Braune Stellen & Vertrocknen am Stiel

etzatla

Jalapenogenießer
Beiträge
253
Hallo ihr Lieben,

nach Recherche hier im Forum bin ich leider doch nicht 100% schlauer geworden und wollte euch um Rat fragen:

Meine einarmiger Bandit, Amarillo, lässt seit einer guten Woche die Blätter etwas hängen (ich befürchte, nein ich weiß, dass ich ausversehen überdüngt habe) und jetzt habe ich bräunliche Stellen am Stiel entdeckt. Und an den Blattstielen ebenso, soviel dass diese dann sogar abfallen.

http://chiliforum.hot-pain.de/threads/was-ist-mit-meiner-pflanze-los.16353/#post-302224
Ich habe mal, nachdem ich diesen Threat durchgelesen habe, die Pflanze aus dem Topf genommen und mir die Wurzeln genauer angeschaut, konnte aber nichts entdecken. den Wurzelballen fand ich jetzt auch proportionsmäßig einigermaßen in Ordnung.

Eckdaten:
-Temperatur liegt um die 20°C, plus/minus wenn die Sonne scheint oder gelüftet wird.
-Ich gieße alle 3-4 Tage ein bisschen nach.
-Erde ist ein Gemisch aus Pflanzenerde, Gemüseerde, Erde vom letzten Jahr und ca. 1/5 Perlite (Erde wurde im Backofen gebacken)
-Umgetopft vor 3 Wochen, ausversehen nach 1 Woche ein bisschen gedüngt (habe sie falsch abgestellt, seitdem hat sie einen kleinen Düngerschock: 3 andere Pflanzen ebenso, aber denen geht es mittlerweile wieder gut)
-Larven konnte ich keine entdecken, Trauermücken fliegen ein paar, aber habe von Beginn an Gelbtafeln aufgestellt.
-Blätter sind größtenteils fest und "saftig", nur die Blätter mit braunem Stiel sind labbrig

Nach dem Anschauen der Erde % Wurzelballen habe ich die Pflanze jetzt wieder eingetopft..

Hättet ihr vlt. eine Idee woran es liegen könnte? Oder kann das Braunfäule sein?

Danke euch!

Amarillo01.jpg
Amarillo_Stiel.jpg
Amarillo_Wurzelballen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Zu feucht?
In neue Erde topfen, dann hast Du einen "Erdereset" also Parasitenfrei und Normaldüngung.
Wenn Du nur Nischen nachgießt kann die Erde unterschiedliche Konzentrazionen haben.
 
Zu feucht war die Erde eigentlich nicht. Gieße meistens nur wenn der "Fingertest" besteht.. vlt. sollte ich eher weniger, dafür mehr gießen?

Einen "Erdereset" habe ich gemacht, Düngung kommt dann erst wieder in ein paar Wochen...
 
An verschiedenen Blattachseln sind neue Triebe zu sehen. Es kann auch sein dass sie deshalb Blätter abwirft. Vorher zieht sie noch Nährstoffe daraus ab. Die Wurzeln sehen auf den ersten Blick aber recht bräunlich aus. Die könnten tatsächlich zu nass gestanden haben.
 
Hm, aber wenn Blätter abgeworfen werden, warum ist der Stiel /Stamm dann auch davon betroffen? Auf dem Foto hatte ich die Wurzeln vorsichtshalber ein bisschen "abgewaschen", falls doch Tierchen daran sein sollten....

Ich gieße bei ihr jetzt erst wieder, wenn sie die Blätter etwas hängen lässt..

Hier nochmal ein Bild, als sie direkt aus dem Topf kam (ich habe sie gestern gegossen), da scheinen die Wurzeln eher weiß zu sein oder?
2016-04-04 08.38.56.jpg
 
Wenn der obere Haupttrieb nicht verkümmert oder Matschig wird oder Blätter Matschig werden ist es ok.

An verschiedenen Blattachseln sind neue Triebe zu sehen. Es kann auch sein dass sie deshalb Blätter abwirft. Vorher zieht sie noch Nährstoffe daraus ab

Die Neu triebe brauchen halt Nährstoffe Da sind die Alten im weg.:angelic:

Wie @mph schon sagt
 
Danke für eure Antworten!

