- Beiträge
- 12.111
Hallo liebe Gemeinde,
Nach dem ich bereits mehrfach alle Samenhäuser durchsucht habe, konnte ich die Sorte noch nicht entschlüsseln.
Es handelt sich um eine C.annuum.
Frucht: rot, aufrecht stehend, ~ 8cm
Fruchtfleisch: Mittel-dick. Nicht dünnwandig, aber auch nicht so fleischig wie viele Jalapeños, relativ saftig
Schärfe: ~ 7
Aroma: Schmeckt erst wie Wasser, und dann kommt im Abklang eine ganz, ganz dezente Fruchtnote — Richtung Apfel. Das macht den Gesamteindruck aber kaum besser
Reife: Hat bis jetzt, neben einer PdP, die meisten Früchte geliefert und liefert zuverlässig nach
Die Beeren der gesuchten Pflanzen wachsen unten rum hauptsächlich nah am Stamm, im oberen Viertel dann verteilt in der Krone, wenn man den Bereich so nennen möchte.
Die Hurenmutter-Chili (Pimienta de la Puta la Madre) ist die, die ich bis jetzt als am zweit-ähnlichsten gefunden habe. Aber selbst da ist die Fruchtform und Fruchtverteilung an der Pflanze stark abweichend.
Santaka käme auch noch in Frage, da ist die Farbgebung beim Abreifen aber geringfügig anders. Zumal wird die Santaka als dünnwandig beschrieben, und das ist bei der gesuchten Pflanze nicht so.
Nach dem ich bereits mehrfach alle Samenhäuser durchsucht habe, konnte ich die Sorte noch nicht entschlüsseln.
Es handelt sich um eine C.annuum.
Frucht: rot, aufrecht stehend, ~ 8cm
Fruchtfleisch: Mittel-dick. Nicht dünnwandig, aber auch nicht so fleischig wie viele Jalapeños, relativ saftig
Schärfe: ~ 7
Aroma: Schmeckt erst wie Wasser, und dann kommt im Abklang eine ganz, ganz dezente Fruchtnote — Richtung Apfel. Das macht den Gesamteindruck aber kaum besser
Reife: Hat bis jetzt, neben einer PdP, die meisten Früchte geliefert und liefert zuverlässig nach
Die Beeren der gesuchten Pflanzen wachsen unten rum hauptsächlich nah am Stamm, im oberen Viertel dann verteilt in der Krone, wenn man den Bereich so nennen möchte.
Die Hurenmutter-Chili (Pimienta de la Puta la Madre) ist die, die ich bis jetzt als am zweit-ähnlichsten gefunden habe. Aber selbst da ist die Fruchtform und Fruchtverteilung an der Pflanze stark abweichend.
Santaka käme auch noch in Frage, da ist die Farbgebung beim Abreifen aber geringfügig anders. Zumal wird die Santaka als dünnwandig beschrieben, und das ist bei der gesuchten Pflanze nicht so.
Zuletzt bearbeitet: