MarkS
Balkongärtner
- Beiträge
- 482
Eigentlich hatte ich schon im Bett gelegen als ich plötzlich hörte, wie draußen auf dem Balkon was umfällt. Also wieder aufgestanden und geguckt: 3 Töpfe waren umgeflogen, manchen Pflanzen fehlten 1-2 Blätter, einige waren regelrecht plattgedrückt vom Wind
.
Und das, obwohl ich alle direkt an die Hauswand oder zwischen Bank und Tisch auf den Boden gestellt hatte.
Naja, jetzt hab ich alle 32 Töpfe reingeschleppt, aber ne tolle Lösung ist das ja nicht.
Wie geht ihr mit der Problematik um? Rechtzeitig alles reinbringen? Ist ja platztechnisch auch irgendwann kaum noch machbar, wenn es Richtung Endtöpfe geht... Oder habt ihr irgendwas, um eure Chilis an ihrem Standort vor Wind zu schützen?
Ein Gewächshaus kommt platztechnisch nicht in Frage bei mir...
Toll wäre es, wenn man bei Bedarf eine Plane zwischen Wand und Balkongeländer spannen könnte, die dann Wind und Regen abhält. Andererseits erinnere ich mich noch sehr lebhaft daran, dass ich mal bei einem Festival versucht habe, eine Zeltplane zu halten, damit der Sturm unser Zelt nicht zerlegt. Das Resultat war, dass ich kurz den Boden unter den Füßen verloren hab. Und wer mich schonmal gesehen hat, weiß, dass das echt was heißen will
War im übrigen das Hurricane, und ja, ich bin mir der Ironie bewusst 
Deswegen kommen mir aber grad Zweifel, wie sturmsicher so eine Plane schon sein kann...
Bin gespannt auf eure Antworten.
Mark

Und das, obwohl ich alle direkt an die Hauswand oder zwischen Bank und Tisch auf den Boden gestellt hatte.
Naja, jetzt hab ich alle 32 Töpfe reingeschleppt, aber ne tolle Lösung ist das ja nicht.
Wie geht ihr mit der Problematik um? Rechtzeitig alles reinbringen? Ist ja platztechnisch auch irgendwann kaum noch machbar, wenn es Richtung Endtöpfe geht... Oder habt ihr irgendwas, um eure Chilis an ihrem Standort vor Wind zu schützen?
Ein Gewächshaus kommt platztechnisch nicht in Frage bei mir...
Toll wäre es, wenn man bei Bedarf eine Plane zwischen Wand und Balkongeländer spannen könnte, die dann Wind und Regen abhält. Andererseits erinnere ich mich noch sehr lebhaft daran, dass ich mal bei einem Festival versucht habe, eine Zeltplane zu halten, damit der Sturm unser Zelt nicht zerlegt. Das Resultat war, dass ich kurz den Boden unter den Füßen verloren hab. Und wer mich schonmal gesehen hat, weiß, dass das echt was heißen will


Deswegen kommen mir aber grad Zweifel, wie sturmsicher so eine Plane schon sein kann...
Bin gespannt auf eure Antworten.
Mark