Blattlausplage ...

Ich versuche es dieses Jahr zum ersten mal mit Knoblauchsud. Täglich konsequent besprühe ich damit die Pflanzen. Zwei mal pro Woche koche ich es. Bis jetzt konnte ich nur hier und da vereinzelt eine Blattlaus finden. Und zum ersten mal sind die Blätter meiner Wildpflanzen Raupen frei. Die letzten Jahre waren die Blätter am Ölrettich immer zerfressen. Scheint also zu wirken. Muss halt konsequent täglich besprüht werden um vorzubeugen.

Letztes Jahr hab ich bei Befall WasserMilch Mix genommen. Höchst effektiv da Milch Blattläuse schnell tötet. Dummerweise hinterlässt es beim trocknen überall schwarze Punkte, auf den Blättern, am Balkongeländer usw. Milch wird halt schwarz beim trocknen. Vorbeugend wirkt es auch nicht. Musste also immer wieder mit Milchwasser ran.

Darum dieses Jahr der vorbeugende Versuch mit Knoblauchsud. Aber die Saison ist ja noch lang, darum bleibt es spannend ob es wirklich funktioniert.
 
Das mit Milch-Wasser kannte ich auch noch nicht. Danke für den Hinweis!
 
Warum nimmst du kein neem Öl? Wenn Milch braune Flecken hinterlässt und Knoblauch furchtbar stinkt,scheint neem die beste Alternative zu sein. Dabei bekommen die Blätter auch einen angenehmen glänzenden Film über den Blättern.
 
Daß eine Milch-Wassermischung gegen Mehltau hilft, war mir bekannt. Daß das auch gegen Blattläuse hilft wußte ich noch nicht.
Danke für den Tipp! :thumbsup:
 
Ich nehme diesen Saison Neemschrot sowie Neemöl und ich bin absolut zufrieden wie geil das zeug ist. Keine einzige Laus in sicht. Zumal der Neemschrot auch super als Dünger ist. Kann ich echt nur empfehlen.
 
Meine Erfahrung mit Blattläusen dieses Jahr: eine unglaubliche Invasion.
Habe so ziemlich alle Mittel ausprobiert, mit wenig Erfolg.

Dann habe ich gemerkt, dass einige Blattläuse total hart waren und gleichzeitig irgendwelche Insekten auf den Pflanzen waren.

Mal gegooglet, stellte sich heraus das waren "Parasitic Wasps" (keine Ahnung, wie sie auf deutsch heissen). Diese setzen ihre Eier in die Blattläuse, diese sterben, werden hart und darin wachsen die kleinen parasitischen Wespen.

Da ich das Thema interessant fand, googelte ich weiter nach natürlichen Feinden der Blattläuse.
Dann habe ich eine grosse Schale Wasser mit Blähtonkügelchen neben die Chillis gestellt.

Das funktionierte und lockte Holzwespen und Parasitic Wasps an, weil sie eine Quelle zum trinken hatten.

Dann noch Marienkäferlarven zugelegt. Allerdings war das Problem der Blattläuse nicht gelöst.

Die Lösung kam dann unerwartet. Einige junge Spatzen haben die Wasps und die Marienkäfer entdeckt und gefressen. Als diese weg waren stürzten sie sich auf die Blattläuse!

Nun habe ich jeden Tag einige Spatzen, die in meinen Planzen rumturnen und fleissig Blattläuse fressen.
Mittlerweile habe ich keine Blattläuse mehr. Geholfen hat auch, dass ich einen Topf, der am meisten verseucht war wegschmiss.
Den Topf (bzw, die Erde darin) habe ich seit letztem Jahr, war wohl das Headquarter der Blattläuse.
 
Alles hochinteressant! Trotz Kübelkultur auf den Fensterbrettern hatte ich auch Läuse - wahrscheinlich vom gegenüberliegendem Baum.
Neemöl hilft schon , hab es verspüht, aber, wie schon berichtet, auch Blattschäden hinnehmen müssen.
Irgendwo hier im Forum schrieb mal jemand, daß man die Pflanzen nach der Neem-Behandlung abduschen soll, damit das nicht passiert.
Ich tendiere ja dazu, zu jeder Pflanze eine Knoblauchzehe mit einzugraben, ob das Punkte bringt?
und: wird das Chili-Aroma dadurch beeinflusst?
Wer weiß was?
 
Daß Spatzen Blattläuse fressen, wundert mich schon ziemlich - aber ich kenne da noch etwas, daß kleine Vögel mit Sicherheit zum Fressen gern haben. Fängt mit Bee an und hört mit ren auf ;)
 
Daß Spatzen Blattläuse fressen, wundert mich schon ziemlich - aber ich kenne da noch etwas, daß kleine Vögel mit Sicherheit zum Fressen gern haben. Fängt mit Bee an und hört mit ren auf ;)
Bist Du da sicher?
Ich glaube – oder hoffe – daß die dt. Vögel keine Chilis kennen und sie deswegen auch nicht fressen. Man sollte sie da auch nicht auf dumme Gedanken bringen. :cautious:
 
...Neemöl hilft schon , hab es verspüht, aber, wie schon berichtet, auch Blattschäden hinnehmen müssen...

Das kann auch am Mischverhältnis deiner Neemlösung liegen. Ich habe mal in einem Anfall von Wut über gefundene Blattläuse eine Mischung mit sehr wenig Wasseranteil benutzt. Das Ergebnis war das alle Blütenansätze und viele Blattansätze schwarze Verfärbungen bekamen und ab fielen. Der einzige Vorteil war das ich die Behandlung nicht wiederholen musste da offenbar auch alle Läuse sowie deren Eier vollständig vernichtet wurden, aber der Preis dafür war das es die Pflanzen um Wochen zurück geworfen hat. Ich persönlich sprühe lieber Mischungen mit mehr Wasser und dafür mehrmals im Abstand von einigen Tagen.
Das mit Koblauch oder auch Lavendel dazu/daneben pflanzen soll funktionieren da Läuse diese Pflanzen aufgrund der darin enthaltenen Stoffe nicht mögen und somit meiden.
 
Zurück
Oben Unten