Chili Project 23

Da schau 😜
IMG_20230315_103216449.jpg
 
Wie schon auf dem Sack steht
"Spezial Mischung "
Muss jetzt nicht genau die gleiche sein die wir haben.
Die Firma Kranzinger bietet an ihre Standard Erden in einem mit Firmenlogo bedruckten Sack ab zu fĂŒllen, aber auch eine eigene Mischung zu machen. Das selbst zusammen stellen von Mischungen kann fĂŒr regionale GĂ€rtnereien interessant sein. Man kann die Mischung dann so konfigurieren das spezielle Gegebenheiten wie z.b. Ph Wert des Wassers berĂŒcksichtigt wird.

NatĂŒrlich muss man hier schon eine gewisse Menge bestellen, fĂŒr eine 100 Sack funktioniert das nicht
 
Schön, dass dieses Projekt weiterhin Bestand hat und ihr Jahr fĂŒr Jahr solch einen tollen Chili-Anbau auf die Beine stellt.

Man sieht auch schön, dass die kleinen Pflanzen beim Umtopfen doch so einiges abkönnen.

Hoffe ihr kommt gut durch die Saison!
 
Schön, dass dieses Projekt weiterhin Bestand hat und ihr Jahr fĂŒr Jahr solch einen tollen Chili-Anbau auf die Beine stellt.

Man sieht auch schön, dass die kleinen Pflanzen beim Umtopfen doch so einiges abkönnen.

Hoffe ihr kommt gut durch die Saison!
Danke
Und ja die Pflanzen können einiges ab!
Meiner Meinung nach wird von einigen das pikieren auch falsch verstanden.
Eigentlich ist der Sinn dahinter die Wurzeln zu verletzen oder sogar absichtlich zu kĂŒrzen.
Das regt das Wurzelwachstum an und mach so die jungen Pflanzen wiederstandsfÀhiger.
NatĂŒrlich welken sie am Anfang das können die ab ( zumindest bei einem Platz mit hoher Luftfeuchtigkeit)
 
Gestern haben wir viel erledigt.

Die GrĂŒndĂŒngung wurde schon vor 3 Tagen gemĂ€ht.
IMG_20230504_074748114.jpg

Gestern kam dann in den Boden
IMG_20230506_125545829.jpg


IMG_20230506_125619114.jpg

Dazu noch Kokosfasern
IMG_20230506_130343757.jpg

Und Holzasche
IMG_20230506_130104647.jpg

Dann ein Mal FrÀsen und eben rechnen
IMG_20230506_134730457.jpg

Danach Unkraut Matten und BewÀsserung
Und die Stangen ( zum aufbinden der Pflanzen)
IMG_20230506_155811523.jpg

Jetzt muss es nur noch wÀrmer werden dann können die Pflanzen ins freie
 
ZurĂŒck
Oben Unten