Chili_royal 2015 - Wachstumsstopp!???

chili_royal

Jalapenogenießer
Beiträge
112
Ahoi zurück!

Seit letztem Jahr hat sich viel getan und nach einer massiven Ernte im damals neu erstandenen Garten soll dieses Jahr nochmal besser werden.

Los gings im Januar mit folgenden Sorten:

Nummer Sorte Link Keimverhalten Saatbeginn
1 Sebes Annuum http://www.chili-balkon.de/sorten/sebes.htm 14.01.2015
2 Golden Marconi Annuum http://store.myorganicseeds.com/Golden-Marconi-Sweet-Pepper-10-Seeds-P3507294.aspx 14.01.2015
3 Peruviano Arancio Baccatum http://www.kräuterreich-exotic.de/Peruviano-Arancio-chili 14.01.2015
4 Fushimi Annuum http://www.hot-pain.de/fushimi 14.01.2015
5 Maui Purple Annuum http://www.reimerseeds.com/maui-purple-hot-peppers.aspx 14.01.2015
6 Cantina Annuum https://www.etsy.com/de/listing/165847352/cantina-pepper-seed-sweetmild-great-in 14.01.2015
7 Manabi Sweet Chinense http://chilis.scovillejunkies.de/chilis-von-a-z/m/manabi-sweet/ 14.01.2015
8 wrinkled old man Annuum http://www.gartenrot.com/wrinkled-old-man-samen.html 14.01.2015
9 Aci Sivri Annuum http://www.chileplanet.eu/schede/Aci%20sivri.html 14.01.2015
10 Lemon Drop Baccatum http://de.wikipedia.org/wiki/Lemon_Drop_%28Pflanze%29 14.01.2015
11 Czech Black Annuum http://www.hot-pain.de/czech-black 14.01.2015
12 Jalastar Annuum https://www.samenhaus.de/paprikasamen-jalapeno-paprika-jalastar-f1-von-duerr-samen/a-2375/ 14.01.2015
13 Anaheim Annuum http://en.wikipedia.org/wiki/Anaheim_pepper 14.01.2015
14 Thai Chili Frutenscens http://www.chilibaron.ch/index.php/shop/chilisamen/alle-chilisamen/thai-chili-samen-detail.html 14.01.2015
15 Chiltepin Annuum http://de.wikipedia.org/wiki/Tepin 24.01.2015
16 Pimenta de Neyde Chinense http://www.hot-pain.de/pimenta-da-neyde 24.01.2015
17 Bird Eye 08.02.2015
18 Long yellow Ringo 08.02.2015

19 physalis peruviana http://www.gartenakademie.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/561ae14211da8d55c1256f420024468b/a5148154568ecfebc1256fcb003384c6?OpenDocument 14.01.2015
20 Physalis ixocarpa purple http://www.pepperworldhotshop.de/Chili-Produkte/Chili-Samen/Chili-Saaten/Tomatillo-Purple-Physalis-ixocarpa-Saat.html 14.01.2015
21 Rocoto turbo pube Pubescens http://www.hot-pain.de/rocoto-turbo-pube 14.01.2015
22 Rocoto de seda Pubescens http://www.chili-balkon.de/sorten/chile_de_seda.htm 14.01.2015
23 Rocoto Mix 24.01.2015

24 Tomate Riesentraube http://www.tolletomaten.de/sorte.php?s=6 14.01.2015
25 Tomate Riesentraube http://tomatenmitgeschmack.de/shpSR.php?A=22&p1=366&p2=370 14.01.2015


(16.01.2015)

nach einer Woche sah es dann schon so aus:

(24.01.2015)


Die geschlüpften sind dann gleich ins warme Mini-GWH umgezogen.
 
RE: Chili_royal 2015 - mit Growbox gehts ab

Dieses Jahr soll es mit ner Grow-Box besser voran gehen. Als Ausgangsbasis dient ein Frühbeet-Schrank, den ich bei K-Land für 5 oder 10€ im Abverkauf bekommen habe.



Ausgestattet wurde die Kiste mit Rettungsdecken vom Euroladen, um die Strahlung möglichst gut zu reflektieren



Die 7W-SMDGrow-Lampe zeigt bereits gute Wirkung.

 
RE: Chili_royal 2015 - mit Growbox gehts ab

Inzwischen ist die Growbox-umgezogen und steht direkt neben einer Heizung.


Auf Grund der guten Erfahrung von HabbiMetal, ChiliWilli und vielen anderen habe ich mich dieses Jahr auch für Steinwolle entschieden. Allerdings habe ich noch Probleme mit der richtigen Menge an Wasser.



nach vielen Diskussionen im Forum habe ich mich für 10W-SMD-Strahler in Kaltweiss enschieden. Avaloid hatte das günstigste Angebot an CE-gekennzeichneten Flutern mit Schuko-Stecker. Insgesamt sind 5 10W Strahler im Einsatz.







wie man sieht fehlt hinten links eine Leuchte. Die Leuchte war leider Defekt und ich bin derzeit im Gespräch mit Avaloid um ne Ersatzlampe zu bekommen. Weitere Infos zu deren Kundenservice folgen...



