Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Easy Rolls sind angekommen und zwei M30 montiert
Nach weiterer Informationssammlung habe ich beschlossen die Pflanzen nach der Vorzucht aus dem Växer in ein aktiv belüftetes System zu überführen. @torky
... *TROMMELWIRBEL*... Wir haben einen Gewinner in der Gen-Lotterie!
Der erste Piri-Piri-Samen ist geschlüpft und bekommt jetzt die wohlige Wärme der M30 zu spüren
Desweiteren habe ich spaßeshalber drei Rocottos eingepflanzt, ich wollte eigentlich nur die Keimfähigkeit testen. Alle drei sind aufgegangen - ich vermute, dass ich das Indoor auf Grund der nicht vorhandenen Tag/Nacht Temparaturgefälle vergessen kann, ich probiere es trotzdem!
Dem aufmerksamen Leser ist natürlich nicht entgangen, dass die Pflanzen in 7-Liter Behältnisse umgezogen sind.
es gibt Neuigkeiten. Mit dem G-Tools Schrank war ich unzufrieden, es ist schwierig an die Pflanzen zu kommen und er ist doch irgendwie zu klein. Da ich Urlaub habe, ging es heute zu Ikea und das Projekt Pax wurde umgesetzt. Die Fläche hat sich nun von 0,35 auf ca. 0,6 qm vergrößert.
Oben zu sehen ist ein Alu-Schlauch, der die Abluft aus dem Schrank führt (PC-Lüfter an Netzteil), in der Mitte das Chili-Abteil und unten eine Schublade für Dünger, PH-Messgeräte etc.; Eine Blende versteckt die Verkabelungen und Elektrik.
Die schwarzen Gummidichtungen sorgen dafür, dass das Licht im Schrank bleibt und die Luft wie geplant unten links rein und oben rechts rausgeht.
Der Luftstrom ist leider hörbar (46 db) wenn er den Schrank verlässt. Mein Plan ist, den Schlauch in einen vorgelagerten "Raum" zu leiten, welcher Schallgedämmt ist und die Verwirbelungen und Geräusche aufnimmt, bevor die Luft den Schrank verlässt. Das sollte für komplette Ruhe sorgen.
heute habe ich wieder festgestellt, dass der PH-Wert in den Kratky Behältnissen immer wieder nach oben abhaut. Ich habe bisher mit PH Down immer auf 5.8-6.2 reguliert, nach 3-5 Tagen ist der PH Wert allerdings immer wieder bei 7-7.5 angelangt Weiß jemand, woran das liegt und ob man das langfristig in den Griff bekommen kann?
Das Problem mit der Lautstärke konnte heute eliminiert werden, der Schrank ist nun nicht mehr hörbar. Ich habe eine Art Schalldämpfer gebaut, er besteht aus 19mm Spanplatte, Gummimatte und schwerem Stoff. Das ganze funktioniert perfekt und ist eine gut Möglichkeit für alle, die kein Haus mit viel Platz haben, die Chili Aufzucht ohne nervige Geräusche zu betreiben (bei mir steht der Schrank im Büro der Wohnung).
Ne leider nicht, habe nicht mit Ph Down gearbeitet, bei mir wars eher in die andere Richtung. Hast du mal den EC überprüft? Bei mir hat alleine schon der Dünger den PH auf 6,4 gedrückt so das gar nicht so extrem nachgeregelt werden musste
Hmm müsste ich jetzt mal testen aber eigentlich schon, wenn weniger Futter im Wasser ist hat das schon einen gewissen Einfluss. Wie gesagt bei mir ging der PH eher in den Keller. Wenn du zu oft regulieren musst würde ich auf jedenfall mal die NL neu ansetzen. EC Messgeräte solltest du dir so schnell wie möglich besorgen, wie willst du sonst eine vernünftige Nährlösung zusammenstellen?!
Ich habe nach YouTube Tutorial destilliertes Wasser gedüngt und gehofft, dass das klappt
Das Ganze erfordert viel mehr Aufmerksamkeit als ich gehofft habe. Da ich unter der Woche geschäftlich viel unterwegs bin, muss ich darüber nachdenken, ob Hydro nach meinem Urlaub praktikabel ist.
Deine NL Tanks sind auch sehr klein aber da du ja ne art Kraty machst ist ja auch nicht so viel nötig. Problem an der Sache hast du ja jetzt schon festgestellt, je kleiner die Menge der NL desto schneller verändern sich die Werte. Im NFT konnte ich bei 37 Liter bis zu einer bestimmten Pflanzengröße 1 1/2 bis 2 Wochen alles laufen lassen ohne das sich großartig was verändert hat. Später musste natürlich alle 3 Tage Wasser nachgefüllt und dementsprechend Dünger hinzugefügt und PH angepasst werden aber das dürfte ja klar sein.
Die PP' #1 und #2 machen sich gut, die Rocoto versucht noch sich Indoor wohl zu fühlen und um die Fläche und den Strom maximal auszunutzen sind noch drei Yellow Cayennes geplant. Die YC's waren ursprünglich für die Outdoorsaison 2019 geplant, wurden aber durch Joe's Long ersetzt.
YC #1 kämpft noch mit dem Helm, ich hoffe, dass die hohe Luftfeuchtigkeit unter dem Glas ihr helfen wird.
Aktuell gibt es keine Neuigkeiten, alles läuft "rund", was natürlich auch ein Grund zu Freude ist.
PP #1 bildet die ersten Seitentriebe
Die Rocotosamen habe ich einer Beere entnommen, es sind große, rote Rocoto. Ich hoffe, dass sie nicht verkreuzt sind, die Haare auf den Blättern lassen schon erahnen, dass zumindest noch Rocoto in der Genetik vorhanden ist Interessant wird, ob sie Indoor trägt. Falls nicht, hat sie eine lange Aufzuchtphase und kommt nächstes Jahr auf den Balkon.
YC #3 hat leider nicht überlebt und wurde durch eine braune Jalapeno von @Micky6686 ersetzt, welche noch nicht gekeimt ist.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.