Blüten fallen ab

Auch wenn es keine Gorria sein sollte, können sie sehr lecker werden. Überraschung :)
 
Hallo Bernd,
Beide Pflanzen haben doch Beeren, habe die Beeren rot markiert

Viele Grüße
chilenchen
Sorry, da habe ich nicht aufgepasst.
Echeveria hat es ja schon geschrieben.
Bei den Pu könnte das mit Gorria schon passen bei den HH nicht, definitiv zu lang und dünn für eine Gorria.
Es ist immer einfacher zu sagen was es nicht ist als zu sagen was es ist. ;)
Hinweise über die Sorte kann man außer von Form und Farbe über die Farben bzw. Umfärbung bei der Reifung, wie sie an der Pflanze hängen oder nach oben stehen.
Ist recht schwierig gerade wenn die Form der Beere wie die vieler Arten ist.
Bei den Annuums dürfte es noch am einfachsten sein eine Jalapeno zu erkennen wobei es da innerhalb auch verschiedene Sorten gibt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

da melde ich mich mal wieder nach 4 Wochen. Meine beiden haben sich erholt. Chili Pu (verkreuzte Gorria) hat inzwischen 10 neue Früchte bekommen. Es waren in den vergangenen Wochen zwar noch viele Blüten abgefallen, aber jetzt hat sich das Warten gelohnt. Habe wieder mal ein Bild angefügt, um dem Geheimnis der Sorte auf die Spur zu kommen. Wenn die Früchte noch klein sind, also etwa bis zur Länge von 5 - 6cm wachsen sie ganz gerade nach oben. Erst danach senken sie sich langsam nach unten. Kann man daraus evtl. eine Sorte ableiten? Es würde mich doch brennend interessieren, wie sie sich verkreuzt hat. Habe die Frucht in rot eingekreist. Chili HH, also die echte hat bis jetzt erst drei neue Früchte dazu bekommen, die man auf dem Foto auch kaum erkennen kann, weil sie noch so klein sind. Sie ist also wesentlich langsamer. Dafür ist die erste Frucht aber schon rot.

Nächste Woche werden sie dann wieder umgetopft und auf die Terrasse gestellt. Habe neue 14l-Töpfe gekauft, da werden sie sich sicher wohl drin fühlen. Ich wollte unten in den Topf Hydro-Steine legen und darüber ein Sieb (gabs zum Topf dazu, paßt aber nicht richtig, deshalb die Steine). Was meint ihr dazu? Ist das eine gute Idee? Soll ich dann auch bald anfangen mit 1g/l Hakaphos zu düngen, bis jetzt haben sie immer noch 0,5g/l.

Freue mich über eure Antworten.

Liebe Grüße
chilenchen


IMG_0034 mit Kreis.jpg


IMG_0036 mit HH.jpg


IMG_0038 mit HH.jpg
 
Die sehen ja richtig gut aus.:thumbsup:
Nach dem umtopfen in vorgedüngte Erde brauchst du erst mal nicht zu düngen. Je nach Erde sollte das für ca. 4 Wochen reichen.
Ich werde meine Hakapohos Dosierung erst von 0,5 auf 1,0 oder mehr steigern wenn ich ein entsprechendes Wachstum feststellen kann.
Über der Erde muss erst etwas entsprechendes heraus kommen damit man unter der Erde wieder etwas zufügt.
Wenn sie sich vom Waschstum her nicht bewegen, weil die Tempersturen in der kommenden Zeit noch nicht so hoch sind, brauchen sie nicht noch mehr Dünger.
Du musst den Dünger quasi als Belohnung für Wachstum einsetzen. Zu viel schadet eher.
 
Klar kannst Du das Sieb und die Tonkugeln, oder was das sonst auch sein mag, verwenden. Gibt eine gute Drainage und spricht nix dagegen. Aber trotzdem sollten die Pötte Ablauflöcher haben. Und mach die Schicht Steine nicht zu hoch. Nicht dass die Pflanzen später Übergewicht bekommen, da der Topf unten zu leicht ist.
 
Dann danke ich euch erstmal und melde mich wieder, wenn die verkreuzte Chili beginnt, sich umzufärben. Vielleicht könnt ihr dann schon mehr über die Sorte erraten. Dass die Frucht nach oben wächst, finde ich auch schon putzig, vielleicht ist es dann später auch ein weiterer Hinweis.

Liebe Grüße
chilenchen
 
Zurück
Oben Unten