Anscheinend hat das Düngen nicht ganz geklappt wie es sollte. Am Anfang habe ich nur Hesi Wrzelkomplex und später alten Chilifood Phyto-As-Dünger verwendet. Hakaphos war mir zu schwierig in der Dosierung. Ist das Schimmel auf den ersten zwei Fotos?





Hier ist leider Schimmel in der Grow-Box. Wie bekomme ich das in den Griff?




Viele Grüße
 
RE: Chili_royal 2015 - mit Growbox gehts ab

Wow, super Liste und dein Aufbau wirkt auch richtig professionell :) :) Das kann ja nur eine erfolgreiche Saison werden!
Viele deiner Sorten habe ich auch im Anbau :) Ist die Peruvian Arancio gekeimt? Die wollte bei mir leider gar nicht :( Ist eine sehr interessante Sorte!
 
RE: Chili_royal 2015 - mit Growbox gehts ab

Danke, aber die Grow-Box ist ne ziemliche Low-Budget-Idee gewesen:

5€ für das Frühbeetregal
2€ für die Rettungsfolie ausm Euroladen
1,49€ für ne 2m Latte Fichte ausm Baumarkt, daraus 2x75cm als Lampenhalter
2,75€ für ne Zeitschaltuhr ausm Euroladen
ein paar Kabelbinder
und eben die Lampen nach Geschmack und Preis.

die Peruviano Arancio ist bei mir auch nicht gekommen. Ich hatte die Samen von Chilli_Willi aus nem Wanderpaket bekommen. Vielleicht hatten wir sogar die gleichen ;)

Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben und die erstmal weiter in SW aufm Fenterbrett stehen. Vielleicht kommt ja noch was.

scharfe Grüße
 
RE: Chili_royal 2015 - mit Growbox gehts ab

Ahoi zurück!

Test von EC- und pH-Messgeräten

Heute soll es um die Messung von pH und EC-Wert bei Steinwolleanbau gehen. Auf Grund der vielen Forennutzer, die damit bereits arbeiten habe ich mich dieses Jahr auch vom Anbau überzeugen lassen. Da der pH-Wert bei 5-6,5 wohl liegen sollte und der Leitfähigkeitswert bei 0,5-0,8 mS, habe ich mir dafür jeweils ein Messgerät aus Fernost gekauft.


Die Pflanzen wachsen und gedeien. Bisher war mir der Einsatz von Hakaphos wegen des Risikos von Übersodierung zu hoch, aber mit den beiden Geräten wirds einfach. Und nötig ist es: Die Keinblätter werden schon abgeworfen...








Der TEST



Zum Einsatz kamen:
Ein pH-Messgerät aus China
http://www.ebay.de/itm/Digital-pH-Messer-Messgerat-Meter-Tester-Wassertest-Neu-/161234361242?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item258a511b9a
und
ein EC-Messgerät mit angeblicher Temperaturkompensation
http://www.ebay.de/itm/pH-Wert-Messgerat-Meter-Tester-Temperatur-C-mit-Hintergrundbeleuchtung-ATC-/231471879133?pt=Mess_Pr%C3%BCftechnik&hash=item35e4cc93dd

(Allerdings billiger, da man mit etwas Zeit sehr gute Angebote findet)

Da ich beruflich auch auf der Suche nach einem EC-Gerät war, habe ich beide Geräte mal unter die Lupe genommen. Auffällig ist, dass es nur eine Einstellschraube auf der Rückseite zur Kalibration gibt. Eine obere und untere Schranke kann man damit nicht einstellen. In der Messtechnik gibts den allgemeinen Satz, dass Geräte im oberen Drittel der Skala am besten Messen, was aber hier nicht für Nährlösung umsetzbar ist.

pH-Messung
Das Gerät wies bereits Gebrauchsspuren an der Schraube auf, was sich dann auch an der Kalibrationslösung mit pH 4,04 und pH 9 zeigte: Es war bereits ab Werk eingestellt worden. Also Top und ich musste nurnoch eine Kommastelle verändern. Bei dem Messfeld für die Chilizucht hätte man sich das aber auch sparen können.

EC-Messgerät
Hier das Gleiche: Bereits ab Werk war es kalibriert und zeigte in entionisiertem destilliertem Wasser 0, genauso wie die Referenzmessung mit nem teureren Gerät. Als Vergleichsprobe diente normales Leitungswasser mit 183 mS, was beide Geräte auf 3mikroSiemens genau anzeigten.

Fazit: TOP! Sehr zu empfehlen und das bei dem kleinen Preis!

Und natürlich kamen die auch gleich zum Einsatz:


Ich habe leider noch keine stark verdünnte HCl o.Ä. zu Hause. Mal gugn, wo ich das herbekomme....



Hier war zuviel Hakaphos Soft Spezial drin:


Nach der Verdünnung passte es :)



Viele Grüße
 
RE: Chili_royal 2015 - pH und EC-Testbericht mit Messgeräten

Da der pH-Wert bei 5-6,5 wohl liegen sollte und der Leitfähigkeitswert bei 0,5-0,8 mS, habe ich mir dafür jeweils ein Messgerät aus Fernost gekauft.

