Hey Chilifreunde,
dieses Jahr gehts in die 2. Chilisaison. Nachdem ich letztes Jahr eher spät angefangen habe wollte ich dieses Jahr eigentlich schon im Januar und mit Kunstlicht anfangen, das hat zeitlich leider alles nicht so gepasst.
Deshalb gehts jetzt los, ohne Kunstlicht und leider wieder nur auf der Fensterbank. Einige Pflanzen werden wieder in den Garten der Eltern ausgelagert, bzw ausgelagert werden müssen. Durch den spontanen Einstieg letztes Jahr gabs damals nur 3 Sorten: Jalapeño, Habanero und Pellegrino. Dieses Jahr sinds ein paar Sorten mehr, nachdem ich hier die Vielfalt gesehen habe, musste die ein oder andere Sorte her
Eine Pellegrino aus dem letztes Jahr ist auch übrig geblieben, die Stand einfach bei meinen Eltern, ohne größere Beachtung. Hat aber die ganze Zeit weiter Chilis produziert, der scheint es da zu gefallen. Die bekommt demnächst einen neuen größeren Topf, mal sehen ob die noch ein bisschen wachsen mag.
Nun mal zur Sortenliste für dieses Jahr
Chilis:
Aji Pineapple (C. baccatum) -> 0/4
Rocoto Manzano Amarillo (C. pubescens) -> 0/4
Piment d’Espelette (C. annuum) -> 0/4
Tabasco (C. frutescens) -> 0/4
Fatalii White (C. chinense) -> 0/4
CGN 21500 (C. chinense) -> 0/4
Pasilla Bajio (C. annum) -> 0/4
St Lucia Yellow Seasoning (c. chinense) -> 0/4
Jalapeño Jalastar F1 (C. annum) -> 0/2
Jalapeño Jalastar F2 (C. annum) -> 0/3
PI 439452 (C. chinense) -> 0/4
Aus dem letzten Jahr ist nur die Jalapeño Jalastar wieder dabei, 2xF1 und 3xF2, um zu sehen ob da ein Unterschied erkennbar wird und weil mana Jalas eh immer brauchen kann. Die PI 439452 gabs von Semillas dazu geschenkt, mal sehen was da bei raus kommt.
Gestern habe ich je 4 Samen unter die Erde gebracht, davor 24h in Salpeterlösung eingeweicht. Versuche die Temperatur mit Gewächshaus auf der Fensterbank über der Heizung bei 25-30°C zu halten, klappt bisher ganz gut. Leider haben nicht alle ins Gewächshaus gepasst, daher stehen auch einige neben dran, aber Temperatur sollte ähnlich sein da über den Töpfen Frischhaltefolie ist.
Letztes Jahr hab ichs mit Jiffys versucht, fand ich nicht so praktisch.
Dieses mal versuche ich es mit dem Anzuchtsubstrat nach den Angaben von Peter/Semillas 4:2:1 - Torf
erlite:Vermiculite. Mal sehen wie viele darin keimen wollen 
Zusätzlich gibts dieses Jahr noch 3 Tomatensorten die in den Garten kommen
Tomaten:
RAF -> 0/4
San Marzano -> 0/4
Carbon -> 0/4
Werde versuchen den Thread mit regelmäßigen Updates aktuell zu halten, an Bildern soll es auch nicht fehlen sobald sich die ersten grünen Blättchen zeigen.
Auf ein gutes Chilijahr allerseits!
Moritz
dieses Jahr gehts in die 2. Chilisaison. Nachdem ich letztes Jahr eher spät angefangen habe wollte ich dieses Jahr eigentlich schon im Januar und mit Kunstlicht anfangen, das hat zeitlich leider alles nicht so gepasst.
Deshalb gehts jetzt los, ohne Kunstlicht und leider wieder nur auf der Fensterbank. Einige Pflanzen werden wieder in den Garten der Eltern ausgelagert, bzw ausgelagert werden müssen. Durch den spontanen Einstieg letztes Jahr gabs damals nur 3 Sorten: Jalapeño, Habanero und Pellegrino. Dieses Jahr sinds ein paar Sorten mehr, nachdem ich hier die Vielfalt gesehen habe, musste die ein oder andere Sorte her

Eine Pellegrino aus dem letztes Jahr ist auch übrig geblieben, die Stand einfach bei meinen Eltern, ohne größere Beachtung. Hat aber die ganze Zeit weiter Chilis produziert, der scheint es da zu gefallen. Die bekommt demnächst einen neuen größeren Topf, mal sehen ob die noch ein bisschen wachsen mag.
Nun mal zur Sortenliste für dieses Jahr
Chilis:
Aji Pineapple (C. baccatum) -> 0/4
Rocoto Manzano Amarillo (C. pubescens) -> 0/4
Piment d’Espelette (C. annuum) -> 0/4
Tabasco (C. frutescens) -> 0/4
Fatalii White (C. chinense) -> 0/4
CGN 21500 (C. chinense) -> 0/4
Pasilla Bajio (C. annum) -> 0/4
St Lucia Yellow Seasoning (c. chinense) -> 0/4
Jalapeño Jalastar F1 (C. annum) -> 0/2
Jalapeño Jalastar F2 (C. annum) -> 0/3
PI 439452 (C. chinense) -> 0/4
Aus dem letzten Jahr ist nur die Jalapeño Jalastar wieder dabei, 2xF1 und 3xF2, um zu sehen ob da ein Unterschied erkennbar wird und weil mana Jalas eh immer brauchen kann. Die PI 439452 gabs von Semillas dazu geschenkt, mal sehen was da bei raus kommt.
Gestern habe ich je 4 Samen unter die Erde gebracht, davor 24h in Salpeterlösung eingeweicht. Versuche die Temperatur mit Gewächshaus auf der Fensterbank über der Heizung bei 25-30°C zu halten, klappt bisher ganz gut. Leider haben nicht alle ins Gewächshaus gepasst, daher stehen auch einige neben dran, aber Temperatur sollte ähnlich sein da über den Töpfen Frischhaltefolie ist.
Letztes Jahr hab ichs mit Jiffys versucht, fand ich nicht so praktisch.
Dieses mal versuche ich es mit dem Anzuchtsubstrat nach den Angaben von Peter/Semillas 4:2:1 - Torf


Zusätzlich gibts dieses Jahr noch 3 Tomatensorten die in den Garten kommen
Tomaten:
RAF -> 0/4
San Marzano -> 0/4
Carbon -> 0/4
Werde versuchen den Thread mit regelmäßigen Updates aktuell zu halten, an Bildern soll es auch nicht fehlen sobald sich die ersten grünen Blättchen zeigen.
Auf ein gutes Chilijahr allerseits!
Moritz