- Beiträge
- 1.374
Guten morgen allerseits
Viele von euch können sich vielleicht an mich erinnern. Anderen bin ich noch fremd
Ich hatte 2 schlimme Jahre hinter mir... sei es Geschäftlich, Beruflich, Privat und ganz schlimm Gesundheitlich
. Selbst mit den Pflanzen hatte ich richtig grosse Probleme und im letzten Jahr einen Ausfall von 54%.
Aber die Pflanzen waren schon seit 3 Jahren bei mir ein Sorgenkind und jedes Jahr kam was Neues, seien es Weichhautmilben, Keimlingssterben, schlechte Ernte, oder eine geringe Keimquote.
Gesundheitlich wars ganz mies. Vor 2 Jahren hatte ich mehr kranke als gesunde Tage und verpasste so im Herbst die Ernte, die zu einem Ernteausfall von über 30% führte. Dann lag ich wieder im Bett und es kam Schnee, der mir 3 der 4 Gewächshäuser platt machte. Diesen Winter musste ich dann beide Hände operieren, da die einfach völlig kaputt waren.
Da es mir mein Schädel aber nicht zuliess, einfach den Kopf in den Sand zu stecken, wollte ich für die Saison 25 nochmals durchstarten und zwar mit einer Sache wo ich Null Ahnung hatte
.
Hydroponik
Ok... Da ich aber im Sommer alles im Chili Garten stehen habe, geht das ja nicht dass ich alle Pflanzen im Wasser habe. Also dachte ich, ich mach einfach einen Schritt nach dem anderen und mach daraus die
Karin-Hydroponik
Bei 2000 Pflanzen wollte ich aber nicht weiss Gott wie viel Geld investieren nur zum erfahren, dass es nicht geklappt hat. Also hab ich mir einfach was zusammen gebastelt und recht früh damit begonnen, ausszusähen.
Tja.. was soll ich sagen... Ich hatte im Januar bereits ein massives Platzproblem
Wie ihr auf den Bildern seht, stehen alle in Substrat,
Ich zog also die Keimlinge in Schämmen an, setze sie danach in ene Wanne und liess sie recht gross werden und viele Wurzeln bilden.
Und dann hab ich sie knallhart in einen Topf mit Substrat gesetzt
. Ich wusste natürlich dass das in die Hose gehen kann.... aber ich dachte, dass wenn DAS in Zukunft funktionieren soll bei mir, muss ich alles genau so machen.
Bei den ersten 450 Pflanzen hatte ich genau 1 Pflanze die einging
. Es klappte also
Die Wurzelbildung war gigantisch, das Wachstum enorm und die Blütenbildung extrem früh. Meine Methode, also die Karin-Hydroponik funktioniert
Insgesamt habe ich dieses Jahr:
185 Sorten
Davon 21 Rocoto Sorten und 31 Jalapeño Sorten
2973 Samen gesäht
1456 Gekeimte bis jetzt
Verluste hatte ich nur, da ich immer noch in einem Lernprozess bin mit der Hydroponik. Aber bei der Menge Samen die in den Boden gingen, verkrafte ich das
Hier mal ein paar Bilder was gerade bei mir so abgeht
Die erste Habanero
Wunderbarer Wuchs und noch so ein Zwerg
Und jetzt kommt mein ganzer Stolz!
Ich habe mir letztes Jahr einen Traum erfüllt unhd mir einen Teich gebuddelt... mit Schaufel und Spitzhacke bearbeitete ich den Garten und das ist das Ergebnis. Noch nicht komplett fertig. so ein paar kleine Sachen wie Technik unsichtbar machen usw. sind noch zu machen
Ein Kokodil war natürlich Pflicht
Genau so wie die Brücke und der Wasserfall
Selbstverständlich hat es auch Fische drinnen
Rot-weiss Goldfische mit Schleierschwänzen und 3farbige Shubunkin
So das wars mal fürs Erste
Viele von euch können sich vielleicht an mich erinnern. Anderen bin ich noch fremd
Ich hatte 2 schlimme Jahre hinter mir... sei es Geschäftlich, Beruflich, Privat und ganz schlimm Gesundheitlich

Aber die Pflanzen waren schon seit 3 Jahren bei mir ein Sorgenkind und jedes Jahr kam was Neues, seien es Weichhautmilben, Keimlingssterben, schlechte Ernte, oder eine geringe Keimquote.
Gesundheitlich wars ganz mies. Vor 2 Jahren hatte ich mehr kranke als gesunde Tage und verpasste so im Herbst die Ernte, die zu einem Ernteausfall von über 30% führte. Dann lag ich wieder im Bett und es kam Schnee, der mir 3 der 4 Gewächshäuser platt machte. Diesen Winter musste ich dann beide Hände operieren, da die einfach völlig kaputt waren.
Da es mir mein Schädel aber nicht zuliess, einfach den Kopf in den Sand zu stecken, wollte ich für die Saison 25 nochmals durchstarten und zwar mit einer Sache wo ich Null Ahnung hatte

Hydroponik

Ok... Da ich aber im Sommer alles im Chili Garten stehen habe, geht das ja nicht dass ich alle Pflanzen im Wasser habe. Also dachte ich, ich mach einfach einen Schritt nach dem anderen und mach daraus die
Karin-Hydroponik
Bei 2000 Pflanzen wollte ich aber nicht weiss Gott wie viel Geld investieren nur zum erfahren, dass es nicht geklappt hat. Also hab ich mir einfach was zusammen gebastelt und recht früh damit begonnen, ausszusähen.
Tja.. was soll ich sagen... Ich hatte im Januar bereits ein massives Platzproblem
Wie ihr auf den Bildern seht, stehen alle in Substrat,
Ich zog also die Keimlinge in Schämmen an, setze sie danach in ene Wanne und liess sie recht gross werden und viele Wurzeln bilden.
Und dann hab ich sie knallhart in einen Topf mit Substrat gesetzt

Bei den ersten 450 Pflanzen hatte ich genau 1 Pflanze die einging

Die Wurzelbildung war gigantisch, das Wachstum enorm und die Blütenbildung extrem früh. Meine Methode, also die Karin-Hydroponik funktioniert
Insgesamt habe ich dieses Jahr:
185 Sorten
Davon 21 Rocoto Sorten und 31 Jalapeño Sorten
2973 Samen gesäht
1456 Gekeimte bis jetzt
Verluste hatte ich nur, da ich immer noch in einem Lernprozess bin mit der Hydroponik. Aber bei der Menge Samen die in den Boden gingen, verkrafte ich das

Hier mal ein paar Bilder was gerade bei mir so abgeht
Die erste Habanero
Wunderbarer Wuchs und noch so ein Zwerg
Und jetzt kommt mein ganzer Stolz!
Ich habe mir letztes Jahr einen Traum erfüllt unhd mir einen Teich gebuddelt... mit Schaufel und Spitzhacke bearbeitete ich den Garten und das ist das Ergebnis. Noch nicht komplett fertig. so ein paar kleine Sachen wie Technik unsichtbar machen usw. sind noch zu machen
Ein Kokodil war natürlich Pflicht
Genau so wie die Brücke und der Wasserfall
Selbstverständlich hat es auch Fische drinnen
Rot-weiss Goldfische mit Schleierschwänzen und 3farbige Shubunkin
So das wars mal fürs Erste