Chilis mit Alkohol besprühen: Gegen Spinnmilben, Läuse etc.

phönix4 schrieb:
Hallo zusammen :)

Schmierseife soll ja wegen ihrer Inhaltstoffen nicht so gut für die Pflanzen sein :(

Woher bezieht ihr denn die Kaliseife ? das billigste was ich finden konnte war 1L. 10,00 Euro mit Versand :huh:

Lg Enni

Ich habe eben bei Ebay 8x 1 Liter für jeweils 2€ bekommen.
Also falls jemand Interesse hat gegen 2€ plus Porto geb ich 4 oder 5 Flaschen gerne her.
 
ramrod1708 schrieb:
Ich habe eben bei Ebay 8x 1 Liter für jeweils 2€ bekommen.
Also falls jemand Interesse hat gegen 2€ plus Porto geb ich 4 oder 5 Flaschen gerne her.

Hallo ramrod :)

Hast die Kaliseife auch schon mal bei Spinnmilben angewendet ? wenn ja in welchen Mischungsverhältnis ?

Hätte schon Interesse wenn das Zeug auch bei Spinnmilben hilft :D

LG Enni
 
Ich habe sie persönlich noch gar nicht angewendet.
Probiere es selbst zum ersten mal.
Da musst du mal die Profis hier fragen.
 
ramrod1708 schrieb:
Ich habe sie persönlich noch gar nicht angewendet.
Probiere es selbst zum ersten mal.
Da musst du mal die Profis hier fragen.

Ach so :)

Hallo Profis :D

wirkt die Kaliseife auch bei Spinnmilben ?

LG Enni
 
wenn man neudorff als profis gelten lassen will:

http://www.neudorff-profi.de/produkte/neudosan-neu.html

"Bei der Spinnmilbenbekämpfung werden sowohl erwachsene Insekten als auch Nymphen, nicht jedoch die Eistadien, erfasst."
 
Also die Wirkstoffe in dem Neudosan machen ja auch unsere Nützlinge (Schwebfliege und Raubmilbe) nieder, ist wohl doch nicht so Optimal :(

Scrollt in dem Link mal runter, ist bei "Auswirkungen auf Nützlinge" nachzulesen.

http://www.neudorff-profi.de/produkte/neudosan-neu.html#c1136

Ist das selbst mischen einer Spritzlösung aus Isopropanol, Kaliseife und Wasser dann genau so schädlich für die Nützlinge ?

LG Enni
 
Dazu schreibt Neudorff:

Nützlingseinsatz

Neudosan® Neu eignet sich hervorragend als Ergänzung zum Nützlingseinsatz. Neudosan® Neu kann bis wenige Stunden vor dem Nützlingseinsatz verwendet werden, da der Spritzbelag keine Gefahr für Nützlinge darstellt, sobald er angetrocknet ist. Neudosan® Neu kann auch sehr gut während des Nützlingseinsatzes zur partiellen Bekämpfung von Befallsherden eingesetzt werden.

Also früh morgens oder abends einsetzen.

Von dem, was ich aus der Produktbeschreibung lese, dürfte Kaliseife was ähnliches sein. Die Mischung mit Wasser und Alkohol dient nur der Löslichkeit.
 
Hallo Markus :) ich Danke dir

Für mich ist das leider etwas wiedersprüchlich :huh:

Das Mittel wird als schwachschädigend für Populationen der Art Trichogramma cacoeciae (Erzwespe) eingestuft.

Das Mittel wird als schädigend für Populationen der Art Amblyseius andersoni (Raubmilbe) eingestuft.

NN390

Das Mittel wird als schädigend für Populationen der Art Syrphus corollae (Schwebfliege) eingestuft

NN134

Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Typhlodromus pyri (Raubmilbe), Coccinella septempunctata (Marienkäfer) und Chrysoperla carnea (Florfliegen)eingestuft.

Auswirkungen auf Fische


NW263

Das Mittel ist giftig für Fischnährtiere.
LG Enni
 
So wie ich es lese:

Wenn das Mittel trocken ist, besteht keine Gefahr mehr für Nützlinge.
Deswegen sollte man dann spritzen, wenn deren Aktivität gering ist (und sie evtl. gar nicht an der Pflanze sind).

Wenn das Mittel die Nützlinge trifft, schädigt es:
Erzwespe, Raubmilbe (Amblyseius andersoni) und Schwebfliege.

Wenn Nützlinge im Einsatz sind, würde ich nicht spritzen. Die Pflanze evtl. reinholen und dann spritzen.
 
Noch mal Danke :D

Dann habe ich verstanden ;) und gehe mal den ramrod fragen ob er so 1-2 Fläschchen für mich übrig hat.

LG Enni
 
Ich habe zwei Pflanzen extrem gründlich von allen Seiten mit unverdünntem Brennspiritus eingesprüht. Vorher habe ich mit Wattestäbchen alle Spinnweben entfernt. Zumindest innerhalb von 24 Stunden kann ich keine Schäden an den Pflanzen feststellen.

Das phenomenale ist, dass ich heute mit der Lupe mehrere Spinnmilben gesehen habe, die munter auf der Pflanze herumlaufen!
Bei der verwendeten Alkoholmenge hätte ich Probleme bekommen und diese kleinen Biester stecken das locker weg.

Morgen kaufe ich Kaliseife!
 
Anfänger2013 schrieb:
Bei der verwendeten Alkoholmenge hätte ich Probleme bekommen und diese kleinen Biester stecken das locker weg.

Ne ne, die Milben werden schon einen ordentlichen Kater haben :laugh:

Habe mir meine Kaliseife bei ramrod1708 besorgt, wenn du nicht so große mengen möchtest frage ihn doch mal, vielleicht gibt er noch was ab :D

LG Enni
 
Mal eine Frage zu der Kaliseife.

Die Kaliseife wirkt ja nur in flüssiger Form. Nach dem Einsprühen killt die Kaliseife die Schädlinge, bis sie eingetrocknet ist. Danach ist Sie für die Schädlinge ungefährlich. Währe es nicht sinnvoll einmal gründlich die Pflanze mit einer Kaliseifen-Lösung einzusprühen und dann täglich einmal die Pflanzen mit Wasser einzusprühen. Das Wasser sollte dann die eingetrocknete Kaliseife lösen, sie dadurch wieder aktivieren, und so verbleibende Schädlinge töten.

Das noch einmal einsprühen mit reinem Wasser hätte den Vorteil, dass das auch z.B. im Wohnzimmer erfolgen könnte ohne eine Sauerei anzustellen.

Gibt es Erfahrungen mit dieser Methode? Funktioniert das so, wie ich es mir vorstelle?

Muss, man eigentlich die Kaliseife nach der Anwendung abwaschen?
 
Zurück
Oben Unten