Chili-Neuling an Board^^

Warum die Panik? Hatte auch so nee Massenvermehrung! Ließ sie zusammen, bis das dritte Blätterpaar da war. Dann umgepflanzt.Zuerst ganz mild mit Wasserstrahl getrennt.Zu aufwendig.Dann einfach grob zerpflückt.Und danach immer 2Stk in einen Topf mit 3l Vol.Kann nicht klagen, die haben das sehr gut weggesteckt und ich bin mit meiner 1sten richtigen Ernte mehr als zufrieden.Habe für dieses Jahr genug Pulver,eingemacht,Chiliöl und Schnaps.Das reicht für 2 Jahre.Nächste Saison werde ich nur noch 5-6 Hottis und den Rest dann famitauglich anbauen.Hab bis jetzt ca 40 3l und ca 25 5l und 30 10l Eimer vom Handelshof gebunkert.Dort ist das tägliche Rausschmeißware durch die Schnittblumen.(Kleiner Tipp an alle).So lassen sich auch Kosten sparen, die ich dann in für mich neue Samen investiere.Ablauflöcher bohren und fertig.Egal wie, ich begrüße Dich hiermit herzlich im Forum der "Alleswisser".Hier kannst Du Dir alles rauslesen was das Chiliherz begehrt. Gruß Hans (Bayern)
 
Wenn soviele dicht zusammen sitzen wachsen sie nur unter der Erde zusammen und oben behindern sie sich gegenseitig. Ich kann nur empfehlen die Kleinen zu vereinzeln.
 
Also ich habe jetzt angefangen den Urwald zu lichten...
Wie gesagt, angefangen...habe 4 Quelltöpfchen auseinander genommen (was mit den Kokos-dingern erstaunlich gut geklappt hat) und jetzt hat jedes Pflänzchen seinen eigenen Topf...
Das Problem: 4 Quelltöpfe = 25 Pflanzen
-> Mir sind die Topfe ausgegangen und Platz hab ich auch nicht mehr viel...(also zumindest nicht unterm Licht

Noch eine Frage: Die waren ja jetzt noch nicht sehr groß, düngen sollte ich sie noch nicht oder?:huh:

und schon mal ganz ganz vielen Dank für alle Tipps und Ratschläge von euch - ihr seid toll :D
LG Neon
 
NeonNoir schrieb:
düngen sollte ich sie noch nicht oder?:huh:

Bevor die nicht ihr erstes richtiges Blattpaar haben brauchst du dir keine Gedanken über Düngung zu machen. Falls du sie in vorgedüngte Erde gesetzt hast (sind vielen Blumenerden) hält das auch eine Weile vor.
 
Ein herzliches Willkommen auch von mir :)
Hab vorgestern meine ersten 10 Opfer in die Erde gesteckt, zum Testen...
 
Hallo und "Willkommen" hier.
Dann bin ich mal gespannt, was aus Deinen Kleinen wird. Wir haben auch paar Chilis auf der Fensterbank stehen. Bis jetzt entwickeln die sich gut.
Auf alle Fälle kannst Du hier viel lesen.....

gruß schoki
 
So kurzes Update:
habe es jetzt geschafft von jeder Sorte, die ich so unter die Erde gebracht habe und die sich wieder bis nach oben hoch gekämpft hat, jeweils mindestens einen Quelltopf aus einander zu nehmen und sie zu vereinzeln...
Ergebnis: Viele Töpfe, wenig Platz unter der "Sonne"...:whistling:

Was noch viel schlimmer ist, worauf natürlich auch keiner geachtet hat, vor lauter kleiner Pflanzen: Die letzte Pflanze die zu uns gezogen ist (eine c. annum santos flame, wie ich jetzt später herausgefunden habe) hatte wohl Blattläuse...jetzt hat es die Rainbow, die nebendran stand auch erwischt :crying:
Jetzt erstmal alle restlichen Früchte abgeerntet und die Pflanzen einmal mit Spülmittellösung besprüht und wieder abgeduscht (ich hoffe, dass sich das damit erledigt hat, wenn nicht dann muss wohl doch ein Blattlaus-Tod ans Werk:devil:)

Also wir werden sehen. :P
 
Hi Neo,
bei dir gehts ja mächtig los und mit der Beleuchtung scheinste auch auf nem guten Weg zu sein. Weiterhin viel Spaß und gutes Gelingen. LG Tobias
 
Ja, leider haben wir mal wieder einen zwischenfall und zwar: Schimmel...total blöd...:crying:
So gut wie alle neu umgetopften pflanzen haben irgendwie schimmelige Erde:undecided:...bin jetzt schon dauernd am lüfte, heizung etwas hoch gedreht, damit das alles wieder abtrocknet...wobei ich eigentlich nicht der Meinung bin sehr viel gegossen zu haben...:dodgy:
nach dem umtopfen direkt ein bisschen wasser drauf und seit dem GAR nicht mehr...
vielleicht hat einer noch nen Tipp wie ich den wieder los werde, ohne noch mal alle komplet neu topfen zu müssen?:huh:

LG Neon
 
NeonNoir schrieb:
Jetzt erstmal alle restlichen Früchte abgeerntet und die Pflanzen einmal mit Spülmittellösung besprüht und wieder abgeduscht (ich hoffe, dass sich das damit erledigt hat, wenn nicht dann muss wohl doch ein Blattlaus-Tod ans Werk:devil:)

Also wir werden sehen. :P

Hallo

Mit Spühlmittellösung bekommst du nur die lebenden Viecher weg. Das Mittel greift nicht auf die Eier, muß also über nen längeren Zeitraum öfters wiederholt werden. Auch eignet sich nicht jedes Spühlmittel. Enthalten bestandteile wie Tenside usw. Würde da schon mal auf die Inhaltsangabe schauen und wenn auf reine Seifen zurückgreifen.
 
danke für den Tipp^^
Meine Mum ist der Blattlaus-Schreck bei uns, die hat sie jetzt in Quarantäne genommen, dass die lästigen Biester sich nicht noch weiter ausbreiten können...wir haben sie noch einmal (oder schon 2x) abgespritzt, sie sehen noch gut aus und Läuse sind jetzt erst mal keine mehr zu sehen...hoffe das bleibt dann auch so...:whistling:

Jedenfalls gibt es Neuigkeiten bezüglich der "Belichtung": mein Regal hat jetzt noch eine Etage bekommen und jetzt haben die Pflänzchen wieder genug Platz...mal sehen wie lange das so bleibt =)
Also drückt mir mal schön die Daumen, dass sich das mit dem Schimmel auch bald erledigt hat :rolleyes:

LG
 
Ich hatte auch so ein Schimmelproblem.
Ich hatte bei Regen die Erde draussen vergessen.
Hatte zwar alles wieder getrocknet, aber die Erde ist nach kurzer Zeit verschimmelt.

Also nicht die Erde draussen liegen lassen.
 
Die Erde war halt ganz neu...gute Tomatenerde =)
Aber trotzdem danke für den Tipp, für die Zukunft - bei bei die Säcke ja auch nicht dicht sind und im Geschäft lagen die auch draußen im Regen...das könnte ja schon das Problem sein...
Wie bist du den Schimmel wieder los geworden?
 
Ich hab alles in neue Erde umgetopft. Seither hab ich kein Problem mehr mit dem Schimmel.


Ich habe beim Erde kaufen darauf geachtet, dass die Erde nicht draussen gelagert war, damit sowas nicht nochmal passiert.
 
Zurück
Oben Unten