Chilis auf dem Acker anbauen in Deutschland möglich?

Weissbierjalapeno

Chiligrünschnabel
Beiträge
24
Hallo zusammen,

wie in meiner Vorstellung angekündigt, eröffne ich mal ein Ackeranbauthema.

Hintergrund ist, dass ich vor einigen Jahren versucht habe, Chilis auf einem kleinen Acker - mit mäßigem Erfolg - anzubauen.
Mäßig heißt, dass ich mit Sorten außerhalb Europas gar nicht und mit französischem und rumänischem Saatgut teilweise Ertrag hatte.

Nun hätte mich eben interessiert, ob das hier schon mal jemand probiert hat, da ich das gerne bei mir mal wieder testen würde. Nicht riesengroß, aber 200 m2 hätte ich vorerst übrig.

Vielen Dank schon mal vorab.
 
Hi Weissbierjalapeno - schau dir mal den Thread vom @Chiliproject an.
Die Chilibauern ziehen das schon einige Jahre absolut erfolgreich durch. Also auch mal 2019 und 2018 schauen. War/ist imponierend.
 
Ogtutchili hat ja schon geschrieben, das wir die Chili am Acker anbauen. Die Frage ist was du unter Ackerbau verstehst! Für mich ist das eigentlich direkt Saat auf dem Acker- das würde nicht funktionieren! Mit vorziehen im Glashaus ist es aber kein Problem.
Eine kleine Übersicht wann wir was machen findest duwww.chiliproject.at/chilijahr/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man vorgezogene Pflanzen in den Acker setzt, das Wetter passt, kann das funktionieren. Aussaat direkt im Acker ist eher aussichtslos, da man viel zu spät erst anfangen kann, bzw. die Aussaat bis Ende Mai durchaus durch Nachtfrost dahin gerafft werden kann.
 
Bei Chiliprojekt muß man aber zwei Dinge beachten. Zum einen der Standort in Südösterreich, wo es im Schnitt relativ viele Sonnenstunden gibt. Zum anderen wird mit schwarzer Gewebefolie gearbeitet, die die Erde gerade im Frühjahr schneller auf Temperatur bringt.
 
Finde das Ciliproject ziemlich cool. Bei meinem „Projekt“ denke ich aber eher an:
...sortenreinen Anbau (nur eine Sorte)
...vorgezogene Pflanzen ab Mitte Mai im Freiland
...natürlichen Dünger
...natürlichen Pflanzenschutz
...vermarktungsfähige Früchte

Dass das nicht einfach umzusetzen ist, ist klar. Für Erste bin ich auf der Suche nach einer widerstandsfähigen Sorte, welche das Klima in Deutschland zwischen München und Garmisch „packt“.

Ich will mich jetzt nicht nur belächeln lassen, wenn man aber sieht, wie sich die Weinanbaugebiete in D verändert haben, sollte das doch irgendwie und irgendwann klappen.

Also, (Phase 1) Frage an die Schwarmintelligenz: auf welche Sorte(n) kann ich mich fokussieren?

Merci im Voraus

(Dünger-Pflanzenschutz-Vermarktung sind dann Phase 2 - 4)
 
dass ich mit Sorten außerhalb Europas gar nicht und mit französischem und rumänischem Saatgut teilweise Ertrag hatte.

Aus was für Nicht-EU-Ländern war das denn?
An was für eine Sorte hast du gedacht und soll es echt nur eine werden?
Ich würde dir dafür Saatgut aus eher kühleren Ländern empfehlen, aus Russland z.B..
Natürlich auch eine Sorte die generell schneller ist, als Andere.
Russisches Saatgut ist z.T. deutlich günstiger, als man es von hier gewohnt ist
und die Pflanzen sind vermutlich kühleres Wetter gewohnt und bringen dann auch in kühleren Jahren brauchbare Erträge.
Hast du denn einen Trecker zur Bearbeitung deines Ackers oder wird das alles Handarbeit?
Willst du auch mit Folien-Tunneln arbeiten oder ganz ohne Schutz?
 
Also, (Phase 1) Frage an die Schwarmintelligenz: auf welche Sorte(n) kann ich mich fokussieren?
Rocotos und Baccatums würde ich empfehlen.

Aber dann gut vorgezogen. Pflanzen sollten schon ca. 1 Meter haben, beim auspflanzen.
Ist natürlich alles extrem abhängig vom Breitengrad, dem Standort und dem Sommer.

Chinensen würde ich sicher nicht versuchen. Annuums in Beet waren bei mir bisher auch auch nicht sehr ertragreich
 

Meinst du die bekommt man verkauft, in Bayern?
Im Sinne von "Was der Bauer nicht kennt...".
Ich stell mir das schwierig vor.
Irgendwas "normales, rotes" nicht zu exotisches, ist bestimmt besser.
Aber trotzdem anders, als die vom türkischen Gemüse-Händler sollten die vllt. sein.
 
Das größte ? Ist " Vermarktungsfähige Früchte" vermarkten kannst du wahrscheinlich alle! Wirtschaftlich rentabel ( glaube mir) wird keine bei 200m2 sein.
Natürlicher Dünger/Pflanzenschutz ist machbar.
Sorten die ich dir vom Ertrag/Geschmack ( in unserem Breitengrad) empfehlen kann:

White Fantasy -top zum Einlegen, mild
Serrano- Mittel scharf guter Ertrag
Aji Christl- höher Ertrag große Früchte für diese Schärfe
Evergreen- was ausgefallenes mit hoher Schärfe
Natürlich alle rocotos
 
Zurück
Oben Unten