Braune Felder am Blattrand

snidlwoodzz

Chiligrünschnabel
Beiträge
7
Hallo :)
Hab heute meine Limón Chinense bekommen und komische Flecken am Blattrand gefunden. Stellt sich nun die Frage ob es Überdüngung ist oder ein Krankheitsbefall :thumbsdown: Hilfreich wäre auch gleich noch wie ich das so "human" wie möglich bekämpfen könnte. Das Problem tritt bei 2 Blättern auf, bei dem anderen noch sehr gering.

Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20160428_193144.jpg
    IMG_20160428_193144.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 113
Typischer Schaden nachdem sie von einem Känguru angeleckt wurden.:laugh:
Könnte sein das deine Pflanze evtl. immer etwas zu Nass gestanden ist und die Wurzeln etwas gelitten haben.
Wie sieht es mit deinem Giesverhalten aus?
 
Also ich hab die bestellt weil ich zu spät auf die Idee gekommen bin mal ne Chili anzubauen :D
Naja die Erde war ziemlich feucht das könnte es sein, der Rest sieht ziemlich gut aus und die Blüten gehen auch auf.
Off-topic: Müssen die Blüten bestäubt werden damit sich daraus Fruchtkörper bilden? Weil dann muss ich noch Blütenstaub organisieren :laugh:
 

Anhänge

  • IMG_20160428_193330.jpg
    IMG_20160428_193330.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 87
Deine Pflanze kann sich selbst bestäuben. Wenn sie im Haus steht ab und zu mal leicht das Stämmchen schütteln oder mit Q-Tipps nachhelfen.
Wenn sie draußen steht wird ihr geholfen.
Bei Chinensen kommt es vor das sie am Anfang Blüten abwerfen. Wenn sich nur die Blütenblätter lösen, keine Angst, dann sind sie befruchtet.:thumbsup:
Kann auch sein das sie nachdem sie die ersten Beeren tragen alle anderen Blüten abwerfen. Sie werden aber wieder neue Blüten bilden.
 
Ich wäre dann einfach wie ein Ninja durch das Gartencenter gegangen und hätte von den Paprikas den Staub gestohlen :D Aber ein Anruf dort wäre auch recht amüsant :angelic:
 
Aber schau mal das dein Känguru von der Pflanze weg bleibt. Dieses mitleidlose Vieh würden sie sonst noch fressen, die Arme. :arghh:
 
Genau genommen ist es nicht mein Känguru. Als Kommunist ist es ein bisschen eigen was Besitzverhältnisse angeht:D
Das auf dem Bild ist Marc-Uwu Kling. Sehr zu empfehlen ist sein Hörbuch Die Känguru Chroniken:thumbsup:
 
Da hat deine Limón noch einmal Glück gehabt, nicht in Gefahr zu sein ihr Ende im Kängurumagen zu finden.:laugh::hilarious:
 
Hallo :)
Hab heute meine Limón Chinense bekommen und komische Flecken am Blattrand gefunden. Stellt sich nun die Frage ob es Überdüngung ist oder ein Krankheitsbefall :thumbsdown: Hilfreich wäre auch gleich noch wie ich das so "human" wie möglich bekämpfen könnte. Das Problem tritt bei 2 Blättern auf, bei dem anderen noch sehr gering.

Grüße
Es sieht sehr ähnlich aus wie bei meinen Capezzoli di Scimmia
Vgl. den Strang: http://chiliforum.hot-pain.de/threads/braune-flecken-und-blattabwurf.28090/
Ich habe nun – bis zum Beweis des Gegenteils – entschieden, daß es für die Sorte typisch ist, daß sie Blätter abwirft um Platz und Licht für neue Triebe zu schaffen und ich mir keine Sorgen machen muß.
 
Zurück
Oben Unten