Ich werde das beobachten. Ist mir letztes Jahr nie so aufgefallen dass so früh Blätter abfallen zu Gunsten neuer Triebe...
 
Hmm. Ich will die jetzt nicht verrückt machen aber wenn bei mir Blätter abfallen dann verändert sich das Blatt und am Stiel ist da noch nichts zu sehen, bevor es dann abfällt. Vieleicht muss ich auch nur mal besser hinschauen.
Auch ich finde das die Wurzeln auf den Bildern im Startpost sehr braun sind.
Dann, deine Bilder sind leider einen Tick zu unscharf. Die Verjüngung im Stängel, man kann nicht 100% erkennen ob die Verjüngung braun ist oder zu werden beginnt. Verholzen geht von unten nach oben.
Wenn dem so ist würde ich die entsprechenden Pflanzen erst mal separieren.
Dann solltest du versuche noch einmal bessere Bilder zu machen auf denen das Problem besser zu erkennen ist.
Ich bin mir von dem was ich gesehen habe auch nicht sicher aber du schreibst ja nicht nur von den Blättern sondern auch vom Stiel. Ich ahne/rätsele mehr als ich sehe.
So im Großen und Ganzen sieht die Pflanze , bei der Bildqualität, schon gut aus.
Merkwürdiges Topfkonstrukt übrigens. 3in1?
Gruß Bernd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe versucht nochmal bessere Bilder zu machen, auf denen man mehr erkennt.. Aber mein Makro funktioniert leider nicht mehr zu 100%.. Ich hoffe ihr könnt trotzdem einiges erkennen..

Hier nochmal die Amarillo: (Dieses Abknicken auf dem ersten Foto ist erst seit gestern bzw. heute morgen so extrem, wenn man den Stängel anfasst gibt er auch gut nach und ist bissl "Matschig")

Amarillo_Unten.jpg
Amarillo_Mitte.jpg
Amarillo_Oben.jpg


Dann habe ich mir heute auch mal meine zweite Amarillo angeschaut: Komischerweiße weist die ebenso Verfärbungen + Vertrocknungen auf: (Wie man sieht, aber nicht durchgehend von unten nach oben, in der Mitte ist es noch grün)

2.Amarillo02.jpg
2.Amarillo04.jpg


Kann das ein "Erbgut"-Fehler sein? Die zwei Pflanzen stehen an unterschiedlichen Standorten und die zweite wurde auch nicht überdüngt. Das Erdengemisch und die Temperatur sind gleich.

@Bhut-Head Im Enddefekt ist es nur ein Topf. Ich hatte keine Untersetzer mehr, deswegen habe ich den Topf erstmal in einen "dichten" Topf gesetzt. Und der obere "Topf" ist kein Topf, sondern nur ein Beschriftungsring
 
Ich denke das sieht nicht so gut aus.
Helfen kan ich dir da leider nicht aber die, welche dir helfen können haben jetzt Bilder mit denen sie was anfangen können.
Es wäre auf jeden Fall empfehlenswert die Pflanze von den anderen zu separieren. Wenn es ein Pilz ist könnte er ansteckend sein.
Gruß Bernd.
 
Die obere Verfärbung in dunklem Lila ist harmlos. Das ist eine Art Lichtschutz.

Die untere braune Verfärbung ist hingegen schlecht. Dort stirbt das Gewebe ab. Da dort aber auch Leiterbahnen verlaufen wird ein Teil der Blätter nicht mehr richtig versorgt. Ist jetzt halt die Frage ob dort der Stiel geplatzt ist oder nicht. Wenn nicht ist der Auslöser ein Pilz oder Keim und kann auch andere Pflanzen anstecken.
 
Für mich schaut das nach einer Platzwunde aus. Mit etwas Glück könnte das bräunliche eine Kallusbildung sein. Im schlimmsten Fall macht sich auch da ein Pilz breit. Mit der dunklen Verfärbung weiter oben bin ich mir auch nicht sicher, ob es tatsächlich "Lichtschutz" ist, da die Verfärbung unterhalb vom Blattansatz ist und nicht so typisch danach ausschaut. Tja, die erste Pflanze scheint mir verloren zu sein und ich würde sich schleunigst entsorgen.
 
Zurück
Oben Unten