chili multi bonsai

bmx_94

Chiligrünschnabel
Beiträge
3
hey ich bin recht neu im chili züchten und habe gesehen das sie sich gut für,, bonsai,, eignen. Ich hatte die Idee viele chili Samen in einen Bonsai Topf zu Pflanzen und sie als verschlungene Pflanzen wachsen zu lassen. Was sind eure Meinungen momentan sind über 10 Stecklinge raus gekommen denkt ihr da kann was draus werden? Wenn ja was muss ich dafür tun?
 

Anhänge

  • 1485284594815-904847153.jpg
    1485284594815-904847153.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 151
Hier im Forum kann man schon einige Hilfreiche Links zwecks Chili Bonsai finden. Einfach mal die Forensuche anstrengen :thumbsup:
Ich bin auch an einem Bonsai interessiert und werde nach meiner 2017er Saison 2-3 Pflanzen auswählen und als Bonsai zuschneiden.
Dieses Verfahren wird wohl generell empfohlen. Da die Pflanze genug Zeit hatte vernünftig zu verholzen, ohne vernünftigen Stamm ist´s ja kein Bonsai ;)

Viele Grüße und willkommen hier im Forum!
Jimpi
 
vielen Dank für den Tipp ich habe bis jetzt nur Themen zu der von dir beschriebenen Vorgehensweise gefunden. Mir geht es aus Platz Gründen um das klein halten der Pflanzen bzw Kultivierung mehrerer Setzlinge in einem Topf.
 
Das kultivieren mit dem direkten keimen im Bonsaitopf soll auch funktionieren. Aber soll schwieriger sein... Ich drücke dir die Daumen!
 
Schwieriger ist das Halten im Anzuchttopf, weil die Pflanze für gewöhnlich den Faktoren ausgesetzt ist, die Wir in Innenräumen nicht mögen: Wenig Licht, Schädlinge, etc.
Dafür spricht aber, dass das Wachstum viel homogener ist und die Pflanze prinzipiell immer sauberer gewachsen aussieht, weil sie nicht erst groß wuchs und dann gehemmt/geschnitten wurden.
Vermutlich werde ich dieses Jahr auch einige Chili-Bonsais züchten. Ich werde sie aber auch erst zu Bonsais machen, wenn die Saison vorbei ist und sie ein Jahr im Freien waren (in größeren Töpfen als dem Gefäß, wo sie nach der Saison hinein kommen). Unabhängig vom Geschwindigkeitsvorteil, bildet sich der Stamm dadurch natürlich auch viel kräftiger aus.
 
Schau mal hier: http://www.fatalii.net/bonsai_chiles_bonchi

Die Seite finde ich sehr gut. Es ist prinzipiell vorteilhaft, eine Pflanze erst möglichst groß und kräftig wachsen zu lassen und diese dann nach dem Sommer zurückzuschneiden. Das gibt einen kräftigen, verholzten Stamm.

Ich habe das mal mit einer Apache aus dem letzten Jahr versucht, aktuellen Stand siehst Du auf dem Foto. Sie steht unter Kunstlicht und ich kann bald ernten ;)
 

Anhänge

  • DSC_0190.JPG
    DSC_0190.JPG
    106,1 KB · Aufrufe: 134
Ja, das kann ich so unterschreiben. Prinzipiell lässt man Bonsais erst im Freien, oder großen Töpfen groß werden, bevor man sie zum Bonsai macht. In einer kleinen Bonsai-Schale, mit einem Keimling, wäre der Wuchs zwar viel gleichmäßiger, würde aber wesentlich mehr Zeit in Anspruch nehmen.
 
Zurück
Oben Unten