Chili Anfänger - Pflege zu wenig?

NinasGrünchen

Chiligrünschnabel
Beiträge
3
Hallo ihr Lieben,

ich bin ganz frisch hier im Forum und auch Chilis habe ich nun das erste mal selbst angebaut (allgemein das erste, was ich aus einem samen gezüchtet versucht habe).

Nun habe ich so manche Fragen,die mir das Internet nicht beantworten konnte.
Meine Chili Pflanze hat so viele rötliche Verfärbungen am Stamm, habe gelesen es kann an zu wenig Dünger liegen oder aber auch an der Sorte. Zudem fallen die neuen Blüten, die ich immer bestäuben, nach wenigen Tagen ab, aber es wächst dann eine kleine Mini Schote daraus, ist das normal?

Zu den Pflanzen (3 Stück):
Gepflanzt Anfang Februar
Sorte: Cayenne (einfache Samen aus dem Baumark)
Erde: Universal Blumenerde (bitte nicht hauen, ich weiß nun auch, ist nicht optimal)
Umgepflanzt in diese Erde vor 3 Wochen. Vorher: Anzuchterde

Bei der größten Pflanze habe ich weiterhin Anzuchterde genommen und Kaffeesatz in die Erde eingearbeitet. Sie stehen am Südfenster und tagsüber im Halbschatten draußen auf dem Südbalkon.
Topfdurchmesser jew.:18cm
Gegossen wird erst, wenn die Blätter etwas hängen, wasser ist aus dem Hahn, mittelhart.

Was sollte ich bei der chili die in Anzuchterde steht, düngen? Sollte ich überhaupt düngen? Und was sollte ich bei den beiden pflanzen die in Blumenerde stehen düngen? Bin leider etwas überfordert gerade..
Anbei ein paar Bilder von den Pflanzen.
Achja, Schädlinge haben sie definitiv nicht, da bin ich akribisch am schauen
Bin für jeden Rat und Tipp dankbar!!
 

Anhänge

  • 20200426_112016.jpg
    20200426_112016.jpg
    256,7 KB · Aufrufe: 186
  • 20200426_112046.jpg
    20200426_112046.jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 191
  • 20200426_112053.jpg
    20200426_112053.jpg
    172,7 KB · Aufrufe: 185
  • 20200426_112053.jpg
    20200426_112053.jpg
    172,7 KB · Aufrufe: 176
  • 20200426_112058.jpg
    20200426_112058.jpg
    173,4 KB · Aufrufe: 171
Alles ist bestens! Die Minischoten sind die kleinen Beeren. Dachtest du, sie haben gleich ihre Endgröße? ;)
Die roten Verfärbungen am Stamm bei manchen Sorten sind völlig normal, ein Zeichen von Gesundheit.

Und: Willkommen im Forum!
 
Dankeschön für die Antwort ☺️
Ich dachte, dass die Blüten länger dran bleiben als nur 3-5 Tage und aus den Blüten dann die Frucht wächst, und nicht, dass sie so schnell abfallen..

Sollte ich denn düngen? Besonders bei der in der Anzuchterde, da die Erde ja sehr nährstoffarm ist, oder?
 
Hey @NinasGrünchen, deine Pflänzchen sehen doch recht annehmbar aus. :)
Gekaufte Erde ist meist immer vorgedüngt und sollte je nach Topfgröße bis zu sechs Wochen reichen. Ich benutzt für meine Chilis noch Tomatendünger, dieser hat alle Nährstoffe die die Chilis zum gesunden Wachstum brauchen. Sobald dieser aufgebraucht ist, werde ich aber auf Hakaphos "rot" (hartes Wasser) umsteigen. Dir würde ich dann eher Hakaphos "grün" empfehlen.

Die Färbung des Stammes ist völlig normal, je nach Sorte mehr oder weniger ausgeprägt. ;)

Herzlich Willkommen bei uns im Forum, schön dass du den Weg hierher gefunden hast :)
 
Zur Erde, wie manch einer hier sagt: Chilis wachsen fast in jedem Mist :D
Viele hier schwören auf die TKS2, zu kaufen bei Raiffeisen Märkten. Ich hole mir dieses Jahr die Hausmarken Erde von Bauhaus, ähnelt in der Zusammensetzung sehr der TKS2 :woot:
 
Noch etwas zum Düngen: Man sieht es an der Blattfarbe, ob man mit dem (Flüssig-)Düngen, z. B. Hakaphos, anfangen sollte. Solange die Blattfarbe kräftig-lebendig grün ist, ist alles ok, sobald sie heller/blasser/gelber wird, fehlt etwas.
 
die sind klasse, alle drei.
Und für nur drei Pflanzen extra den teuren Dünger kaufen will überlegt sein.
Meine Cayenne bekamen auchnur den billigen Flüssigdünger vom Baumarkt und es gab Mengen an Beeren.
Das wird was :cool:
 
Meint ihr, ich kann vorsorglich mit Kartoffelwasser gießen 1x die Woche? Damit die Früchte auch gut ausreifen?
Natürlich ohne Salz gekocht die Kartoffeln :-) und meint ihr es macht Sinn, die verblühten Blüten auf die Erde der Chilis zu legen,sodass quasi die Zersetzung etwas Düngt?
 
Chilis sind Starkzehrer da wirst du mittelfristig mit Kartofflwasser und Blüten nicht weit kommen. Die brauchen dann bald etwas mit mehr Wums.
 
Billiger Dünger, wie von @Martin.M vorgeschlagen, kann funktionieren, vor allem, wenn man weiß, worauf man auf dem Etikett zu achten hat. Es kann aber auch schiefgehen (oft sind billige Dinge mit Grund billig :whistling:).
Hakaphos ist tausendfach bewährt. Hier kann man auch kleine Mengen bekommen: https://www.duengershop24.com/Hakaphos/Hakaphos--Gruen-20-5-10--2-/
Auf die Dauer kommt das billiger, auch spart man ne Menge Plastikflaschen.

Aber Dünger-Threads, in denen du dich informieren kannst, gibts hier wie Sand am Meer. :)
 
Ich denk die könnten bald etwsa größere Töpfe benötigen...
Bzgl. Dünger solltest du darauf schauen dass auch P drin ist, also es sollte ein N-P-K Dünger sein. Viele Dünger sind nur N-K Dünger, du solltest daher auch das Kleingedruckte lesen.
 
Zurück
Oben Unten