Chilisaison 2012 - Jahr #1 - Fensterbank [Update 27.07. - Bilder]

b7cmoritz

Chiligrünschnabel
Beiträge
59
Hallo Chiligemeinde,

bin seit diesem Jahr auch mit dem Chilivirus infiziert, lese hier gerne mit und begeistere mich an den schönen Chili-Bildern.
Habe im März meine ersten Chilisamen unter die Erde gebracht.
Mittlerweile sind daraus schöne Pflanzen geworden, die erste Früchte tragen.
Habe leider keinen Garten oder Balkon, also wurden die Fensterbänke bestückt :)
Alle stehen in ca. 4 Liter Töpfen da für grössere kein Platz ist.

Will eigentlich schon die ganze Zeit hier Bilder posten, habe es bisher aber irgendwie nicht geschafft. Hier also mal meine Chilis:

Habanero
Die Habanero hinkte die erste Zeit hinterher, gibt aber seit ein paar Wochen richtig Gas. Schön gewachsen, gesund, blüht kräftig und die ersten Früchte kommen auch. Wird so langsam eng auf der Fensterbank wenn sie so weiter wächst.

Habanero (C. chinense) - 12.07.12
11-DSC_0107.JPG


Habanero (C. chinense) - 12.07.12
10-DSC_0106.JPG



Pellegrino
Die Pellegrino wächst von Anfang an schön buschig, war die erste mit Früchten und hört seit dem auch nicht auf neue Blüten & Früchte zu produzieren.
Bin gespannt wann die ersten Früchte abreifen, dazu wäre ein bisschen Sonne aber wohl hilfreich.

Pellegrino (C. annuum) - 12.07.12
08-DSC_0091.JPG


Pellegrino (C. annuum) - 12.07.12
09-DSC_0097.JPG



Jalapeño Jalastar F1
Durch die Jalapeño-Samen, die ich geschenkt bekommen habe, bin ich überhaupt erst zu den Chilis gekommen. Einzige Sorte von der ich 3 Stück behalten habe.
Die erste hat relativ früh 4 Früchte bekommen, die mittlerweile schön gross sind, hatte dabei allerdings das Wachstum eingestellt, wächst jetzt allerdings weiter und produziert weitere Beeren.
Die 2. sitzt in einem etwas grösseren Topf und ist auch etwas grösser gewachsen aber nicht so dicht, hatte 2 frühe Früchte, bekommt aktuell auch einige neue.
Die dritte Jalapeno habe ich vor das Küchenfenster gestellt, steht dort regengeschützt und bekommt ab 4 Uhr Sonne. Hatte am Anfang schwer zu kämpfen mit Wind und Sturmböen, sieht daher etwas mitgenommen aus.
Mittlerweile aber starker Stamm und kräftige Blätter, ein riesen Unterschied zu den Fensterbank-Jalas. Trägt auch mehr Beeren.

Jalapeño Jalastar F1 #1 (C. annuum) - 12.07.12
12-DSC_0117.JPG


Jalapeño Jalastar F1 #1 (C. annuum) - 12.07.12
13-DSC_0123.JPG


Jalapeño Jalastar F1 #2 (C. annuum) - 12.07.12
14-DSC_0127.JPG


Jalapeño Jalastar F1 #2 (C. annuum) - 12.07.12
15-DSC_0129.JPG


Jalapeño Jalastar F1 #3 (C. annuum) - 12.07.12
18-DSC_0147.JPG



3 weitere aussortierte Habanero,1 Jalapeño und 1 Pellegrino stehen bei meinen Eltern im Garten, sind allerdings alle wensentlich hinter dem Wachstum der Indoor-Pflanzen zurück, was wohl dem kühlen "Sommer" zu verdanken ist.

Weitere Updates folgen ab jetzt hoffentlich regelmäßig, fest vorgenommen habe ich es mir ;)

Gruss
Moritz
 
RE: Chilisaison 2012 - Jahr #1 - Fensterbank

WoooooW *__* deine Pflanzen sehen ja echt richtig gut aus. Sehr schön gesund :D Wieso sind deine Pflanzen alle so schön dunkelgrün, meine sind fast alle eher hellgrün?
Gruß Marco
 
RE: Chilisaison 2012 - Jahr #1 - Fensterbank

Sehr schöne Pflanzen, sie sind gesund...Richtig schönes Grün :)

Schöne und große ernte.


lg chili-fan
 
RE: Chilisaison 2012 - Jahr #1 - Fensterbank

sehr schön Pflanzen :clap: hast du indoor irgendwelche Probleme mit Schädlingen ?
 
RE: Chilisaison 2012 - Jahr #1 - Fensterbank

Super Pflanzen, sehen sehr gesund und kräfig aus.

Grüße Peter
 
RE: Chilisaison 2012 - Jahr #1 - Fensterbank

Das Grün ist wirklich hammer, Kompliment auch von meiner Seite :>
 
RE: Chilisaison 2012 - Jahr #1 - Fensterbank

Was könnte ich noch sagen, was die Vorredner nicht schon gesagt haben. Ist wirklich toll wie die bei dir gedeihen! Das die Chinensen anfangs etwas langsamer wachsen als Annuums ist normal - holen den Vorsprung aber idR wieder sehr schnell auf!
Freue mich auf weitere Updates und Fotos von deinen echt schönen Pflanzen.
 
