Hallo Chiligemeinde,
bin seit diesem Jahr auch mit dem Chilivirus infiziert, lese hier gerne mit und begeistere mich an den schönen Chili-Bildern.
Habe im März meine ersten Chilisamen unter die Erde gebracht.
Mittlerweile sind daraus schöne Pflanzen geworden, die erste Früchte tragen.
Habe leider keinen Garten oder Balkon, also wurden die Fensterbänke bestückt
Alle stehen in ca. 4 Liter Töpfen da für grössere kein Platz ist.
Will eigentlich schon die ganze Zeit hier Bilder posten, habe es bisher aber irgendwie nicht geschafft. Hier also mal meine Chilis:
Habanero
Die Habanero hinkte die erste Zeit hinterher, gibt aber seit ein paar Wochen richtig Gas. Schön gewachsen, gesund, blüht kräftig und die ersten Früchte kommen auch. Wird so langsam eng auf der Fensterbank wenn sie so weiter wächst.
Habanero (C. chinense) - 12.07.12
Habanero (C. chinense) - 12.07.12
Pellegrino
Die Pellegrino wächst von Anfang an schön buschig, war die erste mit Früchten und hört seit dem auch nicht auf neue Blüten & Früchte zu produzieren.
Bin gespannt wann die ersten Früchte abreifen, dazu wäre ein bisschen Sonne aber wohl hilfreich.
Pellegrino (C. annuum) - 12.07.12
Pellegrino (C. annuum) - 12.07.12
Jalapeño Jalastar F1
Durch die Jalapeño-Samen, die ich geschenkt bekommen habe, bin ich überhaupt erst zu den Chilis gekommen. Einzige Sorte von der ich 3 Stück behalten habe.
Die erste hat relativ früh 4 Früchte bekommen, die mittlerweile schön gross sind, hatte dabei allerdings das Wachstum eingestellt, wächst jetzt allerdings weiter und produziert weitere Beeren.
Die 2. sitzt in einem etwas grösseren Topf und ist auch etwas grösser gewachsen aber nicht so dicht, hatte 2 frühe Früchte, bekommt aktuell auch einige neue.
Die dritte Jalapeno habe ich vor das Küchenfenster gestellt, steht dort regengeschützt und bekommt ab 4 Uhr Sonne. Hatte am Anfang schwer zu kämpfen mit Wind und Sturmböen, sieht daher etwas mitgenommen aus.
Mittlerweile aber starker Stamm und kräftige Blätter, ein riesen Unterschied zu den Fensterbank-Jalas. Trägt auch mehr Beeren.
Jalapeño Jalastar F1 #1 (C. annuum) - 12.07.12
Jalapeño Jalastar F1 #1 (C. annuum) - 12.07.12
Jalapeño Jalastar F1 #2 (C. annuum) - 12.07.12
Jalapeño Jalastar F1 #2 (C. annuum) - 12.07.12
Jalapeño Jalastar F1 #3 (C. annuum) - 12.07.12
3 weitere aussortierte Habanero,1 Jalapeño und 1 Pellegrino stehen bei meinen Eltern im Garten, sind allerdings alle wensentlich hinter dem Wachstum der Indoor-Pflanzen zurück, was wohl dem kühlen "Sommer" zu verdanken ist.
Weitere Updates folgen ab jetzt hoffentlich regelmäßig, fest vorgenommen habe ich es mir
Gruss
Moritz
bin seit diesem Jahr auch mit dem Chilivirus infiziert, lese hier gerne mit und begeistere mich an den schönen Chili-Bildern.
Habe im März meine ersten Chilisamen unter die Erde gebracht.
Mittlerweile sind daraus schöne Pflanzen geworden, die erste Früchte tragen.
Habe leider keinen Garten oder Balkon, also wurden die Fensterbänke bestückt
Alle stehen in ca. 4 Liter Töpfen da für grössere kein Platz ist.
Will eigentlich schon die ganze Zeit hier Bilder posten, habe es bisher aber irgendwie nicht geschafft. Hier also mal meine Chilis:
Habanero
Die Habanero hinkte die erste Zeit hinterher, gibt aber seit ein paar Wochen richtig Gas. Schön gewachsen, gesund, blüht kräftig und die ersten Früchte kommen auch. Wird so langsam eng auf der Fensterbank wenn sie so weiter wächst.
Habanero (C. chinense) - 12.07.12
Habanero (C. chinense) - 12.07.12
Pellegrino
Die Pellegrino wächst von Anfang an schön buschig, war die erste mit Früchten und hört seit dem auch nicht auf neue Blüten & Früchte zu produzieren.
Bin gespannt wann die ersten Früchte abreifen, dazu wäre ein bisschen Sonne aber wohl hilfreich.
Pellegrino (C. annuum) - 12.07.12
Pellegrino (C. annuum) - 12.07.12
Jalapeño Jalastar F1
Durch die Jalapeño-Samen, die ich geschenkt bekommen habe, bin ich überhaupt erst zu den Chilis gekommen. Einzige Sorte von der ich 3 Stück behalten habe.
Die erste hat relativ früh 4 Früchte bekommen, die mittlerweile schön gross sind, hatte dabei allerdings das Wachstum eingestellt, wächst jetzt allerdings weiter und produziert weitere Beeren.
Die 2. sitzt in einem etwas grösseren Topf und ist auch etwas grösser gewachsen aber nicht so dicht, hatte 2 frühe Früchte, bekommt aktuell auch einige neue.
Die dritte Jalapeno habe ich vor das Küchenfenster gestellt, steht dort regengeschützt und bekommt ab 4 Uhr Sonne. Hatte am Anfang schwer zu kämpfen mit Wind und Sturmböen, sieht daher etwas mitgenommen aus.
Mittlerweile aber starker Stamm und kräftige Blätter, ein riesen Unterschied zu den Fensterbank-Jalas. Trägt auch mehr Beeren.
Jalapeño Jalastar F1 #1 (C. annuum) - 12.07.12
Jalapeño Jalastar F1 #1 (C. annuum) - 12.07.12
Jalapeño Jalastar F1 #2 (C. annuum) - 12.07.12
Jalapeño Jalastar F1 #2 (C. annuum) - 12.07.12
Jalapeño Jalastar F1 #3 (C. annuum) - 12.07.12
3 weitere aussortierte Habanero,1 Jalapeño und 1 Pellegrino stehen bei meinen Eltern im Garten, sind allerdings alle wensentlich hinter dem Wachstum der Indoor-Pflanzen zurück, was wohl dem kühlen "Sommer" zu verdanken ist.
Weitere Updates folgen ab jetzt hoffentlich regelmäßig, fest vorgenommen habe ich es mir
Gruss
Moritz