Blüten im Oktober?

Mathilda

Dauerscharfesser
Beiträge
1.013
Hallöchen

Meine drei Chilipflanzen haben ein sehr unterschiedliches Verhältnis zum Blühen.

Nr.1 blühte recht schnell, trug eine Frucht und stagnierte dann, weil sie als einzige Opfer verschiedener Schädlingsattacken wurde. Die habe ich jetzt massiv zurück geschnitten, da sie sowieso nichts mehr tat.

Nr. 2 tat sehr sehr lange Zeit gar nichts. Sie wuchs klein und buschig und letzte Woche fing sie doch tatsächlich an, zwei Knospen auszubilden. Die dürften in den nächsten Tagen dann aufgehen.

Nr.3 blühte wie eine Wilde, trägt grade vier Früchte und blüht wie eine Irre weiter. Da sind jetzt grade bestimmt 15 Blüten dran.

Wie gehe ich mit den letzteren beiden um? Können die Blüten überhaupt noch was werden dieses Jahr? Üblicherweise ist doch Oktober etwa die Ernte, oder nicht?
Die drei wohnen im Wohnzimmer auf der Fensterbank und bekommen recht viel Tageslicht ab. Aber wir wissen ja alle: Der Winter naht. Also was tun?

Viele Grüße
 
Willkommen im Forum.

Ich würde einfach abwarten was sich tut und wenn es im Winter nichts wird kannst du ja im Februar nochmal neu aussäen.
 
Danke fürs Willkommen :)

Die Neuaussaat im Februar steht sowieso an. Bisher plante ich die nur mit neuen Sorten *g* Also werde ich einfach mal schauen, wie sie sich entwickeln.
 
Genau so. Wenn es z.B. schnell abreifende Annuums sind, kannsde mit etwas Glück noch im Winter ernten. Allerdings solltest Du die Blüten per Hand bestäuben, da sie ja drinnen stehen und die natürlichen Bestäuber wie Wind und Insekten fehlen.
 
Da ich bisher widersprüchliches wegen der Bestäubung gelesen habe, betätige ich mich als liebevolles Bienchen. Erst mit einem Pinsel, jetzt mit einem Q-Tip.
 
Mathilda schrieb:
Hallöchen

Meine drei Chilipflanzen haben ein sehr unterschiedliches Verhältnis zum Blühen.

Nr.1 blühte recht schnell, trug eine Frucht und stagnierte dann, weil sie als einzige Opfer verschiedener Schädlingsattacken wurde. Die habe ich jetzt massiv zurück geschnitten, da sie sowieso nichts mehr tat.

Nr. 2 tat sehr sehr lange Zeit gar nichts. Sie wuchs klein und buschig und letzte Woche fing sie doch tatsächlich an, zwei Knospen auszubilden. Die dürften in den nächsten Tagen dann aufgehen.

Nr.3 blühte wie eine Wilde, trägt grade vier Früchte und blüht wie eine Irre weiter. Da sind jetzt grade bestimmt 15 Blüten dran.

Wie gehe ich mit den letzteren beiden um? Können die Blüten überhaupt noch was werden dieses Jahr? Üblicherweise ist doch Oktober etwa die Ernte, oder nicht?
Die drei wohnen im Wohnzimmer auf der Fensterbank und bekommen recht viel Tageslicht ab. Aber wir wissen ja alle: Der Winter naht. Also was tun?

Viele Grüße


zu Nr.3 :), najaaaah, hab hier ne White Habanero die so fast 200 Blüten hat .... tja soll sie, ist halt leider zu spät um was zu kriegen aber Habis haben eh alle nen Vogel :D :D
 
Meine Chilis fangen an mit Blüten produzieren sobald mal ein Tag ein wenig wärmer ist und die Sonne durch kommt, an kalten Regentagen kommt gar nichts an Blüten.
Sie sind momentan recht voll mit Blüten - wir haben gutes Wetter, und das soll erst noch eine Weile so weiter gehen. :-)
 
Nachdem Nr. 3 in einen neuen, deutlich größeren Topf gewandert ist, rockt sie die Bude. Jetzt sind 8 Blüten offen und noch Unmengen an Knospen da. Bin sehr gespannt, ob das noch was wird :D
Das Rückschneiden von Nr. 1 verursachte einen gruseligen Wachstumsschub bei dem verbliebenen Trieb. Ich glaube die mochte das. Und Nr. 2 ist immer noch knausrig mit ihren zwei Knospen. Ist wohl ein schüchterner Spätzünder.