RE: Chilisaison 2012 - Jahr #1 - Fensterbank

Patryk Ressee schrieb:
sehr schön Pflanzen :clap: hast du indoor irgendwelche Probleme mit Schädlingen ?

Erstmal Danke für die Komplimente :) Ich hoffe die wachsen weiterhin so schön weiter!

Ich habe immer so ein paar Trauermücken hier rumfliegen, aber scheinen nicht so viele sein das es schädlich ist. Habe ein paar Gelbtafeln aufgestellt und gieße nur noch von unten.
Ansonsten bin ich Schädlingsfrei :)

Edit:

Hatte ich doch tatsächlich meine Pizza-Peperoni (Dutch Red?) vergessen.

Dutch red???
Da ich keine Jalapenos bekommen habe, hab ich eben so eine als Peperoni ausgeschilderte Chili gekauft. Geschmacklich ok, schärfe ok, gerade vom Chilifieber gepackt, also ab unter die Erde mit einem Samen und schauen was passiert.
Ist zu meiner Überraschung super schnell gekeimt und fleissig gewachsen. Mittlerweile die erste Frucht und weitere Blüten.
Ich vermute mal das es eine Dutch red ist, mal abwarten wie die Früchte werden, falls jemand noch Ideen zur Sortenbestimmung hat, immer her damit.

Dutch red??? - 12.07.12
06-DSC_0078.JPG


Dutch red??? - 12.07.12
07-DSC_0081.JPG
 
RE: Chilisaison 2012 - Jahr #1 - Fensterbank

schöne pflanzen! weiterhin viel erfolg :thumbup:
 
RE: Chilisaison 2012 - Jahr #1 - Fensterbank

Die sehen super aus, vor allem die Pellegrino strotzt ja nur so vor Leben!
und willkommen im Forum ;)
 
RE: Chilisaison 2012 - Jahr #1 - Fensterbank

Update - 19.07.12

Habe 2 Fragen zu meinen Pflanzen.
1. Frage: An der Jalapeño ist eine Frucht, die nicht weiter wächst, der Stiel wächst anscheinend, aber die Frucht selbst zumindest nicht sichtbar(im Gegensatz zu anderen Früchten an der Pflanze). Die Frage ist, was ist da los? :P Kommt die Frucht noch, oder abmachen um Kraft für andere Beeren frei zu machen?

Jalapeño Jalastar F1 #2 (C. annuum) - 19.07.12
DSC_0158_0160.jpg


2. Frage: Sollte ich die unteren Blätter und Triebe abmachen, so dass die Pflanze ihre Kraft in die Krone stecken kann oder einfach wachsen lassen. Hatte glaube mal gelesen, dass manche die unteren Blätter abmachen da die Erde dann besser abtrocknen kann.
Hauptsächlich geht es mir aber um die Seitentriebe, die sogar schon Blüten bekommen, macht es Sinn die zu entfernen oder nicht?

Habanero (C. chinense) - 19.07.12
DSC_0164.JPG
 
RE: Chilisaison 2012 - Jahr #1 - Fensterbank [Update 19.07. - 2 Fragen]

Ad 1) Sieht etwas selstam aus - zugegeben, aber die Schote wird schon noch wachsen, also dranlassen.

Ad 2) Ich selbst entferne nur ungern Blätter ausser die die gelb werden und die, die direkt auf der feuchten Erde aufliegen. Ansonsten bin ich froh wenn die Pflanzen reichlich Seitentrieb entwickeln und dadurch auch mehr Früchte tragen!
 
RE: Chilisaison 2012 - Jahr #1 - Fensterbank [Update 19.07. - 2 Fragen]

Ich sehe es auch so wie VanDoom. Die Pflanze wird schon selber entscheiden…
 
RE: Chilisaison 2012 - Jahr #1 - Fensterbank [Update 19.07. - 2 Fragen]

Dem kann ich mich nur anschliessen. Selbst, wenn die Beere nicht mehr wachsen sollte, reift sie dennoch irgendwann ab oder fällt einfach von selbst ab. Über die Seitentriebe würde ich mich nur freuen und gar nicht auf die Idee kommen, die abzumachen.
 
RE: Chilisaison 2012 - Jahr #1 - Fensterbank [Update 19.07. - 2 Fragen]

Wow, schöne Pflanzen hast du da.
Bei deiner Pellegrino kann man ja glatt neidisch werden;)
Meine sind indoor damals nicht so gut gewachsen, jetzt hab ich zum Glück nen Balkon:cool:

Zu Frage 1: Ich würde die Pflanze selbst entscheiden lassen, also Schote und Seitentriebe dran lassen.
Ich hatte einen Naschzipfel der auch solche Minis produziert hat, die aber später tatsächlich abgereift sind.
 
Zurück
Oben Unten