Christians Saison 2016: Nächstes Mal wirds besser

ChristianM.

Jalapenogenießer
Beiträge
100
Hallo zusammen!

Gestern Abend hat meine zweite Saison (2016) angefangen :happy:

Diesmal gibt es deutlich weniger Pflanzen damit es keine Platzprobleme gibt und sich die Pflanzen besser entwickeln können.
Dazu viele neue Sorten für mich und deutlich weniger Annuum.

Hier die vorläufige Liste für 2016:

Pubescens:

Rocoto Aji Largo --> 2 in Salpeter eingeweicht am 29.11.15 | 1 geschlüpft
Canario --> 2 in Salpeter am 29.11.15 | 2 geschlüpft
Gelbe Riesen --> 2 in Salpeter eingeweicht am 04.12.2015
Mini-Rocoto --> 1 gesät am 29.12.2015

Chinense:

Jays Red Ghost Scorpion --> 2 in Salpeter eingeweicht am 29.11.15
Mako Akokosrade --> 2 in Salpeter eingeweicht am 29.11.15 | 1 umgetopft am 29.12.2015
Jays Peach Ghost Scorpion --> 1 wird überwintert aus 2015
Limón --> 1 wird überwintert aus 2015
Orange Habanero --> 2 in Salpeter eingeweicht am 04.12.2015
CGN 21500 --> 1 gesät am 29.12.2015


Baccatum:

Dedo de Moca --> 2 in Salpeter und dann in Kokos am 25.12.2015
Jamy --> 2 in Salpeter und dann in Kokos am 25.12.2015 --> 1 umgetopft am 2.1.2016
Guampinho de Veado --> 2 in Salpeter und dann in Kokos am 25.12.2015
Fancos Aji --> 2 in Salpeter und dann in Kokos am 25.12.2015
Aji Amarillo --> 2 in Salpeter und dann in Kokos am 25.12.2015
Aji Pineapple --> 2 in Salpeter und dann in Kokos am 25.12.2015
Trepadeira do Werner --> 2 in Salpeter und dann in Kokos am 25.12.2015
El Oro de Ecuador --> 2 in Salpeter und dann in Kokos am 25.12.2015
Sugar Rush Orange --> 2 in Salpeter und dann in Kokos am 25.12.2015
Aji Cristall --> 2 in Salpeter und dann in Kokos am 25.12.2015 --> 1 umgetopft am 2.1.2016
Brazilian Starfish --> 2 in Salpeter und dann in Kokos am 25.12.2015
Lemon Drop --> 1 wird überwintert aus 2015

Annuum:

NuMex Primavera --> 2 verbuddelt am 2.1.2016
Mini-Snackpaprika Orange
--> 1 wird überwintert aus 2015 --> 5 verbuddelt am 2.1.2016
Mini-Snackpaprika Gelb --> 1 wird überwintert aus 2015 --> 4 verbuddelt am 2.1.2016
Corno di Torro --> 1 wird überwintert aus 2015 --> 1 verbuddelt am 2.1.2016
Corno di Torro Giallo --> 1 wird überwintert aus 2015 --> 3 verbuddelt am 2.1.2016
Sheepnose --> 1 wird überwintert aus 2015
Jalapeno --> 1 wird überwintert aus 2015
Jalapeno TAM --> 1 wird überwintert aus 2015
Brown Jalapeno --> 1 wird überwintert aus 2015 --> 1 verbuddelt am 2.1.2016
Hot Plum --> 1 verbuddelt am 2.1.2016
Jalaro
--> 2 gesät am 29.12.2015

Tomaten:

Ernteglück
Sprite


Projekt:

Habanana F2 --> 2 in Salpeter eingeweicht am 04.12.2015 + 3 in feuchte Erde ohne Heizung am 10.12.2015 -> 1 geschlüpft am 28.12.2015 -> 2 geschlüpft am 1.1.2016

Dinge, die ich diesmal besser machen will:

