Blattlausabwehr indoor bzw wo kommen die denn immer her?

Firefly

Habanerolecker
Beiträge
504
Tag zusammen,

ich habe ein Problem mit Blattläusen an meinen Indoor Pflanzen. Ich habe meine Pflanzen auf einer Fensterbank stehen und dort bekommen sie früher oder später immer Blattläuse..
Wenn ich die Pflanzen dann behandel und in ein anderes Zimmer stelle, dann bekommen sie keine Blattläuse mehr.. oder auch neue Keimlinge sobald ich sie auf die betreffende Fensterbank stelle, bekommen sie Blattläuse. in allen anderen Zimmern nicht. Auf der Fensterbank stehen noch zwei weitere Pflanzen, den haue ich aber dann auch immer BlattlausEX um die ohren, also vermute ich, dass sie nicht von dort wiederbesiedelt werden.

Dazu meine Frage. Gibt es ein Blattlausabwehrmittel was ich indoor verwenden kann und nicht aktiv besprühen muss? Also was für in den Topf oder eine andere Pflanze die Blattläuse abschreckt und auch indoor zu halten ist?
 
Firefly schrieb:
Tag zusammen,

ich habe ein Problem mit Blattläusen an meinen Indoor Pflanzen. Ich habe meine Pflanzen auf einer Fensterbank stehen und dort bekommen sie früher oder später immer Blattläuse..
Wenn ich die Pflanzen dann behandel und in ein anderes Zimmer stelle, dann bekommen sie keine Blattläuse mehr.. oder auch neue Keimlinge sobald ich sie auf die betreffende Fensterbank stelle, bekommen sie Blattläuse. in allen anderen Zimmern nicht. Auf der Fensterbank stehen noch zwei weitere Pflanzen, den haue ich aber dann auch immer BlattlausEX um die ohren, also vermute ich, dass sie nicht von dort wiederbesiedelt werden.

Dazu meine Frage. Gibt es ein Blattlausabwehrmittel was ich indoor verwenden kann und nicht aktiv besprühen muss? Also was für in den Topf oder eine andere Pflanze die Blattläuse abschreckt und auch indoor zu halten ist?

Hast du das Fenster öfter mal auf Kippstellung zwecks Lüften? oder ist neben an ein Fenster das zum Lüften offen ist? Blattläuse lassen sich mit dem Wind treiben und Zugluft begünstigt das. Falls es so sein sollte, dann stell die Pflanze so lange du lüftest wo anders hin.

LG Heiko
 
Könnte auch sein das, sofern du andere Pflanzen noch dort stehen hast, eventuell eine andere Pflanze befallen ist und die läuse von da aus auf deine Chilis wandern. Eine andere möglichkeit wäre ( das problem hab ich) das eventuell in der nähe des Fensters sich Ameisen breit gemacht haben ( Die Biester legne manchmal eine ganz schön weitere Strecke hinter sich ) und vereinzelnd durch Fenster rein kommen und dir Läuse auf die Pflanze setzen.

Wenn das nicht zutreffen sollte qürd ich aufs gleiche wie mein Vorposter tippen.

Grüsse
 
Also ich habe bei meinem Indoor-Hibiscus gerade erst mit Neem gearbeitet.
Laut Packungsbeilage zieht das Neem über das Gieswasser in die Pflanze ein und sorgt so von Innen für eine Schädlingsabwehr. Nichts desto trotz wird auch hier ein vorheriges komplettes einsprühen empfohlen.

Auf den ersten Blick schien die Anwendung aber recht erfolgreich verlaufen zu sein. Ob jetzt wirklich eine dauerhafte Abwehr besteht kann ich aber noch nicht beurteilen.
 
Ja mit Neem arbeite ich auch gern ;) Allerdings ist bei nehm vorsicht geboten es darf nähmlich nur gaaaanz schwach gegossen werden. Ich hab schon in anderen Foren gelesen das bei einer zu hohen Neem-Konzentration in der Erde bzw. an den Wurzeln, die Pflanze probleme bekommt andere Nährstoffe auf zu nehmen. In den meisten fällen jedich genügt es die Pflanzen ordenlich damit zu besprühen. Man muss halt nur immer drauf achten das man auch die Blattunterseiten usw. mit einsprüht.
 
Es gibt systemisch wirkende Mittel, in Tablettenform zum "IN DIE ERDE STECKEN" oder eben zum Gießen. In Tablettenform haben sie eine lange Wirkzeit, denn sie werden verhältnisäßig langsam abgebaut. Eines haben sie alle gemeinsam, nämlich daß die Pflanze sozusagen von innen heraus behandelt wird. Für Nutzpflanzen sind sie nur eingeschränkt einsetzbar. Da diese Mittel nicht gerade der Gesundheit zuträglich sind, bedarf es einer ausreichenden Karenzzeit, ehe Du die Früchte der Pflanzen ernten und verspeisen kannst. Ich setze diese Mittel allenfalls für Grünpflanzen ein.
 
Zurück
Oben Unten