CHiP sein Anbau 2015

RE: Bei CHiP wird`s eng

Na da kannst du ja zufrieden sein!! Sehen alle super aus :) Schön grün!
 
RE: Bei CHiP wird`s eng

Lange erwartet, die erste Blüte:

ovettijkuhh.jpg


Eine Ovetti. Weitere Blüten, neun Knospen sind da, werde dann in den nächsten Tagen auch aufgehen.
 
Herzlichen Glückwunsch zur ersten Blüte Ich sehe immer wieder gerne Blüten :rolleyes:
 
Hey, da wächst ja eine schöne Frucht heran! Sollte die Albanian Reed Hot nicht eine starke Oberflächenstruktur, vergleichbar der Elephant, haben? Oder entwickelt sich die erst später beim Abreifen? Die Schoten sollte ja auch noch erheblich größer werden.
 
Ein kleines Update:

Die ersten Früchte

Albanian red hot
dsc00815tgs9e.jpg


Ovetti, die ist ja man klein
dsc00814zsszf.jpg


und somit auch die Früchte, Kirschkerngroß
dsc008114fsb6.jpg
 
In der nächsten Saison wird alles anders.

Auf dem Balkon habe ich Platz für 20 Endtöpfe und nur die werden in der nächsten Saison bepflanzt. Meine diesjährigen Top Ten und bis max. 10 andere.

Und es wird auch kein Schickimicki mehr gemacht. Was die Pflanzen in der freien Natur nicht bekommen, bekommen sie auch nicht von mir. Also z.B. keine Stützen, kein Sonnen.- und Windschutz. Dafür müssen sie auch sofort nach dem Keimen ins Freie. Sie sollen sehen, wie sie klar kommen.

Sich so von den Pflanzen abhängig machen, wie in diesem Jahr, kommt nicht wieder vor.
 
Dafür müssen sie auch sofort nach dem Keimen ins Freie. Sie sollen sehen, wie sie klar kommen.
Solltest du nicht gerade mindestens in den Subtropen wohnen wird das ziemlich erfolglos werden. Vor Anfang Mai brauchst du dann nicht anzufangen, denn erst Ende Mai ist es draußen frühestens warm genug dass die Keimlinge auch wachsen und nicht wegen Kälte eingehen. Dann hängst du aber mit deinen Pflanzen 3 Monate hinterher. Wenn andere anfangen die ersten Ernten einzufahren, fangen deine erst an zu blühen. Ich würde das nochmal überdenken. Wenn alles zu viel Arbeit ist kannst du ja auch einfach deutlich weniger anbauen. Müssen es denn 20 sein? Vielleicht reichen auch 5. Zumindest machen 5 ordentlich gezogene Pflanzen sicher mehr Spaß als 20, denen kaum Beachtung geschenkt wird und die aus Zeitgründen oder fehlender Lust spät und dann gleich draußen gepflanzt werden.
 
Aber gießen wirst du dann schon noch? :D

Noch mal ne Frage, wann hast du ausgesät und danach alles nur bei Tageslicht?

Gruß Frank
 
Klar wird gegossen und auch gedüngt.

Ausgesät einiges schon Weihnachten und einiges irgendwann im Februar. Erst alles in der Whg. und seit Mitte Mai auf Balkonien. Und dazwischen lief immer die Chilikarawane: Wetter gut = Chilis raus. Wetter schlecht = alles wieder rein. Und das bei ca. 70 Pflanzen. Inzwischen alles in Endtöpfe. Inzwischen sind es ja nur noch die Hälfte. Einige kleinewüchsige im Balkonkasten machen keine Probleme. Von den Pflanzen in den Kübeln habe sich fast alle nun doch noch an die -allerdings momentan wenig vorhandene- Sonne gewöhnt.

Aktuelles Problem: Bishops Crown am WE in 30 ltr getopft. Pflanze ist bereits ca. 180cm hoch. Seit gerade eben, ca. einer Stunde, läßt sie die Blätter hängen. Fühlen sich labberig an, so wie bei zuwenig Wasser. Kann aber nicht sein, da auf dem Balkon ja dieser Tage genug Regen hinkam. Topf hat unten Löcher und die sind, um Verstopfung vorzubeugen, mit Kiesel abgedeckt. Wasser kann also raussickern.

Na schaun wir mal, wie sich das so weiter entwickelt.

PS: Mir kommt es eigentlich nur darauf an, die Pflanzen wachsen zu sehen. Große Ernte ist nicht mein primäres Bestreben. Ist aber schön, wenn was kommt und nicht nur eine einzige Frucht.
 
Ist schon erstaunlich, wie schnell die Pflanzen reagieren.

Habe festgestellt, dass die Erde zu feucht ist. Vor einer Stunde dann erneut umgetopft und schon stehen die Blätter wieder. :happy:
 
  • Like
Reaktionen: mph
Erst alles in der Whg. und seit Mitte Mai auf Balkonien. Und dazwischen lief immer die Chilikarawane: Wetter gut = Chilis raus. Wetter schlecht = alles wieder rein.
Die Arbeit mache ich mir nicht. Ein bisschen Gewöhnung im Schatten auf dem Balkon und danach mussten sie durch Wind und Wetter. Rein gekommen wäre nur noch etwas bei Frost oder Sturm.
 
Zurück
Oben Unten