- weniger Pflanzen heranziehen und behalten :angelic:
- am Anfang viel weniger düngen
- insgesamt weniger N düngen, auch nicht am Anfang -> bringt nur Blätter und Äste wie im Urwald und kaum Früchte
- Pflanzen seltener umtopfen, aber rechtzeitiger und in größere Töpfe
- kein Gedränge unter dem Kunstlicht zulassen
- viel weniger Pflanzen in das Gewächshaus pflanzen -> 10-12 statt 42
- Substrat mit mehr Kokos und Stockosorb verwenden -> Kokos lockert auf und Stockosorb minimiert den Giesaufwand
- Keine Blumen- oder Pflanzerde mehr -> zu viel mit N vergedüngt
- Mykorrhiza beim Auspflanzen hinzufügen
- Tomaten viel später säen -> Anfang März
- öfters ein Update ins Forum stellen :shamefullyembarrased:

Die ersten eingeweichten Samen von Gestern. Nach ca. 12h schwimmen schon alle unten. Soll ich sie trotzdem 24h drin lassen?
Die Ersten eingeweicht.jpg


Viele Grüße
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Erfolg für 2016!! :)
Ich würde die Samen noch etwas schwimmen lassen und heute Abend dann aussäen.
 
Alles Gute für die Saison von mir auch:).
Schön, dass du deine Erkenntnisse auch schreibst, und Stockosorb finde ich sehr interessant!
 
Ich danke euch!

@Joki: Ja, Stockosorb ist super. Ich habe es auch bei der Pflanzung von Palmen im Garten unter die Erde gemischt. Dadurch muss ich deutlich weniger gießen.
Erfolge gibt es auch bei Fleischfressenden Pflanzen, die gerne im Sumpf leben: Sie trocknen nicht mehr aus.
Jetzt werde ich es direkt schon zur Anzucht mit untermischen und später auch unter die Gewächshauserde. Man glaubt den Augen kaum wenn man sieht, dass ein Teelöffel Pulver einen Liter Wasser aufsaugt. Das kann ich stark empfehlen.
 
Schöne Sortenliste, da sind einige dabei, die es dieses Jahr bei mir auch gibt. Ist abonniert :)
Stockosorb kenne ich noch nicht, die Infos, die man im Netz dazu findet sind nicht schlecht. wäre evtl. auch was für Rocotos. Wieviel Stockosorb gibst Du zur Erde dazu?

- Mykorrhiza beim Auspflanzen hinzufügen
was meinst Du damit?

Ich wünsche Dir alles Gute für die Saison und viel Erfolg beim Umsetzen Deiner Vorsätze. :D
 
Hallo Renate,

vom Stockosorb nehme ich 1g pro Liter Substrat.

Mykorrhiza ist ein Bodenpilz. Für Chilis nimmt man Endo-Mykorrhiza.
Der Pilz dringt in die Wurzeln der Chili ein und geht so eine Symbiose ein. Er versorgt die Chili mit Wasser und Nährstoffen, da er sehr weit ins Erdreich ragen kann.
Der Pilz bekommt dafür Kohlenhydrate von der Chili. Ein Tausch also.
Einen Versuch ist es wert.

Viele Grüße
Christian
 
Gestern Abend habe ich noch die bereits eingeweichten Samen in Schnapsgläser versenkt.
Da es bisher nur 8 Stück (2 pro Sorte) sind habe ich diesmal auf einen beheizten Brutschrank verzichtet und die Gläser in "Erdnusspackung-Mini-Gewächshäusern" auf die Heizung gestellt. So spare ich etwas Strom :happy:

Die Temperatur überwache ich diesmal mit einem Sensor von "Mobile Alerts".
So kann ich von überall auf der Welt die Werte am Smartphone kontrollieren und sogar Alarme einstellen. Bin total begeistert davon.

Hier ein paar Bilder:

KeimBox.jpg

MAUebersicht.jpg
MAKeimbox.jpg


Viele Grüße
Christian
 
Zurück
Oben Unten