Chaos 2014 - [Foto Update]

chaos

Chiligrünschnabel
Beiträge
32
Hier der Plan zum diesjährigen Anbau :

Sortenliste:

Cap. Chin.:
1. Fatalii White
2. Habanero Mustard
3. Habanero Black Stinger
4. Limon
5. Sunrise Scorpion
6. Papa Joes Scotch Bonnet
7. CGN 21500
8. Craig's Double Hot Habanero Orange
9. Red Savina
10. Peach Bhut Jolokia
11. TS Douglah
12. HP22B Selected
13. Super Hot Beast
14. 7Pot Infinity
15. 7Pot Primo Orange
16. Naga Viper
17. TS Moruga Yellow
18. TS Butch T
19. CGN 23209
## Alte Samen / ggf. nicht Sortenrein :
20. Fatalii Yellow
21. Goronong Yellow
22. NuMex Suave Orange
23. NuMex Suave Orange (Scharf / Hybird - nicht sortenrein / F1 )
24. PdN
25. Chocolate Bhut Jolokia
26. Jamaican Hot Chocolate
27. Red Habanero
28. Habanero Peach

Cap. Ann.:
1. Jalapeno M
2. Purple Jalapeno
3. Monkey Face
4. Purple Cayenne
5. Joes Long Cayenne
6. SHP
7. Thai Orange Hot
## Alte Samen / ggf. nicht Sortenrein :
8. Cayenne Yellow
9. Vogelaugen (PepperKing)
10. Early Jalapeno
11. Nr. 7 (PepperKing - kleine Zierchili)
12. Peter Pepper Orange
13. Peter Pepper Orange (Hybrid F1 - sieht eher nach roter Cayenne aus)
14. Black Hot Hungarian
15. Fresno (aus Chili-Mix)
16. Santa Fe (aus Chili-Mix)
17. Jalapeno (aus Chili-Mix)
18. Spanischer Pfeffer (aus Chili-Mix)
19. Cayenne - Rot (Asia-Markt)
20. Unbekannte Asia-Chili (3/18) - Jalapenoartig / stehende Früchte
21. Thai Chili - Rot (Asia-Markt)
22. Bolivian Rainbow
23. Rote Pepperoni (Türkischer-Markt)

Cap. Bacc. :
1. Aji Fantasy White
## Alte Samen / ggf. nicht Sortenrein :
2. Lemondrop

Cap. Pub.
1. Brown Rocoto

Cap. Frut.
1. Tabasco

Σ : 53 Sorten ca. 100 Pflanzen geplant.

Anbau bei der Menge an 2 getrennten Standorten.
Großteil der Superscharfen / neuen in Darmstadt - Balkon (10qm).
Die Altbestände / Kontrolle ob die Samen der letzten Saison sortenrein sind in der Wetterau - Terrasse (6x6m).

Behausung :
Balkongeländer in 5l Töpfen
Am Boden 10-15l (insb. Cap. Bacc. / Pub. )

Für Test auf Sortenreinheit:
3l und Balkonkästen (2 Pflanzen - 50cm / 3 Pflanzen - 100cm )

Soweit zur Theorie :confused: - Bilder gibts sobald die Semillas-Bestellung eintrifft und die Anzucht beginnen kann :devil:.
Anbau ohne Kunstlicht also eher Anfang Februar.
Dieses Jahr werde ich mal eine 240'er Anzuchtplatte + Kapilarmatte testen. Das ist hoffentlich weniger Arbeit als ~200 Plastikbecherchen zu lochen / sortieren.
Mal sehen wie die Arbeit dann beim Pikieren wird :whistling: .
 
RE: Chaos 2014

Da hast du dir aber einiges vorgenommen!
Klasse Liste :thumbup:
Dann wünsche ich dir für die kommende Saison alles Gute und viel Erfolg :)
 
RE: Chaos 2014

Danke danke :)

Irgendwie wird es jedes Jahr mehr :whistling:

Hier mal ein paar Impressionen der letzten beiden Jahre :

2012 - oder auch der Anfang - leider wenige Bilder

Stand 27.04.12
Fensterbank :
DSC_0090-small.JPG

DSC_0089-small.JPG

Irgendwann sah es dann von außen so aus :w00t:
scheibe-small.JPG

Draußen so :
DSC_0205-small.jpg


2013 - Durch die Tipps aus dem Forum wurde es dann so:
#19-2-2013_05_07_09_47_27.jpg

Das Balkongeländer dann :
2013_06_04_15_21_20.jpg

2013_07_01_19_57_08.jpg

IMG_20130823_130329.jpg

Gegen Ende dann so :
IMG_20130823_130319.jpg


Ein paar Ernte Bilder 2013 :
IMG_20131030_153715.jpg

IMG_20131011_232643.jpg


Eins vom. 2. Standort :
IMG_20130921_170310.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Chaos 2014

