Chilitigers Tomaten & Allerlei auf Balkonien 2025

Es sind ein paar mehr Sorten geworden, als oben angegeben, da manche Sorten, doch schon ein paar Jahre, auf dem Buckel haben.
Ich habe ähnlich gedacht und einige Sorten ausgesät, deren Samen 10-20 Jahre alt waren. Die meisten haben frlich gekeimt. Jetzt bringe ich etwa 200 Minipflanzen in hoffentlich viele Adoptivgärten.
 
Ich habe meistens 20-30 Sorten. Davon einige niedrige Balkonsorten als Unterpflanzung. Diesmal sind es nur Stabtomaten. Ich hatte nicht mit einer solchen Keimquote gerechnet uns säe diesmal keine kleinen nach. Da ich von jeder Sorte 2 Pflanzen behalten möchte, wird es in meinem Garten eng.

Die alten Samen waren aussortiert aus dem Tauschpaket (weil sie schon so alt waren...) oder aus meinem eigenen Fundus.
Von den 20 Sorten, die ich ausgesät habe, sind nur 2 nicht gekeimt. Die übrigen ausgesäten Samen waren 1-8 Jahre alt.
Ich lagere meine Samen in Ziplock Tütchen, nachdem sie gut durchgerechnet sind. Manche nehmen Papiertütchen, Teefilter oder anderes. Es waren auch noch Samen aus den Original-Tütchen dabei (eine Sorte mit MHD 2009). Bei meiner Auswahl war alles mögliche dabei. Alle Samen stehen in meinem Arbeitszimmer trocken und dunkel, aber im Sommer kann es schonmal 30°C oder mehr werden.
 
Es keimt fröhlich weiter, bei den Tomaten! :happy:
Zu den schon vorhandenen 4 Keimlingen, kamen heute noch dazu:
Pietmont Pear, Marmande, Moonlight Mile, Pinocchio Orange Nr. 1 und 2
und zu meiner riiiiesengroßen Freude: Elfin! 🥳
2x Paulinchen, sind grade noch am buckeln, aber da werden die Keimblätter,
bestimmt auch bald draußen sein. :thumbsup:

Bei der Dancing Green Fingers, tut sich leider noch gar nichts, aber was nicht
ist, kann ja hoffentlich noch werden.... . Bitte Daumen drücken!!

Lg Sandra
 
Und auch heute, gab es noch ein paar Tomatenkeimlinge, die brav Ihre
"Flügelchen" ausgebreitet haben: Paulinchen Nr. 1 und 2, Elfin Nr. 2 und
Candy sweet Icicle, meine absolute Lieblingstomate! 😍😍😍
Und grade eben, hab ich noch ein Ildi-Buckelchen entdeckt.

Dancing Green Fingers, will immer noch nicht. :(
 
Das Ildi-Buckelchen, steht seit gestern in der Früh, mit ausgebreiteten
Flügelchen, am Küchenfenster. :happy: Und eine Babylon´s Glow, buckelt sich
grade noch, erfolgreich nach oben. :cool::thumbsup:😍 Die wird dann morgen, in der
Früh, ans Küchenfenster wandern.
Somit habe ich jetzt 16 Keimlinge, von 13 verschiedenen Sorten und die
Tomatenkeimung, ist damit für mich abgeschlossen.
3 Sorten, haben die Keimung verweigert. Darunter leider auch die Dancing
Green Fingers. 😢
Die Verweigerer-Plugs, werde ich morgen entsorgen und dann geht es endlich
los, mit der Aussaat von Gurken, Kaiserschoten und verschiedenen Basilikumsorten.
 
Läßt Du die, bei Dir im Freilandbeet, mehrtriebig wachsen?

..prinzipiell lasse ich die 🍅🍅 wachsen wie sie wollen, wenn sich zu Herbstbeginn noch neue Triebe bilden schnippel ich die ab, wenn sich die einzelnen Pflanzen wirklich in die Quere kommen auch und wenn die im Beet stehen alles bis so 40 cm. Ildi wird bei mir so um zwei Meter hoch...

...so lange das funktioniert sehe ich im Ausgeizen keinen Sinn...

...eine kleine Ildi auf dem Balkon ist aber bestimmt auch süss, habe ich nie ausprobiert, die musst Du ja begrenzen, sonst wird jeder Topf zu klein, wenn Du keinen 40 Liter Kanister auf die Reling stellen willst...

...ist denn nach den ersten reifen Tomaten bei Dir Schluss oder kommen noch welche nach? Das hatte ich mal, da wuchs die Pflanze im Topf aus Platzmangel nicht mehr, da war Feierabend, seitdem wandert alles ins Beet, da habe ich Glück mit dem Standort und dem Boden, funktioniert bisher tadellos...bisher ...
 
...so lange das funktioniert sehe ich im Ausgeizen keinen Sinn...
Auch nicht, bei großen Fleischtomaten? :wideyed: Oder hattest Du bisher, nur kleinfrüchtige, bis
mittelgroße Tomaten?
Da ich, auf meinem Balkon, ja nur begrenzt Platz habe, orientiere ich mich, was das Ausgeizen
betrifft, gerne an den Angaben, auf der Inet-Seite von Kleverhof. Die bauen auch in Töpfen an.
Oder bei Tomatenjunkie, der macht beides, also Töpfe und Freiland.