Ein pH-Wert von 5 ist schon etwas niedrig. Einen pH von 6,0 würde ich anstreben. Bei ungefähr einem EC von 0,18 des Wassers wirst du mit ca. 0,5g/l bei einem EC zwischen 0,8 bis 0,9 landen. Das ist i.O.

nicht Sievert sondern Siemens :whistling:
 
RE: Chili_royal 2015 - pH und EC-Testbericht mit Messgeräten

hehe, stimmt natürlich...Sievert war Strahlung....man wird zum Fachidioten :-) Habs sofort geändert..

Ich bin halt noch am überlegen, welche Hakaphos-Konzentration für die Anfangsphase in Steinwolle gut ist. Letztes Jahr hatte ich mir in Erde weniger Gedanken machen müssen, da die ja puffert.
 
RE: Chili_royal 2015 - pH und EC-Testbericht mit Messgeräten

Ganz am Anfang habe ich 0,3g/l genommen und dann nach ein paar Wochen 0,5g/l. Man sollte halt nur mit etwas Drain gießen. Den pH habe ich auf 6,0 gesenkt nachdem sich der Dünger aufgelöst hat.
 
RE: Chili_royal 2015 - pH und EC-Testbericht mit Messgeräten

Wie hast du den pH-Wert gesenkt? Von Arbeit will ich keine Säuren mitbringen, mag meinen Job...
Ich habe noch KNO3-Pulver vom Semillas da, aber 1g sollte nicht viel bewirken. Was gibts an Alternativen?

viele Grüße
 
RE: Chili_royal 2015 - pH und EC-Testbericht mit Messgeräten

Es gibt pH-Minus zu kaufen. Ich habe bisher einfach Zitronen- oder manchmal Essigsäure genommen. Das bleibt aber nicht so stabil wie mit Phosphor- oder Salpetersäure, die in vielen pH-Minus enthalten sind. Aber da ich häufig und mit Drain gieße geht das.

Edit: meine Tastatur verschluckt die "f"
 
RE: Chili_royal 2015 - pH und EC-Testbericht mit Messgeräten

chili_royal schrieb:
Ich habe leider noch keine stark verdünnte HCl o.Ä. zu Hause. Mal gugn, wo ich das herbekomme....

Salzsäure kriegste bei uns in jedem gut sortierten Baumarkt. Dann brauchste eigentlich nur noch nen passenden Messkolben bzw. ne Präzisionswaage und kannst verdünnte Lösungen mit der gewünschten Verdünnung herstellen.
 
RE: Chili_royal 2015 - Wachstumsstopp!? Ideen sind gefragt.

Ich bekomme PANIK! Ich kann nicht sagen, was mit meinen Chilis los ist, aber die wollen einfach nicht! Aus irgendeinem Grund habe ich das gefühl, dass seit ca. zwei Wochen ein Wachstumsstopp herrscht...



bzw. hier von der Seite



Wenn ich das mit den Pflanzen von letzten Jahr vergleiche (damals in normaler Anzuchterde) scheints dieses Jahr nicht zu klappen...

Damals, 18.03.2014:

yokpp7nj.jpg

und heute: 23.03.2015


(rechts unten ist eine Physalis, zählt also nicht...)


hiernochmal eine Seitenansicht von vor einem Jahr:

4qr8khyv.jpg


Ich hatte damals ein Mini-GWH auf dem Fensterbrett stehen und nur mit PhytoAS (alter Dünger von Chilif**d) gearbeitet. Dieses Jahr, mit Hakaphos Rot, pH-, und EC-Messung scheints einfach nicht voranzugehen...

Die Farbe ist ja eher hellgrün, obwohl ich nen EC-Wert von 800mS habe. Nach dem Untersetzen von Blähton war der EC-Wert mal auf 1200 gestiegen, was ich aber durch spülen wieder entfernt habe.

Wer hat ne Idee???

viele Grüße

Richard
 
Also ich finde die meisten sind relativ stark gespargelt. Die hätten vermutlich gerne mehr licht oder etwas weniger Temperatur!

Letztes Jahr waren sie anscheinend in Erde. Die reguliert vieles selber und Mikroorganismen helfen den Pflanzen. Es ist halt einfacher auf Erde anzubauen :)

Was genau da jetzt nicht passt, abgesehen von vermutlich Licht oder Temp, kann ich dir leider auch nicht sagen. PH und EC schienen ja i.O. zu sein.

Wie hoch ist übrigens die LF und Temp?
 
Die sind tatsächlich extrem gespagelt. Ich nehme an, dass sich durch die LED Strahler in Kombination mit der Folie die Wärme extrem staut.

Wie oft gießt du und mit was für einer Nährlösung? Der ec wert ist dabei völlig egal. Wie viel Lösung lässt du im untersetzter stehen?

Wenn ich ehrlich sein soll; umtopfen in Erde und dabei extrem tiefer legen.

Aber vlt. können wir es ja noch retten.
 
Zurück
Oben Unten