Gestern kam die erste Lieferung für die Anzucht:

1x 240er Topfplatte :


2x 60er Topfplatte + Untersetzter und Kapilar/Bewässerungsmatten :


3x 15er Platte für die Mini-GWH (pro Pflanze etwas kleiner als ein 7x7 Teku)


Die 240er ist wirklich nur für die Keimung - hier mal ein vergleich mit nem 9er Teku :


Bin sehr gespannt ob diese Bewässerungsmatte die Feuchtigkeit so hält / reguliert wie erhofft.
Die 60er Platten werden den Urwald hoffentlich bis zur ersten Selektion der Keimlinge platztechnisch in Grenzen halten :rolleyes:. Danach in 9er Tekus und je nach Platz / Laune dann in die Endtöpfe.

Für das Saatgut aus der letzten Saison gibts je 3 Samen pro erwarteter Pflanze.
Allerdings gibt es durchaus pro Sorte 2-3 unterschiedliche Pflanzen (aus unterschiedlichen Früchten / original Saatgut ) damit ich halbwegs vergleichen kann ob es sich so entwickeln wie erhofft.
Für die neuen Sorten 4 Samen und entsprechend 6 Stk. wenn ich mind. 2 behalten möchte.

Kam natürlich noch eine Sorte dazu :whistling: - gestern aus dem Türkischen-Markt :



Trotz der Größe halbwegs scharf 3-4/10 (?) - ob letztlich wirklich das wieder herauskommt wird sich zeigen ;)

Aber erstmal weiter Etiketten vorbereiten *g.
 
RE: Chaos 2014

And it's done :



Jetzt heißt es Füße hochlegen und warten bis das restliche Saatgut angekommen ist *g.
 
RE: Chaos 2014

Respekt, da hast du dir ja ordentlich was vorgenommen. Dann mal viel Erfolg! Stelle mir das auch nicht immer einfach vor die Pflanzen an zwei Standorten aufzuziehen, aber andrerseits hat man so natürlich immer Chilis um sich ;)
 
RE: Chaos 2014

Thx :) - Bin gespannt wie es läuft, letztes Jahr hatte ich "nur" knapp die Hälfte, dass war schon Arbeit *g* - aber auch schon verteilt.

Bis die Kleinen raus dürfen bleiben sie an einem Ort. Solange reichts hoffentlich mit dem Platz :angel: .
Danach gehts an die automatische Bewässerung, wenn man da alle 2 Wochen kontrolliert / auffüllt läufts.
Zum Glück ist immer jemand vor Ort der ein Auge drauf hat ob schlimme Dinge passieren (Unwetter / Wassermangel / etc. ).
Sonst müsste ich wohl mehr Technik auffahren um ruhig schlafen zu können :D .
 
RE: Chaos 2014

Kannst Du bitte etwas zu deinem Bewässerungssystem (roter/blauer Schlauch!) auf dem Balkon erzählen?!
 
RE: Chaos 2014

Da hast du ja noch einiges vor dir.
Viel Spass und Erfolg bei deinem Anbau.;)
 
RE: Chaos 2014

gentschi schrieb:
Kannst Du bitte etwas zu deinem Bewässerungssystem (roter/blauer Schlauch!) auf dem Balkon erzählen?!

Gerne :)

Im Prinzip ist es ein Gardena Micro-Drip, allerdings nutze ich von Gardena nur die Tropfer und die (optionalen) dünneren Schläuche mit 4,6mm.
Sieht zwar etwas wild aus, ist aber ziemlich einfach / Low-Budget.

In einer Ecke stehen 2 90L Mörtelkästen aus dem Baumarkt als Wassertank. Das reicht bei mir im Hochsommer für etwa 14 Tage.

Im hinteren Kasten ist sitzt eine kleine Pumpe (Förderhöhe 2m / 0,2bar ) an einer Zeitschaltuhr.
Der Ausgang an den normalerweise das "Wasserspiel" angeschlossen wird kommt ein Gartenschlauch (13mm). Der passende Adapter lag der Pumpe bei. Ich hab den billigsten Schlauch genommen den ich auftreiben konnte, da man mit dickeren Schläuchen sicherlich mehr Stress mit den Tropfern bekommt und der Schlauch danach eh hin ist :whistling: .
Ich hab auch den original 13mm Gardena für das System eine Weile genutzt, der ist mir aber zu unflexibel beim Verlegen und kostet ein Vielfaches. Da muss man wirklich bei jeder Biegung einen extra Winkelverbinder nutzen, der Gartenschlauch zickt da nicht so.

Den Schlauch kann man dann direkt über die Pflanzen verteilen und an den passenden Stellen die Tropfer eindrehen. Am Ende einen Stopfen - das wars.

