mMn. Außer dass sie dringend umgetopft werden müssen...

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und es ist auf den Bildern gut erkennbar... Ich würde die alle heute schon umtopfen und vorher gründlich unter der Dusche abbrausen..

DSCF2898.JPG
DSCF2900.JPG
DSCF2904.JPG
DSCF2906.JPG
DSCF2918.JPG
DSCF2920.JPG
 
Hallo, das sind Blattläuse. Duschen ist gut, stelle sie jedoch nicht nass unter die Sonne, zwecks Sonnenbrand.
Mittelchen zum Bekämpfen wären z.B. Marienkäferlarven oder Neemöl
Gruß, Patrick
 
hallo @Panic ,
danke für die rasche Antwort. Ich würde sie raus in den Schatten stellen, da müssten sie durch. Habe innen kaum Platz für die Endtöpfe... Ich werde auf Neemöl zurückgreifen und mir morgen im Baumarkt welches besorgen, Marienkäfern sind mir nicht so geheuer... Und zur Sicherheit bekommt jeder Topf auch noch eine Knoblauchzehe mit eingepflanzt ;)
 
Auf dem 3. Bild sind wahrscheinlich keine Blattläuse, oder?
Das sieht mir eher nach Thripsen aus. Zumindest sehen die Tierchen da anders aus, als die Tierchen auf den anderen Bildern.
Kann aber auch sein, dass ich nen Knick in der Linse habe...
 
Ja, Bild 1+2 sind defintiv jede Menge Blattläuse... Bild 3 eher nicht... die hatte ich letztes Jahr vereinzelt auf der Apache, was die aber völlig kalt lies und hab daher auch nichts unternommen gehabt (waren nur wenige). Thripse könnte passen... jemand ne andere Idee?
 
Beim Abbrausen habe ich auch nochmal bemerkt dass die weißen Flecken (Bild 3) anders waren. Sah sehr nach "leeren Hüllen" aus.

Habe jetzt alle Chilis von der Fensterbank abgebraust und umgetopft, stehen jetzt außen in einer Art Loggia. Minimum 6°C heute Nacht, da müssen sie jetzt durch. Decke noch etwas mit Vlies ab.

Die Tomaten, die ebenfalls auf der Fensterbank stehen, kommen morgen dran. Und dann erhalten alle eine Portion Neem.

Ich hoffe, ich erwische die meisten und dass die sich so bald nicht wieder blicken lassen..

Danke für eure Hilfen!!
 
Ahh... leere Hüllen :) Wieder was gelernt, alles klar! Könnte man fast mit richtigen Viechern verwechseln...
 
Könnte man fast mit richtigen Viechern verwechseln...
Das passiert sogar ziemlich oft. Oft bleiben auch die toten Blattläuse nach einer Behandlung an der Pflanze durch den Honigtau kleben. Das sieht dann auch nach einem immer noch vorhandenen Befall aus. Den klebrigen Honigtau sollte man übrigens besser abspülen. Der ist nämlich auch ein idealer Nährboden für Pilzerkrankungen und die Saugstellen sind kleine Blattbeschädigungen, über die Pilzerkrankungen eindringen können.
 
Danke für die Tipps :) Ich hoffe das ich dieses Jahr mal verschont bleibe von den Viechern... aber man weiß ja nie ;)
 
Als kleiner Nachtrag:

Hatte die Pflanzen alle grünlich abgespült bzw. abgebraust. (Den Topf mit Erde habe ich abgedeckt, damit nicht allzuviel Wasser reinkommt)
Damit habe ich auch so gut wie alle Drecksviecher erwischen können.

Habe Sie dann noch mit Neudorff Spruzit Schädlingsfrei behandelt.

Die Hälfte der Pflanzen stehen jetzt draußen, da habe ich gar keine Probleme mit Blattläusen mehr. (habe darauf geachtet, dass diese keine direkte Sonne abbekommen um Blattschäden zu vermeiden)

Bei den Pflanzen, die danach noch innen geblieben sind, hatte ich jetzt nur vereinzelt mal ein paar, die ich aber mit dem Killerdaumen erledigen konnte.
 
  • Like
Reaktionen: mph
Zurück
Oben Unten