Chili_royal 2015 - Wachstumsstopp!???

Dann gib mal bitte alle deine Parameter an. pH (evtl wie angepasst? Stimmt die Kalibrierung der pH-Meters noch?), Düngerkonzentration, Gießverhalten, Licht und Temperatur.

Beim EC gehe ich davon aus, dass du 800 µS hast und keine mS? 800 mS wären nämlich irre hoch.

Die Pflanzen wirken etwas gespargelt, instabil und recht hell. Haka Rot ist für die Anzucht nicht das Optimum, da hätte ich eher Grün genommen, der hat mehr Stickstoff.

Bei Steinwolle sieht man sehr direkt, dass etwas nicht stimmt, man kann aber auch recht schnell gegensteuern.
 
Hattest du denn letztes Jahr die selbe Beleuchtung?
Hast du ein helles Fenster, dann stell doch mal ein paar testweise ans natürliche Licht. Ich vermute, dass deine LED Beleuchtung nicht wirklich passt.
Ohne das passende Licht nehmen die Pflanzen auch weniger Nahrung auf, bzw. wandeln sie nicht richtig um. Dann hilft auch das bestens abgestimmte Medium nichts.
 
Schonmal danke für die Hinweise,

ich habe dieses Jahr mir diese Growbox gebaut. Letztes Jahr hatte ich nur eine Mini-GWH und anfänglich noch eine Blau/Rote-Grow LED (8W). Dieses Jahr habe ich 5 10W SMD-LED-Strahler in Kaltweiss bestehend aus mehreren SMD anstelle einer großen (bessere Wärmeabfuhr). Belichtet wird 16h pro Tag.
Bei geschlossener Growbox stellen sich 27,6°C ein. pH-Wert konnte ich noch nicht senken, da ich mir erst heute HNO3 besorge, liegt bei knapp 7,0. EC-Messung liegt immer bei 700-800 mikroSiemens. Habe das gestern mal mit g/l getestet: bei 180 µS im Leitungswasser komme ich bei 0,3 g/l auf 800 µS.

Als ersten Schritt habe ich mir eine Soßenspritze besorgt, sodass ich die NL besser in die SW bekomme. Derzeit nutze ich nur eine kleine 3 ml-Pipette.

viele Grüße

Richard
 
zum Drain: hab die Steinwollwürfel auf ca. 3 cm Tonkugeln stehen. Ich habe die Nährlösung meist drunter stehen lassen, da die Pflanzen mit ihren Wurzeln nach unten sind. Wenn ich den Drain entferne, dann vertrocknen doch die Wurzeln? Ich habe dazu auch nochmal in der Anzucht in Steinwolle nachgelesen, da stehts aber auch nicht spezifisch drin. Wie macht ihr das?

viele Grüße

Richard
 
Du gießt aktuell mit einer 3ml Pipette? Viel zu klein. Ca. 20% Lösung sollten unten aus dem Würfel laufen. Mehr schadet nicht. Du versalzt dir sonst die Würfel. Ablagerungen sind ja schon zu sehen, aber keine Algen?! Ich würde mich auch nicht so auf den EC versteifen, ist ja kein zirkulierendes System. Du kannst den drain ruhig noch 10-15 min nach dem gießen stehen lassen, bis sich der Blähton richtig vollgesaugt hat, dann weg damit. 27ºC sind bei der Beleuchtung viel zu viel, die Pflanzen zeigen es ja. Wenn du hast, an ein Südfenster andernfalls zumindest die Folie über den Lampen entfernen um für eine bessere Abwärme zu sorgen.
 
Bei den Steinwollewürfeln braucht man sich keine Gedanken um zu viel gießen machen. Daher ist eine Pipette unnötig und unpraktisch. Von der Nährlösung soll ruhig ein Teil durchlaufen. Die Temperatur ist mit über 27°C schon zu hoch bei deiner Beleuchtung. Die Folie sollte zumindest teilweise herunter um für Belüftung zu sorgen. Wenn du ein helles Fenster zur Verfügung hast, würde ich die Pflanzen dort hin stellen. Ende März sollte das Licht auchreichen. Wenn es wider Erwarten nicht ausreicht kannst du das Gestell mit den Strahlern und Pflanzen ohne die Folie an ein Fenster stellen. Dann bekommen die Pflanzen Licht von den Lampen und Tageslicht.
 
Dass man mehr als nur 3ml pro Steinwollwürfel gießt war mir schon bewusst. Ich habe mit der kleinen Pipette nur etwas länger gebraucht um alles zu gießen. Ich habe jetzt eine Bratenspritze, mit der ich die einzelnen Würfel gießen kann. An der Growbox lasse ich jetzt die Tür offen, sodass ca. 20°C drin sind.
 
Zurück
Oben Unten