Braune Stellen auf Blättern, kreisförmig

purzelchen

Capsaicin im Auge Tester
Ehrenmitglied
Beiträge
7.133
Hab hier mal ein Foto mit nem Schadbild, was wir schon ab und an bei unseren Pflanzen hatten. Mir selbst sagt das recht wenig, aber vielleicht kennt`s ja jemand!?

Es sind eigentlich fast immer zwei braune Kreise auf dem Blatt und innen ist das Grün etwas heller.
Die Blätter werden später fast immer gelb und werden abgeworfen, aber die Pflanzen sind bisher nie eingegangen, sondern nach dem Blattabwurf normal weitergewachsen. Ist also nix akutes.
Meistens entstehen die Flecken, wenn es längere Zeit nass war. Ich dachte deshalb eigentlich in Richtung Pilz. Aber komisch ist halt, dass sich das Zeug recht schnell wieder verabschiedet, wenn das Wetter besser ist.
Und im Garten haben das fast ausschließlich immer Pflanzen an einer bestimmten Stelle auf dem Beet. Also vielleicht auch was im Boden?

Und hier das Bild dazu:
schadbild_P8113526.jpg
 
Also ich kenn bei Pilzen im Wald die Hexenringe wo Pilze so kreisförmig wachsen, daher gibts sowas da schon, aber gesehen hab ich sowas an einer Pflanze noch nicht.

An der Unterseite ist da in der Mitte des Kreises sowas wie ein Gnubbel, Einstich oder so? Ich würde eher vermuten irgendein Insekt hat da was abgelegt im Blatt.
 
Meistens entstehen die Flecken, wenn es längere Zeit nass war. Ich dachte deshalb eigentlich in Richtung Pilz.

Bei der Beschreibung würde ich auch in die Richtung gehen. Nässe und Fäule gehen ja meist Hand in Hand!
Blattunterseite ist ein gutes Stichwort! Wie sieht es da denn aus?

Und im Garten haben das fast ausschließlich immer Pflanzen an einer bestimmten Stelle auf dem Beet. Also vielleicht auch was im Boden?

Haben die Stellen im Garten denn irgend was besonderes? Stehen oder standen da irgendwelche anderen Pflanzen? Was gibt es da sonst noch in der Nähe? Vielleicht kommt es ja auch von anderen Pflanzen.
 
Also die Unterseite ist bei den Blättern völlig in Ordnung. Man kann das ganze von unten zwar auch sehen, aber nicht so sehr wie von oben. Also eher als ob es durchscheint.
Hab schon alles genau angeschaut und das einzige, was man sieht, ist das auf dem Bild.

Wie schon gesagt, ist das auch nichts akutes. Die Pflanzen nehmen da soweit ich beobachtet hab (fast) keinen Schaden dran. Ok, wenn das bei den Gartenpflanzen zeitweise recht stark ausgeprägt ist, dann wachsen sie etwas langsamer wie die anderen. Aber nicht so, dass man später keine Ernte hätte.

Und die Stelle im Garten ist nicht anders wie die anderen, zumindest oberflächlich. Ausschachten wollt ich eher vermeiden. :rolleyes:
Das sind eigentlich reine Nutzbeete und wir rotieren bei den meisten Sachen jedes Jahr. Aber beobachtet hab ich das nur bei den Chilis.

Sieht quasi bei den Chilis überall so aus:
august_garten_P8103488.jpg
 
Also die Unterseite ist bei den Blättern völlig in Ordnung. Man kann das ganze von unten zwar auch sehen, aber nicht so sehr wie von oben. Also eher als ob es durchscheint.

Also nach der Beschreibung wird das schon ein Pilz sein! Wenn es jetzt z.B. eine richtig Verbrennung wäre, dann hättest du ja beidseitig das betroffene Gewebe.

Die Pflanzen sehen ja total vital aus, also scheint das wirklich nicht schlimm zu sein. Ein eher gemächlicher Vertreter so zu sagen! ;)
Gut wenn das mal sehr stark ausgeprägt ist, kann man da schon was gegen machen! Gibt da ja schon Mittel! :) Aber wenn es euch nicht stört ist es ja auch ok!

Waren auf den Flächen denn mal andere Nachtschattengewächse, oder ist es da vielleicht nur von oben feuchter als wo anders? :)

Aber insgesamt nach deiner Beschreibung brauch man sich da wohl alles andere als Sorgen zu machen! ;)
 
Gerade eben an meiner Rocoto auch sowas Ähnliches entdeckt. Sind jetzt zwar keine 2 Kreise, ist aber auch eine runde aber längliche Erscheinung. Könnten eventuell auch sowas wie bei Purzelchen sein. Leider ist das Bild net sonderlich gut geworden:


Ist nur ein Blatt und ansonsten geht´s den Pflanzen auch gut. Verbrennung kann ich ausschließen, da des Blatt noch von anderen verdeckt war. Es war jetzt aber in letzter Zeit klar feuchter als sonst und da vermut ich auch nen Zusammenhang. Nuja erstmal bei mir kein Grund zur Panik.
Gruß matze
 
Ne, ist nix zu sehen. Schon komisch.
Es ist auch sonst keine Pflanze in der Nähe betroffen. Wo kommt das auf einmal her ? Durch den Thread hier :blink:
 
Ne, ist nix zu sehen. Schon komisch.

Also dann würde ich in diesem Fall auch schon in Richtung Pilz gehen! Auch wenn sich das Schadbild doch unterscheidet. bei dir sind es mehr so viele einzelne Flecken, wärend das bei purzelchen mehr so durchgängig ist!

Es ist auch sonst keine Pflanze in der Nähe betroffen.

Sowas kann ja immer mal vorkommen und gibt eigentlich keinerlei Grund zur Besorgnis! Es ist ja jetzt nicht so, dass es groß um sich greift! Zum Glück! :)


Wo kommt das auf einmal her ? Durch den Thread hier

Kann natürlich auch sein, dass dieser Thread höchst infektiös ist! :lol:
 
Chili Chris schrieb:
Waren auf den Flächen denn mal andere Nachtschattengewächse, oder ist es da vielleicht nur von oben feuchter als wo anders? :)

Aber insgesamt nach deiner Beschreibung brauch man sich da wohl alles andere als Sorgen zu machen! ;)

Wirklich Sorgen mach ich mir auch nicht. Wie gesagt, das ist ja auch schon einige Jahre so. Aber das Schadbild fand ich ganz interessant. Hätte ja sein können, dass es jemand kennt.

Nachtschattengewächse standen da sicher schon. Physalis, Bittersüßer Nachtschatten (wächst hier in massen als Unkraut), Kartoffeln, Tomaten, Alraune, Trompetenblume, Tabak... stand so vieles schon im Garten, u.a. dort oder direkt in der Nähe.


matze schrieb:
Ne, ist nix zu sehen. Schon komisch.
Es ist auch sonst keine Pflanze in der Nähe betroffen. Wo kommt das auf einmal her ? Durch den Thread hier :blink:

Darfst dich halt nicht mit deinen Pflanzen vor den PC setzen. Die müssen ja nicht alles wissen. :P
 
Zurück
Oben Unten