...eine kleine Ildi auf dem Balkon ist aber bestimmt auch süss, habe ich nie ausprobiert
Ich hoffe sehr, dass es klappen wird. :happy:
Für den Balkonanbau, gibt es ja auch echt putzige, sehr kleinbleibende Sorten.
Bei mir, dieses Jahr: Pinocchio Orange und Paulinchen.

die musst Du ja begrenzen, sonst wird jeder Topf zu klein, wenn Du keinen 40 Liter Kanister auf die Reling stellen willst...
Ja leider, denn das Größte, was ich bieten kann, sind 18 Liter Töpfe. Einige Sorten,
geben sich aber auch, mit meinen ca. 13 Liter Töpfen zufrieden. :cool::thumbsup:

...ist denn nach den ersten reifen Tomaten bei Dir Schluss oder kommen noch welche nach?
Die Pflanzen wachsen weiter, solange ich Sie lasse, aber viele Sorten kappe ich,
nach der 5ten Blütenrispe, damit auch alle Tomaten, noch rechtzeitig reif werden.

Das hatte ich mal, da wuchs die Pflanze im Topf aus Platzmangel nicht mehr, da war Feierabend,
Welche Sorte war das und wie groß, war der Topf?

Tante Edit sagt: Das Thema Ildi, hat sich grade erledigt. Die Kleine, wollte wohl nicht
wirklich leben. :eek::(
Ist zwar sehr schade, aber ich kann es verschmerzen. Ich hab ja noch viele andere
Keimlinge, die auch teilweise schon brav, am ersten, echten Blattpaar arbeiten. :happy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch nicht, bei großen Fleischtomaten?

....die Grösste bisher war eine Marmande, vor zwei Jahren, da habe ich nichts augegeizt, die mache ich jetzt wieder. Dieses Jahr gibt es auch einmal eine Ochsenherztomate, mal sehen wie das so läuft. Hab noch ein Bild gefunden, stimmt, Mitte Juli 2023 hatte die Marmande überhaupt nur zwei Triebe, die Marmande ist auf der Bildmitte auf der Ecke...

20230901_095631.jpg




Welche Sorte war das und wie groß, war der Topf?

....Petit Chocolat und um die 12 Liter, da war zu wenig Platz.....

Das Thema Ildi, hat sich grade erledigt.

....das passiert, ist immer schade, meine Mini-Kumato ist es auch auf der Kippe, irgendwie kann die keine Sonne ab....
 
....die Grösste bisher war eine Marmande, vor zwei Jahren, da habe ich nichts augegeizt, die mache ich jetzt wieder.
Mitte Juli 2023 hatte die Marmande überhaupt nur zwei Triebe,
Eine Marmande, hab ich dieses Jahr auch dabei, aber bei Meiner, bleiben die 🍅🍅
kleiner, als bei Deiner. Meine Samen, stammen aus einer Probierfrucht, die ich 2018,
von Axel @Ogtutchili, bekommen hatte. Ich denke mal, dass ist dann die Gleiche, die
auch @Capsium, schon seit ein paar Jahren, immer wieder anbaut!?? Die Axel-Marmande
spielt geschmacklich, echt gaaanz weit oben mit. :drool::inlove:

Wie heißt denn die orange-gelbe Kullertomate, rechts im Bild? Und wie hat die geschmeckt?
 
Wie heißt denn die orange-gelbe Kullertomate, rechts im Bild? Und wie hat die geschmeckt?

....ich meine das war Sunviva, bin mir aber nicht sicher, da müsste ich nochmal recherchieren....

Ich denke mal, dass ist dann die Gleiche, die
auch @Capsium, schon seit ein paar Jahren, immer wieder anbaut!??

...meine Marmande ist einfach aus einer Supermarkt-🍅, die haben manchmal welche, ich meine die von Werner wird richtig 🟥, meine zum Schluss eher 🟫🟩....

...so hier in etwa:


..
 
....ich meine das war Sunviva, bin mir aber nicht sicher, da müsste ich nochmal recherchieren....
Wäre super, wenn Du bitte nochmal nachschauen könntest. :happy:

...meine Marmande ist einfach aus einer Supermarkt-🍅
meine zum Schluss eher 🟫🟩....
Die, habe ich auch schon ein paar mal, im Supermarkt gekauft, fand die aber geschmacklich,
eher nichts sagend. Im Eigenanbau (bei Dir), mit viel Sonne, scheint sich der Geschmack dann
deutlich zu verbessern, da Du die, ja dieses Jahr, auch wieder anbaust!?

ich meine die von Werner wird richtig 🟥
Ja, genau wie Meine.

....das passiert, ist immer schade
Ich hatte mich übrigens, in der Sorte vertan. Der Ildi geht es super. Leider den Abgang,
hat gestern, die frisch geschlüpfte Babylon´s Glow gemacht. :(

meine Mini-Kumato ist es auch auf der Kippe, irgendwie kann die keine Sonne ab....
Ich drück Dir die Daumen, dass sie sich wieder erholt und brav wachsen wird. :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten