Klaus
Habanerolecker
- Beiträge
- 314
Hab dieses Jahr forumstechnisch die Zügel schleifen lassen, Asche auf mein Haupt. Die kommende Saison wirds wieder mehr zu berichten geben.
Geplante (bestellte) Sortenliste:
Superhot: Pulver, Öl und Saucen
Trinidad Scorpion Moruga
Trinidad Scorpion Long SR
Bhut Jolokia Strain II
Red Bhutlah SLP (zum 1. Mal im Anbau)
Jalapeño: Füllen/Grillen und Einlegen, Frischverzehr
Giant Jalapeño (zum 1. Mal im Anbau)
NuMex Orange Spice (zum 1. Mal im Anbau)
Habanero: Saucen
Antillais Carribbean Habanero
Habanero Gambia
Orange Habanero
Rocoto: Füllen/Salsa/Einlegen
Rocoto Marlene SLP
Rocoto Oculto CLEF (zum 1. Mal im Anbau)
Giant Rocoto
Brown Rocoto (zum 1. Mal im Anbau)
Sontige:
Lemon Drop für Salatdip, Saucen oder mit Frischkäse direkt aufs Brot
aus eigener Ernte werden wohl noch für Pulver
Pimento d'Espelette
Pimento da Neyde
Aji de Sazonar
und eventuell zum Füllen/Einlegen
Brazilian Pumpkin
Bulgarian Teardrop
dazukommen.
Somit sind bis auf die Wildsorten zimlich alle Gattungsarten vertreten.
Die meisten Sorten sind "alte" Bekannte, welche sich teilweise schon in mehreren Saisonen bestens bewährt haben. Auf Lemon Drop, Orange Habanero, P. d'Espelette und P. da Neyde will man einfach nicht mehr verzichten.
Bei den Rocotos hab ich ordentlich aufgestockt. Mit denen wird auch die Saison im November begonnen. Die bekommen teilweise im Foliengewächshaus direkt im Mutterboden ein Plätzchen (min 1 m²) oder in einem entspechend großen Pflanzkübel (minimum 20l ?).
Die Rocotos werden für mich wohl die größte Herausforderung. Früher Start, damit verbunden lange Zeit unter Kunstlicht im Haus. Optimaler Standort, optimale Versorgung mit Dünger und Wasser, ausreichende Befruchtung. Alle Bekannten denen ich Rocotopflänzchen überlassen habe, klagten über totalen Ernteausfall, da die Blüten nicht angesetzt haben. Konnte im Gewächshaus nicht klagen, hab aber auch mit Q-Tips nachgeholfen.
Im Dezember folgen die Superhot, im Jannuar die Habaneros und im Februar der Rest. Hoffe dass der Zeitplan den Sorten gerecht wird und mein Platz im Haus bis zu den Eisheiligen ausreicht.
Am besten ist bis jetzt mein Chilipulver/öl angekommen, wenn ich zu den Superhot als Basis noch ca 1/3 P. d'Espelette daruntergemischt habe.
Mal schaun ob sich neben sortenreinen Pulvern eine interessante Mischung findet. Orange Habanero/Lemon Drop/P. d'Espelette?
Hab gerade festgestellt, dass die Fatali auf meiner Liste fehlt.
Das wars erstmal,nanu nanu und scharfe Grüße
Klaus
P.S.: Was meint Ihr zu meinem Zeitplan? Zu früh? Nicht zu früh?
Geplante (bestellte) Sortenliste:
Superhot: Pulver, Öl und Saucen
Trinidad Scorpion Moruga
Trinidad Scorpion Long SR
Bhut Jolokia Strain II
Red Bhutlah SLP (zum 1. Mal im Anbau)
Jalapeño: Füllen/Grillen und Einlegen, Frischverzehr
Giant Jalapeño (zum 1. Mal im Anbau)
NuMex Orange Spice (zum 1. Mal im Anbau)
Habanero: Saucen
Antillais Carribbean Habanero
Habanero Gambia
Orange Habanero
Rocoto: Füllen/Salsa/Einlegen
Rocoto Marlene SLP
Rocoto Oculto CLEF (zum 1. Mal im Anbau)
Giant Rocoto
Brown Rocoto (zum 1. