...so lange das funktioniert sehe ich im Ausgeizen keinen Sinn...
Auch nicht, bei großen Fleischtomaten?

Oder hattest Du bisher, nur kleinfrüchtige, bis
mittelgroße Tomaten?
Da ich, auf meinem Balkon, ja nur begrenzt Platz habe, orientiere ich mich, was das Ausgeizen
betrifft, gerne an den Angaben, auf der Inet-Seite von Kleverhof. Die bauen auch in Töpfen an.
Oder bei Tomatenjunkie, der macht beides, also Töpfe und Freiland.
...eine kleine Ildi auf dem Balkon ist aber bestimmt auch süss, habe ich nie ausprobiert
Ich hoffe sehr, dass es klappen wird.

Für den Balkonanbau, gibt es ja auch echt putzige, sehr kleinbleibende Sorten.
Bei mir, dieses Jahr: Pinocchio Orange und Paulinchen.
die musst Du ja begrenzen, sonst wird jeder Topf zu klein, wenn Du keinen 40 Liter Kanister auf die Reling stellen willst...
Ja leider, denn das Größte, was ich bieten kann, sind 18 Liter Töpfe. Einige Sorten,
geben sich aber auch, mit meinen ca. 13 Liter Töpfen zufrieden.

...ist denn nach den ersten reifen Tomaten bei Dir Schluss oder kommen noch welche nach?
Die Pflanzen wachsen weiter, solange ich Sie lasse, aber viele Sorten kappe ich,
nach der 5ten Blütenrispe, damit auch alle Tomaten, noch rechtzeitig reif werden.
Das hatte ich mal, da wuchs die Pflanze im Topf aus Platzmangel nicht mehr, da war Feierabend,
Welche Sorte war das und wie groß, war der Topf?
Tante Edit sagt: Das Thema Ildi, hat sich grade erledigt. Die Kleine, wollte wohl nicht
wirklich leben.


Ist zwar sehr schade, aber ich kann es verschmerzen. Ich hab ja noch viele andere
Keimlinge, die auch teilweise schon brav, am ersten, echten Blattpaar arbeiten.
