Braune Stellen & Vertrocknen am Stiel

Jene, die Erste, bei denen die Blattstiele vom Stämmchen her, ich nenne es mal einschmelzen, würde ich zur Sicherheit auch in den Chilihimmel schicken. Bei einem Pilz wäre es auch sicherer sie im Restmüll zu entsorgen. Im Kompost wüdest du ihn unter Umständen noch kultivieren.
Die Zweite sieht im Vergleich zur Ersten ganz gut aus. Würde sie weiterhin von den Gesunden fernhalten und mal abwarten was passiert.
Das "Krankheitsbild" sieht nach meiner Meinung nicht bei beiden gleich aus.
Deine neuen Bilder waren übrigens Klasse. :thumbsup: Dafür steht auch das "Gefällt mir".
Gruß Bernd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die untere braune Verfärbung ist hingegen schlecht. Dort stirbt das Gewebe ab. Da dort aber auch Leiterbahnen verlaufen wird ein Teil der Blätter nicht mehr richtig versorgt. Ist jetzt halt die Frage ob dort der Stiel geplatzt ist oder nicht. Wenn nicht ist der Auslöser ein Pilz oder Keim und kann auch andere Pflanzen anstecken.

Im schlimmsten Fall macht sich auch da ein Pilz breit. Mit der dunklen Verfärbung weiter oben bin ich mir auch nicht sicher, ob es tatsächlich "Lichtschutz" ist, da die Verfärbung unterhalb vom Blattansatz ist und nicht so typisch danach ausschaut. Tja, die erste Pflanze scheint mir verloren zu sein und ich würde sich schleunigst entsorgen.

Würde sie weiterhin von den Gesunden fernhalten und mal abwarten was passiert.


Mir schaut es langsam eher nach einem Pilz aus, wenn ich einige Fotos hier näher betrachte und mit der Pflanze vergleiche. Die erste Pflanze habe ich jetzt vorsichtshalber mal entfernt, die zweite steht separiert und steht ab jetzt unter Beobachtung. Wenn sich die zweite auch verschlimmert, muss ich die wohl allen Übels auch aussortieren.

Mir kommt es aber dennoch komisch vor, dass ausgerechnet die beiden davon betroffen sind. Die anderen Chili`s hatten dieselben Bedingungen und von denen zeigt keine Anzeichen...

Auf jeden Fall Danke für eure Hilfe!
 
Denke auch dass es ein Pilz ist. So mitgenommen wie die erste Pflanze war hatte ich daher zur entsorgung tendiert. Zumal auch an ein zurückschneiden nicht mehr zu denken war. Bei deiner Zweitenm musst mal schaun wie sich das weiter entwickelt. Wenn es sich offensichtlich so entwickelt wie bei der ersten (nicht zu lange warten), könnte man es noch mit einem Rückschnitt versuchen. Ansonsten kann es immer wieder mal vorkommen, dass vereinzelt Pflanzen von einem Pilz befallen werden und man sich nicht erklären kann, warum gerade diese. Mag sein, dass vereinzelt die Vitalität der in Frage kommenden Pflanzen dafür ausschlaggebend ist. Schwächere Pflanzen werden halt eher attackiert, als vor Kraft strotzende. Oder so. Geht halt de Mensche wie de Leit :)
 
Zurück
Oben Unten