Chilis im Schatten?

Ikadabuki

Habanerolecker
Beiträge
561
Hallo Hot Pain'ler

Ich organisiere momentan meinen überdeckten Rasenvorplatz. Dabei musste ich feststellen dass der Balkon über uns doch recht viel direkte Sonneneinstrahlung abklemmt :( .
D.h., setze ich die Pflanzen an die Rückwand, was mir persönlich hinsichtlich Platzausnutzung und Ordnung entgegen kommen würde, stehen alle Pflanzen entlang der Rückwand den ganzen Tag im Schatten. Hell ist es nach wie vor, warm erst recht aber so ganz ohne die Intensität direkter Sonneneinstrahlung, kann das gut gehen oder doch ne Lösung mit direkter Sonneneinstrahlung suchen?

Kurz und knackig gefragt, wieviel direkte Sonneneinstrahlung benötigen meine Chilis um eine halbwegs gute Ernte abzuwerfen?



Danke im voraus für alle Antworten.

Grüsse
Marcel
 
Warum stellst du sie nicht ins Freie? Solang sie gestützt sind, sollte denen doch nichts passieren oder? Ist meine erste Saison, aber eigentlich können Chillis kaum genug Licht bekommen und ab und zu ein Schauer ist doch für Chillis im Gegensatz zu Tomaten nichts oder? Tut mir leid, dass ich hier auch nur spekuliere, da unerfahren.

MfG
 
Verstehe ich das richtig, also können Chilis auch ohne Abdeckung / Dach draußen stehen ?! Kann mich noch sehr stark erinnern, dass damals als ich die ersten Pflanzen erhalten habe, mir gesagt wurde.. die Pflanzen sollte man stets Wind und Wasser schützen..
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Wind gefährlicher ist als Nässe.
Deshalb gut anbinden.
 
Verstehe ich das richtig, also können Chilis auch ohne Abdeckung / Dach draußen stehen ?! Kann mich noch sehr stark erinnern, dass damals als ich die ersten Pflanzen erhalten habe, mir gesagt wurde.. die Pflanzen sollte man stets Wind und Wasser schützen..


Die Sache mit dem Wind bezieht sich darauf, dass Chillis je nach Sorte bei vielen Früchten dazu neigen, zu berechen. Daher gut stabilisieren. Hatte meine heute auch bei über 20 Grad draußen stehen und einige, die nicht gestützt waren, haben ne kleine Neigung drin gehabt, nichts Wildes, habe aber dennoch nachgebessert und alle stabilisiert. Habe die nächsten Wochen Nachts mindestens 10 Grad hier in Süd-Niedersachsen, hole sie abends jedoch noch in die Garage.
Achja, im Sommer wirst du dich über Regen freuen, wenn die Chillis im Freiland stehen, da Chillis, ähnlich wie Tomaten, Unmengen an Wasser benötigen.
MfG
 
Du wirst Dich noch wundern, wie eng es wird, wenn die Pflanzen erst mal richtig wachsen.

Das bezweifle ich keinen Moment, wenns soweit ist dass der Platz auf dem Vorplatz nicht mehr ausreicht, hab ich die Möglichkeit die Pflanzen entlang des Rasensitzplatzes aufzustellen. Die Frage ist ob sie bis dahin mit einem schattigen aber hellen Platz auskommen.
 
Warum stellst du sie nicht ins Freie? Solang sie gestützt sind, sollte denen doch nichts passieren oder? Ist meine erste Saison, aber eigentlich können Chillis kaum genug Licht bekommen und ab und zu ein Schauer ist doch für Chillis im Gegensatz zu Tomaten nichts oder? Tut mir leid, dass ich hier auch nur spekuliere, da unerfahren.

MfG

Ins freie stellen ist eine Option, möchte das aber erst machen, wenn der Platz Mangelware wird.
Hab einfach grossen Respekt vor dem Tag, an welchem es das erste mal richtig kräftig winden oder hageln wird.
 
Moin..,

Ich hab mal irgendwo gelesen gehabt, dass die Chilis mindestens 6-8 Std Sonne benötigen, sodass se sich weiter entwickeln können.. 100% Kann ich es auch nicht sagen, wie wahr die Aussage ist..
 
Moin..,

Ich hab mal irgendwo gelesen gehabt, dass die Chilis mindestens 6-8 Std Sonne benötigen, sodass se sich weiter entwickeln können..

Das hab ich auch gelesen, auf der anderen Seite hab ich auch schon gelesen , dass z.B. eine TML nicht dem direkten Sonnenlicht auszusetzen sei, da man sonst mit der Blütenendfäule zu kämpfen hat. Schlussfolgerung: die TMLs wachsen auch im hellen Schatten.

Den linken Sitzplatz kann ich so organisieren, dass die Chilis im direkten Sonnenlicht stehen. Die vordersten Pflanzen bekommen dann etwas Regen ab, aber das scheint ja kein grösseres Problem darzustellen.
Beim rechten Sitzplatz muss ich nochmals über die Bücher gehen :)
 
Wenn keiner hier eine Erfahrung damit gemacht hat.., da bleibt dir nichts anderes übrig als es auszuprobieren.

Ich würde dass ganze mal beobachten.., man erkennt ja ob sie sich langsam entwickeln oder das Licht ausreichend ist..
 
Blütenendfäule ist Symptom eines Calciummangels. Und optimal ist Schatten nicht, es könnte sein, dass die Pflanzen vergeilen, so wie bei der Anzucht bei zu hoher Temperatur und zu niedriger Lichtintensität
 
Chilis können auch im Schatten wachsen und Früchte tragen.
Einige Sorten tun sich damit leichter als andere.

Beweis:
Habanero Orange, die über ein Jahr an einem Nordfenster stand und nie Sonnenlicht gesehen hat.
20150524_112118-klein.jpg
 
Zurück
Oben Unten