GabrielaBae
Habanerolecker
- Beiträge
- 338
Also... leider bin ich die Dinger immer noch nicht los. Als sie noch drin waren wure es wirklich schlimm, teilweise dutzende Thripse die sich auf den Beeren ausgebreitet haben und natürlich gabs auch 2-3 Tierchen in fast jeder Blüte.
Ich habe das Gefühl sie haben sich seit die Pflanzen draussen sind zumindest aufgehört weiter Auszubreiten. An den Beeren und Blättern ist jetzt gar nichts mehr zu sehen, aber die Blüten sind noch fast unverändert, hie und da gibt es schon die ein oder andere Thripse-freie Blüte. Und das obwohl ich bei JEDEM bespritzen (inzwischen sind es 3 mal, bei manchen Pflanzen sogar 4 mal), sogar in jede einzelne Blüte gespritzt habe (ja Spritzventil in die Blüte gesteckt und abgedrückt!).
Das alles mit Spruzit.
Nun die Frage:
Soll ich erst mal die Natur ihren Lauf haben lassen? Es gibt relativ viele Spinnen auf der Dachterasse, aber ich weiss nicht ob die was gegen die Thripse ausrichten können.
Oder soll ich mir Calypso besorgen? Wenn ja soll ich spritzen oder giessen? Da Thripse sich ja auch in der Erde vermehren tendiere ich zum giessen, vielleicht habe ich damit mehr Erfolg?
Die Leute die vllt. auch den Semillas 2012 thread von Peter verfolgt haben, können sich vielleicht erinnern, das auch er von Blütenthripsen sprach und meinte dass man die nicht unbedingt bekämpfen muss wenn es sich in Grenzen hält. Weiss da einer mehr, inwiefern die sich von den "normalen" Thripsen unterscheiden?
Das einzige was ich im Internet dazu gefunden habe, ist dass sie nur schwer zu bespritzen sind, weil sie sich in den kleinsten Ritzen der Pflanze und der Blüten verstecken können.
Ich habe das Gefühl sie haben sich seit die Pflanzen draussen sind zumindest aufgehört weiter Auszubreiten. An den Beeren und Blättern ist jetzt gar nichts mehr zu sehen, aber die Blüten sind noch fast unverändert, hie und da gibt es schon die ein oder andere Thripse-freie Blüte. Und das obwohl ich bei JEDEM bespritzen (inzwischen sind es 3 mal, bei manchen Pflanzen sogar 4 mal), sogar in jede einzelne Blüte gespritzt habe (ja Spritzventil in die Blüte gesteckt und abgedrückt!).
Das alles mit Spruzit.
Nun die Frage:
Soll ich erst mal die Natur ihren Lauf haben lassen? Es gibt relativ viele Spinnen auf der Dachterasse, aber ich weiss nicht ob die was gegen die Thripse ausrichten können.
Oder soll ich mir Calypso besorgen? Wenn ja soll ich spritzen oder giessen? Da Thripse sich ja auch in der Erde vermehren tendiere ich zum giessen, vielleicht habe ich damit mehr Erfolg?
Die Leute die vllt. auch den Semillas 2012 thread von Peter verfolgt haben, können sich vielleicht erinnern, das auch er von Blütenthripsen sprach und meinte dass man die nicht unbedingt bekämpfen muss wenn es sich in Grenzen hält. Weiss da einer mehr, inwiefern die sich von den "normalen" Thripsen unterscheiden?
Das einzige was ich im Internet dazu gefunden habe, ist dass sie nur schwer zu bespritzen sind, weil sie sich in den kleinsten Ritzen der Pflanze und der Blüten verstecken können.