Ich hab pro Pflanze jedoch einen dünneren Schlauche per Adapter an den Dicken angeschlossen. Damit lässt sich die Bewässerung leicht wegdrehen, falls ich mal die Pflanzen bewegen / herausnehmen will, z.B. anschauen der Wurzeln / Ernte / bei Hagel...
Außerdem mag ich die cthuluide Tentakel-Optik :devil:.

Mittlerweile würde ich nur die Dünnen nutzen / empfehlen.
Anfangs hatte ich bedenken wegen dem Druck. Gardena "möchte" gern 1,5 bar Druck für die Tropfer und meine Pumpe liefert nur so 0,1 - 0,2 bar.
Es funktioniert jedoch anstandslos. Einzig liefern die Tropfer weniger Wasser als angegeben, dass aber bei allen gleich (abgesehen von den spürbaren Serientoleranzen). Wenn man viele Pflanzen mit sehr unterschiedlichem Wasserbedarf hat würde ich die regelbaren Tropfer empfehlen, die funktionieren auch bei dem geringen Druck.

Hoffe das kommt nicht als Werbung rüber, gibt sicherlich auch andere Tropfer. War halt das erste das mich im Baumarkt angelacht hat ;) .

Vielleicht könnte man sich die kleinen Plastikteilchen sogar selbst mit einem 3D-Drucker herstellen. Wäre ein cooles Projekt :D.
 
RE: Chaos 2014

Soo, Zeit für ein Update :devil:

Letzte Woche kam die Lieferung von Semillas - heute gehen alle Samen baden.

Natürlich hat sich noch eine Kleinigkeit an den Sorten getan.
Die Snow White wurde zur CGN 23209 und zusätzlich gibts noch Sunrise Scorpion, war die kostenlose Zugabe :w00t: .

So ist meine 240er Anzuchtplatte bis aufs Letzte belegt *g*.

Da ich leider nicht den Salpeter mitbestellt hatte, war ich heute testweise bei der nächsten Apotheke.
Ergebnis : 10g für 0,95eur - das wird für die nächste Zeit reichen :D -
Hatte zwar letztes Jahr gute Erfahrung mit dem Kamillentee (Keimquote >75%, ohne Heizmatte) aber bei dem Preis / der Verfügbarkeit sehe ich bis auf weiteres davon ab.

Baden geht jede Sorte in nem eignen Eppi (1,5ml siehe). Hatte die davor fürs Saatgut, allerdings finde ich die Zipbeutel dafür mittlerweile besser / günstiger.
 
RE: Chaos 2014

Hast du den Salpeter einfach so bekommen, oder musstest du irgendwelche Daten hinterlassen? Ich habs selbst noch nicht in der Apotheke probiert weil ich bei Semillas gleich was mitbestellt hab, aber man liest ja hier ganz unterschiedliche Sachen drüber... ;)

Ansonsten natürlich gut Keim, hast ja ein paar Keimlinge vor dir... ;)
 
RE: Chaos 2014

Danke :)

Sorgen hatte ich da heute auch, man liest ja so manches :confused:

Ich bin einfach nur hin und hab gesagt das ich für meine Chilianzucht etwas Salpeter bräuchte.
Die gute Frau war dann länger im Lager, kam mit einem Beutelchen a 10g zurück und fragte mich dann genauer was ich damit wollte.
Wirkte aber eher interessiert als besorgt.

Etwas Unterschreiben oder gar Ausweisen musste ich mich nicht!
Und als Langhaariger in Lederkluft wirkte ich sicher nicht all zu seriös :angel:

Wäre aber auch komisch wenn man Ende Dez. Kistenweise Böller kaufen kann und kurze Zeit später für winzige Mengen Salpeter reguliert wird :w00t: .
Wundert mich allerdings auch das man online mehrere kg Haka ordern kann ohne weitere Nachweise / Begründungen.

Grüße
 
RE: Chaos 2014

chaos schrieb:
Wäre aber auch komisch wenn man Ende Dez. Kistenweise Böller kaufen kann und kurze Zeit später für winzige Mengen Salpeter reguliert wird :w00t:

Da hast du Recht. :D :D

chaos schrieb:
Wundert mich allerdings auch das man online mehrere kg Haka ordern kann ohne weitere Nachweise / Begründungen.

Du kannst ja auch bei Raiffeisen 50 kg Säcke Dünger kaufen und keiner fragt.
Wobei die Düngesalze ja meist keine Reinsalze sondern Gemische sind.

Deswegen muss bei speziellen Reinsubstanzen (KNO3 gehört dazu) auch eigentlich vom Apotheker dokumentiert werden, wie viel er an wen zu welchem Zweck abgegeben hat. Das ist Chemikalienrecht, bzw. die Chemikalienabgabeverordnung.
Im Zweifel hat sie sich strafbar gemacht, wenn du da jetzt was mit anstellst. Ist aber nicht dein Problem. :D
Es gab hier auch vor ner Weile einen Link zu einer Info für Apotheker.
 
Zurück
Oben Unten