Chilisorte für Anbau direkt im Gemüsegarten

cruzero

Chiligrünschnabel
Beiträge
64
Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einer Chilisorte für den Anbau direkt im Boden des Gemüsegartens.

Habt ihr hier Empfehlungen?

Ich hoffe für diese Sorten ist es noch nicht zuspät mit Ende Februar mit der Anzucht im Zimmergewächshaus zu starten.

mfg

Cruzero
 
Ich würde dir zu einer schnellwüchsigen Sorten raten. Sie sollte also der Gattung "Capsicum Anuum" angehören.

Optimal wäre z. B. "Piementos de Padron". Die kannst du locker noch ziehen und sie ist sehr ertragreich und lecker.
 
Ich mach das nicht mehr, Schnecken lieben offenbar Chilies. Haben mir letztes Jahr eine kräftige 40cm große Cayenne über Nacht komplett kahlgefressen.. :arghh:
 
ich hätte schon cayennes in der Anzucht, was sind eure Erfahrungen im Freiland, bis auf das das Schnecken anscheinend Cayennes lieben?
 
Baccatums wie z.B. Lemon Drop oder Aji Habanero wachsen bei mir ebenfalls sehr gut im Freiland (ich habe einen leichten, etwas sandigen Boden). Allerdings kann ich erst im September ernten weil sie ziemlich lange zum abreifen brauchen.
 
Ich kann Dir die Sweet Wrinkled Old Man empfehlen. Das ist eine sehr milde Sorte, die sich zum Einlegen, Braten und Füllen eignet, wirklich sehr lecker ist (abgereift mit leichter Schärfe und süß) und bei mir im Gartenbeet sehr gut getragen hat.

LG

Markus
 
Alles hängt davon ab wieviel Sonne und Wärme Du bieten kannst.
Vor allem Wärme ist wichtig!

Bei viel Sonne und vor allem Wärme ist fast alles möglich.

Für einen kälteren Standort empfehle ich besonders Pimientos de Padron.
Bei den anderen Chilisorten würde ich mich vor allem an der Reifezeit ortientieren. Je kürzer um so besser.
http://www.hot-pain.de/sortensuche

Bei fehlender Wärme können die Früchte von Chinensen sehr klein werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte letzte Saison die besten Ergebnisse mit der Lemondrop.
Jalapeno, Piment de Espelette und Boldog wollten nicht so recht.
Ich könnte mir vorstellen, daß man mit Rocotos gute Ergebnisse erzielen könnte.
Ich probiere es dieses Jahr nur mit der Rocoto gelbe Riesen im Beet, alle anderen Sorten nur im Behälter oder Gewächshaus.
 
Na ja, für Rocotos ist es meiner Meinung nach schon zu spät mit der Anzucht und dann ab damit ins Beet. Da kommt man mit dem ersten abreifen höchstwahrscheinlich schon in die ersten Frosttage. Genau so wird es sich wohl auch mit den Baccatums verhalten.
Eine Empfehung abzugeben ist immer so eine Sache. Jede r hat da so seine eigenen Vorlieben, die aber vom TE nicht genannt wurden. Ansonsten würde ich auch für Sorten der Gattung Annuum plädieren. Und gegen Schnecken kann man was tun ;)
 
Sehe ich auch so. Also ab damit in die Erde ;) Ich meine die Körner...
Und dran denken, die Erde im Beet noch etwas vorzubereiten. Kompost, Hornspäne usw.
 
Zurück
Oben Unten