Aber hey, 200 Blüten, was muss das für ein Busch sein?! Wenns nix trägt, dann ist es zumindest hübsch ;)

Mal schauen, was der Oktober für Wetter bringt. Licht wäre schon schön. Warm ists dort auf meiner Fensterbank sowieso. Wer weiß: Vielleicht gibts ja noch was. Aber, Snoozel, das heißt ja, dass diesen Sommer nicht so arg viel kam, hm? ;)
 
Ich bin mit dem Sommer eigentlich ganz zufrieden, bis auf die langen Regenphasen dazwischen.
Hab viel falsch gemacht mit den Pflanzen, und trotzdem haben sie gut getragen - nur leider waren einige Sorten dabei die absolut gar nichts waren, nicht scharf und ekeliger Geschmack.
Insgesamt war meine Sortenwahl nicht besonders gut, geschmacklich nichts besonderes dabei. :-(
 
Also da bin ich ja auch sehr gespannt drauf. Bisher waren Chilis für mich scharf. Und das wars. Dass es da verschiedene Aromen gibt, das war mir so gar nicht klar. Aber klar, für die meisten Menschen ist Whisky auch gleich Whisky ;) Da muss man sich rantasten.

Was ich für Sorten habe, das weiß ich gar nicht. Vielleicht lässt sich das im nächsten Jahr besser bestimmen.
 
Und das ist nicht nur bei Chilis so, Tomaten, Gurken, Mohrrüben usw. überall gibt es hunderte verschiedene Sorten. Traurig das es in den Supermärkten meistens immer nur eine 0815 Sorte gibt, mit Wassergeschmack...
Ich finde es schön das so langsam wieder mehr Menschen sich sowas selbst Anbauen und den echten Geschmack einer Tomate wieder entdecken.

Mit Beschneiden von Chilis habe ich btw. bisher auch nur positive Erfahrungen gemacht, selbst radikale Schnitte stecken sie gut weg und gleichen das schnell an anderer Stelle wieder aus.
 
Hallo :)

meine Habanero (Carribean Red) blüht auch immer noch sehr fleissig. Ich habe aber wenig Hoffnung, dass die Blüten noch in diesem Jahr zu reifen Schoten heran reifen. Ohne zusätzliche Beleuchtung wird sich dieses Jahr wohl nicht mehr viel tun.

Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich dir nur raten die Blüten selbst zu bestäuben. Bei Cayenne Chilis war die Ernte zwar auch ohne manuelle Bestäubung sehr gut, aber bei Habaneros und Jalapenos hat sich die Anzahl der Schoten massiv erhöht seitdem ich ein bisschen nachgeholfen habe. Es ist zwar einiges an Aufwand, aber es lohnt sich.

Beste Grüße! :)
 
Wenn zusätzliche Beleuchtung: Was für welche? Gibts da spezielle oder würde z.B. eine Schreibtischlampe ausreichen?

Die manuelle Bestäubung (bsssssssss) mach ich schon eine Weile. Trotzdem sind einige Blüten abgefallen, ohne dass sich was tat. Das ist wahrscheinlich normal, oder? Seit etwa einer Woche bestäube ich einmal täglich im Kreis. Mal schauen, ob da noch was kommt.

@Snoozel: Von Tomaten war mir das klar. Dass es bei Karotten aber auch derart viele gibt, das wusste ich nicht. Ich kenne hmm.. drei: Orange, lila und die wilde Möhre. Dann hörts aber schon auf. Und einen radikalen Schnitt kann man das nennen, was ich der Pflanze angetan habe ;) Ich bin sehr gespannt, ob das schlichte Wegschneiden der Schädlinge den gewünschten Effekt gebracht hat.

Ach so, direkt neben der Chilipflanze wohnt eine Spinne. Inwieweit mampft die die Pflanzenschädlinge? Oder kann ich da eher nicht mit rechnen?
 
Zur Beleuchtung kommen verschiedene Lampen in Frage - Leuchtstofflampen, Energiesparlampen, LED, verschiedene Dampflampen. Was sinnvoll ist hängt von der Größe der Pflanzen ab und davon ob nur das Tageslicht ergänzt werden soll oder ob das Tageslicht ersetzt wird. Ich nehme mal an, dass du die Pflanzen auf der Fensterbank hast und somit das Tageslicht nur ergänzt werden muss. Das geht am einfachsten mit einer Leuchtstofflampe. Als Lichtfarbe würde ich 840 neutralweiß nehmen.
 
Danke :) Dann werd ich mal anfangen meinem Liebsten beizubringen, was da jetzt bald noch auf die Fensterbank kommt.

Übrigens habe ich grade gesehen, dass du bei mir quasi um die Ecke wohnst, mph :) Ich komme aus Heidelberg.
 
Zurück
Oben Unten