Chili-Honig

Misiek schrieb:
ich habe leider noch kein dörrgerät. hätte aber gerne eins *flenn*

also meine frischen chili stückchen, haben sich zusammen gerollt. der honig wird auch nicht mehr schärfer.
werde heute die chilis raus nehmen :( also fürs nächste mal werde ich auch trockene nehmen.

lg michael

.....und wenn man den Honig aufwärmt--nicht unbedingt kochen--nimmt er bestimmt schneller die Schärfe an :huh: ?!
..oder lieg ich da jetzt völlig falsch----wobei wenn Du sie jetzt mitkochst die Chilistücke gibt das bestimmt ein super leckeres Aroma --zum Braten--in Suppe
 
Ich möchte den Honig gerne verschenken, wenn es geht aber ohne die (getrocknete) Schote drin. Was sind Eure Erfahrungen mit der "Einlegdauer"? Wie lange dauert es, bis der Honig Pfiff hat?
 
Hallo zusammen

Also .......

Am besten geht Pulver, da frische Chilis den Wassergehalt im Honig erhöhen können.
Das verursacht dann ein gähren ......, gibt halt dann scharfen Met.

Warm machen sollt man den Honig nicht über 40 Grad, sonst steigt der HMF Gehalt massiv an.

Wenn man dem Honig nichts oder wenig ansehen darf, dann verwendet Waldhonig.
Auf Grund der dunklen Farbe sieht man die Beimengungen nicht.

Zudem ist der Waldhonig flüssig und lässt sich gut mischen. Die Blütenhonige sind meist gerührt und da wird es schwierig.

Tut mir jetzt noch einen Gefallen ......., kauft nicht den denaturierten Zuckersirup aus der Bärchenflasche oder so.

Denn das verdient eigentlich nicht den Namen Lebensmittel.

Kauft Honig vom regionalen Imker, dann bekommt Ihr einen Honig der auch ein Lebensmittel ist.

Viele Grüsse, Ernst der Imker
 
@Schweizer: Vielen Dank für die Info! dem Chilihonig steht nichts mehr im Weg.
Punkt 1 auf meiner To Do Liste steht: Chili Honig :D
 
futurbo schrieb:
Besser getrocknete Chilis, frische enthalten Wasser und da besteht immer die Gefahr, dass die anfangen zu gären, das wär' nicht so gut.
Beim Einlegen in Öl muss man ja auch getrocknete nehmen.
Trocknen bis sie wie Glas brechen.
..

Muss da mal nachhaken, also ich hatte eigentlich vor frische Chilis einzulegen...
 
Benito und ich haben die letzten 2 Tage fleißig Löwenzahnblüten
gesammelt und wieder mal Löwenzahn-Honig gemacht.
Dazu dann noch etwas Habenaro-Pulver, hmmm jamm jamm lecker. :w00t:

http://www.youtube.com/watch?v=x089NzxNOQ0

Demnächst ist dann auch noch der Gänseblümchen-Honig an der Reihe. ;)

http://www.youtube.com/watch?v=HBUCMwg7QmU

Mfg, Jens. :)
 
Jens .. tolle Rezepte. :) Mache ich schon Jahre so mit meinen Kindern. Die freuen sich immer auf so ein Ergebnis. Vor allem das sammeln und verarbeiten - gibt nichts schöneres wenn die Kleinen sehen wie man Pflanzen verarbeiten und später sogar auf Brot essen kann. :) Auch wenn es "Honig" nicht im dem Sinne ist .. aber auf jeden Fall nachmachen sag ich da nur :)
 
So ein Zuckersyrup hoert sich interessant an. Aber dazu braeuchte ich Samen von Loewenzahn und Gaensebluemchen, hat jemand einige?
 
SvenLittkowski schrieb:
So ein Zuckersyrup hoert sich interessant an.
Aber dazu braeuchte ich Samen von Loewenzahn und Gaensebluemchen, hat jemand einige?

Wenn der Löwenzahn dann zur Pusteblume mutiert, kann ich dir gerne welche zuschicken.
Muss mal schauen, wie sich die Gänseblümchen vermehren. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Hero: super, vielen Dank! Im Grunde genommen warst Du es, der mich so neugierig auf diese Syrups gemacht hat mit den beiden YouTube-Videos. Da beide Pflanzen hier nicht wachsen, brauche ich halt die Samen. Ich stelle sehr gerne solche Leckereien her.

Lass' mich wissen, wenn meine Sachen ankommen. :)
 
Jo Sven, ich melde mich dann gleich, wenn deine Sachen da sind.
Wegen der anderen Sache gehe ich die Woche in die Spur. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Vielen Dank. Lass' mich wissen, wenn ich wieder etwas fuer Dich tun kann. Tolle Connection, vielen Dank erneut!
 
Jens vielen Dank für die Rezepte.Der Löwenzahn-Honig ist echt der Hammer.Super lecker.
 
Ist doch gerne geschehen. :D
Heuer finde ich diesen Honig besonders aromatisch,
weil es halt bisher sehr mild war und die Blüten da
evtl. voll zur Geltung kommen.
Sonst um die Zeit hatten wir da teils noch Frost. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Zurück
Oben Unten