Chilisaison 2012 - Jahr #1 - Fensterbank [Update 27.07.]
Update - 27.07.12
So, heute mal wieder ein Update. Diesmal mit ein paar Blattläusen :/
Heute morgen entdeckt, können noch nicht so lange da sein...
Jalapeño Jalastar F1 #1 (C. annuum) - 27.07.12 - [Blattläuse]
Pflanzen wurden dann kräftig abgeduscht, hatten allerdings mit dem ersten Regen ihres Lebens ein bisschen zu kämpfen, da sie das Gewicht nicht gewöhnt sind und umknicken wollten.
Jalapeño Jalastar F1 #1 (C. annuum) - 27.07.12 - [Dusche]
Die Jalapeños gingen noch gut zum abduschen, da sie relativ wenige Blütenansätze und Verzweigungen haben. Bei den Pellegrino und Habanero wars eigentlich unmöglich da jede Laus zu erwischen.
Werde mal 1-2 Tage beobachten ob die Population sich weiterentwickelt und falls ja, irgendein Blattlaussprühzeug holen.
Ansich entwickeln sich die Pflanzen und Früchte aber sehr gut.
Die Supermarkt Peperoni (
Dutch Red) trägt ein paar Beeren und wächst fleissig vor sich hin.
Dutch Red??? - 27.07.12
Die
Habanero hängt sehr schön voll, bin gespannt ob die kleine Pflanze die alle bis zur Reife packt.
Habanero (C. chinense) - 27.07.12
Habanero (C. chinense) - 27.07.12
Auch
Jalapeños wachsen gut und haben ein paar neue Beeren bekommen. Die draußen wächst kompakter, aber mit wesentlich mehr Früchten.
Die ersten Jalapeños bekommen auch schon die typischen Narben, es ist auf dem Foto sogar eine leichte Verfärbung von unten her zu erkennen, oder?
Blüten werden auch immer mal wieder produziert, aber wirklich nur alle paar Tage eine. Kein vergleich zu Pellegrino oder Habanero.
Jalapeño Jalastar F1 #1 (C. annuum) - 27.07.12
Jalapeño Jalastar F1 #1 (C. annuum) - 27.07.12
Jalapeño Jalastar F1 #1 (C. annuum) - 27.07.12
Die
Pellegrino war die erste die Beeren getragen hat und wird wohl auch die erste mit reifen Früchten sein. Zumindest gibt's die ersten Färbungen in Richtung rot. Sind auch tatsächlich genau die 3 Beeren die als erstes dran waren.
Pellegrino (C. annuum) - 27.07.12
Pellegrino (C. annuum) - 27.07.12
Pellegrino (C. annuum) - 27.07.12
Ich hoffe ich bekomme die Läuse in den Griff, dann steht hoffentlich einem Abreifen nichts mehr im Wege (ausser die fehlende Sonne vielleicht).
Gruss
Moritz