Chilianzucht #Teil 1

noXno

Chiligrünschnabel
Beiträge
15
Hallo zusammen,

ich lese jetzt bereits seit ein paar Wochen hier im Forum und habe hier schon einige gute Tipps mir abschauen können. Ich starte dieses Jahr in meine erste echte Saison.

Ich habe letztes Jahr - ehr nur aus langeweile;) - ein paar einzelne Chilis auf dem Fensterbrett gezogen. Leider war da aber nicht viel zu holen wg zu wenig Licht wie ich nun weiß... :(

Also war mein Plan dieses Jahr "nochmal" an den Start zu gehen, aber dieses mal mit ein bisschen mehr Ehrgeiz :)

Edit: 17.01.2014 Übersicht aktualisiert!
Meine Planung bisher:

Bereits am 20.12 gesäht: (geplant/geikeimt/gesäht)

 C. annuum
Cayenne 2/5/8
Jalapenos 2/7/8
Kurburnu (war ne Gratis-Beigabe) 2/5/8
Bolivian Rainbow 2/1/4 *
Santa Fe Grande 2/3/3 *
Anaheim 2/2/3 *
Santas Kiss 2/0/3 *

 C. chinese
Habaneros Red 2/2/8
Habaneros Yellow 2/4/8
Scotch Bonnet Orange 2/1/3 *
Limon 2/2/3 *
Bhut Jolokia Chocolate 2/1/3 *

 C. baccatum
Lemon Drop 2/4/4 *

* am 02.01.2014 gesäht

Heute wurden dann alle Pikiert und in das ebenfalls heute Fertiggestellte, umgebaute Terrarium einziehen lassen.

Sind auch nur jeweils 8 geworden weil ich im letzten Jahr ziemliche Probleme bei der Keimung hatte. Also 2 Samen je Töpfchen und siehe da nahezu alles Keimt :)) Mal schauen was ich jetzt mit den anderen machen werde?! Wollte eig nur 2 pro Sorte haben.

Für Tipps bin ich gerne offen... Bilder folgen :)
 
Willkommen im Forum Dennis!

Hast du Infos zu der Kurburnu? Die Sorte ist mir irgendwie noch nie untergekommen. (muss ich gleich mal googlen)

Ich denke mit den ganzen Tips die hier im Forum stehen, wird das sicher was.
Wenn du den Platz hast, kannst du ja ein paar weiterziehen und dann im März eventuell mit anderen tauschen. Ansonsten Freunde und Bekannte mit dem Chilivirus infizieren. ;)

Wünsche dir viel Erfolg!

Edit: Die Kurburnu sieht ja vielversprechend aus, schöne Büschel scheint die zu produzieren.

Gruß Christian
 
Hallo Christian,

ne direkte Informationen habe ich da auch nicht zu.. Habe auch erstmal googlen müssen;)

Werde wohl ein paar verschenken an Bekannte - wollte noch so 3-4 andere Sorten dazu haben und dann wirds langsam eng mit dem Platz.
 
Ja, Bilder funktionieren.

Schöne Box, bzw. ist ein Terrarium, oder?
Da passt ja einiges rein. :thumbup:

Ich glaube aber zu wissen.....nächste Saison baust du das so um, das die Leuchtmittel höhenverstellbar sind.
Das erhöhen der pflanzen hatte ich auch mal, das störte mich dann aber. Danach folgten jedes Jahr Verbesserungen und Änderungen....jetzt habe ich gar keine Kiste mehr, sondern eine freie Ecke.

Ist ein Hobby wo man der Phantasie komplett freien Gestaltungsraum lassen kann, wirst schon sehen. ;) :D

Gruß Christian
 
Toll siehts aus :clap: Aber sag mal, die "braune" Umrandung in der Anzuchtbox, was genau ist das?

Und, auch wenn es schon mehr oder weniger das 2. Mal anbauen ist - bist schon richtig gut aufgestellt mit Growbox :top:
 
sonissichili schrieb:
Toll siehts aus :clap: Aber sag mal, die "braune" Umrandung in der Anzuchtbox, was genau ist das?

Danke:)

Die braunen Platten sind multitopfplatten aus dem Gartenfachgeschäft - hatte mein Onkel damals mal angeschafft aber nie genutzt... Hatte die noch rumliegen und einfach mal ausprobiert. Werde aber beim nächsten mal auf was anderes wechseln, da die Wurzeln sich in das Material verwurzeln:(
Ist bei den größeren teilweise schwierig die da raus zu bekommen..
 
Ja, das mit dem "hineinwurzeln" und evtl. Schimmelanfälligkeit, wenn Sie sich vollsaugen mit Wasser hatte ich mir gedacht. Aber du hast die kleinen ja recht fix vereinzelt :thumbup:

Kaputte Wurzeln in dem Stadium sind sicher kein Spass :(

Kleiner Tipp: Fruchtzwergbecher, kleine Schnappsgläser ( 1-2 € im 1€ Laden ) oder laminierte Papierstreifen, da kann nix passieren :)
 
Den Tipp mit den Schnapsbechern habe ich mir hier schon abgeguckt;) Habe die schon größeren direkt umgesetzt bevor die sich noch weiter verwurzeln in den Bio-Schalen :(
 
Auch von mir dann nochmal ein Update zum Jahreswechsel:

Bei meinen ersten Jalapenos haben sich die ersten echten Blattpaare angekündigt :)

Hier noch paar Bildchen dazu:


Wünsche euch hiermit ein guten Übergang und ein ertragreiches Jahr 2014!!
 
Nochmal ein kleines Update meinerseits...

Hier eine Übersicht der neuen Aussaat vom 02.01.2014:


Heute ist von meiner zweiten Saat der erste Keimling an die Oberfläche gekommen - die erste Scotch Bonnet Orange :)


Der erste Keimling der Scotch Bonnet Orange


Ausserdem habe ich heute nach der Lieferung von meinem BioBizz Light-mix die ersten größeren in 0,3l Becher umgetopft.


Einer der ersten in seinen neuen Schuhen;)


Das sind alle meine heute Umgepflanzen


Eine Kleine Auswahl der heute Umgesetzten Pflänzchen


LED-Testkandidat - er steht unter einem 3W Led-Spot
 
Gratulation zur Scotch Bonnet Orange! :clap:

Die hatte ich letztes Jahr auch und war mein Favorit. Zum Glück hat sie so viel abgeworfen, das ich noch ausreichend im Froster habe, um die warme :confused: Winterzeit zu überstehen.

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten