Chillis knicken ein und Blätter rollen sich auf nach pikieren

Gingerrbread

Chiligrünschnabel
Beiträge
11
Hallo liebe Chillifreunde,

auch ich bin schon seit längerem stiller Mitleser und melde mich wie viele erstmalig seit

dem heute ein Problem aufgetreten ist. (Habe auch nicht viel zu sagen da dies mein erstes Jahr ist in dem ich mich mit dem Anbau von Chillis probiere. :happy:)

Heute habe ich meine Chillis pikiert, bzw. es zumindest probiert. Nun zu meinem Problem. Nach dem Pikieren rollten sich die Blätter einiger Chillis auf bzw. wirkten verwelkt, desweiteren "knickten" ein paar Chillis ein.

Beim pikieren habe ich Neuling möglichst versucht alle "großen" Wurzelstränge heil zu lassen. Wissentlich ist mir auch keiner davon "entkommen" bzw. wurde von mir abgetrennt. Bislang hatte ich noch keine Probleme mit meinen Chillis.

Eingesetzt am 05.02.2016, gekeimt 11-13.02 und sichtbare Bildung des nächsten Blattpaares war vor ungefähr vier Tagen.

20160303_182038.jpg


Wollte nun fragen ob ich noch eine Chance darauf habe die Chillis zu retten? Bzw. kennt ihr diese Problematik?

Vielen Dank für alle kompetenten Antworten!

Grüße Richard :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erde sieht etwas trocken aus, Zu wenig Wasser ?!

Trocken ist relativ, nach dem pikieren wurden sie sofort (10min) gegosssen, ausreichend gegossen.

Nach dem pikieren ist das völlig normal, die brauchen nicht lange, dann stehen die wieder wie eine Eins, keine Sorge!

Hoffe es, bin schon am bangen. Absolutes Neuland für mich deshalb ein wenig unsicher in der Sache da es bislang so gut lief.
Danke für die Antworten soweit.
 
Nach dem pikieren ist das völlig normal, die brauchen nicht lange, dann stehen die wieder wie eine Eins, keine Sorge!
Das ist vollkommen richtig. :thumbsup:
Aber ich würde sie das nächste mal tiefer einbuddeln, bis so kurz vor den Keimblättern.
Ist für das Wurzelwachstum besser und sie knicken auch nicht so um.
 
Das ist vollkommen richtig. :thumbsup:
Aber ich würde sie das nächste mal tiefer einbuddeln, bis so kurz vor den Keimblättern.
Ist für das Wurzelwachstum besser und sie knicken auch nicht so um.

Dachet 2-3cm würden ausreichen, aber danke für den Tipp! Dann versuche ich mal entspannt auf morgen/die nächsten Tage zu blicken. Danke für euere schnellen Antworten!
 
Verstehs grad nicht. Hab auch umgetopft und da ist keine einzige umgeknickt.
Du nimmst die Pflanze raus aus dem Topf in ner 180 grad Drehung Stiehl zwischen den Fingern. Und setzt sie in den neuen Topf. Kurz angießen fertig. Ende
 
War bei mir letztes Jahr auch. Tipp vom Gärtner:

-Ursprungstopf wässern

-Wasser vorher einen Tag mit den umzutopfenden Pflanzen zusammen auf etwa die gleiche Temperatur bringen. Dadurch vermeidet man einen Temperaturschock.

Hab ich dieses Mal gemacht. Alles super, nix welk.
 
Fakt ist. Irgendwas ist da schief gelaufen.
Und die Pflanzen wurden keines falls schonend umgetopft. Spargeln hat damit nichts zu tun.
Er hat zuviel Wurzeln beschädigt.
Das Bild ist für mich optisch eine Nahtoderfahrung für die Pflanze.

Ich glaub nicht das Profigärtner tausende Pflanzen pingelig pikieren.
Ich hab auch Wurzelspitzen abgerissen wegen Bollerschalen und da war garnichts.
(2 - 3 Wurzelspitzen je Pflanze)

Wenn du das nächste mal umtopfst nimm die Pflanze mit der kompletten Erde und setz sie einfach schonend rüber.
 
Deinen Minis wird es morgen bestimmt besser gehen.
Beim nächsten mal würde ich sie etwas länger wachsen lassen, also etwa so lange bis ein 2. Blattpaar gewachsen ist.
Dann die neue Erde vorher etwas wässern, gut durchmischen und dann in den Topf.
Die Pflanzen würde ich dabei etwa bis zu den Keimblättern tief einpflanzen.
 
Mögliche Fehlerquellen:

- Erde zu kalt
- nicht stark genügt gewässert
- Wurzeln massiv beschädigt
- Pflanzen direkt in die Sonne gestellt danach

Zudem hätte ich sie etwas tiefer eingesetzt wie hier bereits erwähnt wurde. Ich habe schon häufig die komplette Erde, da schimmlig, entfernt beim umtopfen. Da ist mir bisher keine Chili umgekippt. Wichtig ist sie danach ausreichend zu wässern und sie nicht in die direkte Sonne zu stellen. Dann können sie sich in Ruhe erholen.

In dem Stadium in dem deine Pflanzen jetzt sind haben sie nicht allzuviel Wurzeln, ich glaube nicht dass diese Schaden genommen haben. Und selbst wenn bin ich der Meinung, dass die Pflanzen das überstehen.
 
Hi,
keine Panik, das kenne ich, und zwar schon seit mehr als 15 Jahren. Das Umtopfen ist Stress für die Pflanzen, und das zeigen sie dir auch.
Aber spätestens am nächsten Tag sollten sich die Pflanzen wieder erholt haben. Ansonsten passt wirklich was nicht und da gibt es viele Ursachen z. B. die verwendete Erde, zu viel Wasser, zu viel Wurzelverluste beim Umtopfen, geänderte Lichtverhältnisse, andere Temperaturen usw. .
Drücke dir die Daumen.
Viele Grüße,
Frank
 
Zurück
Oben Unten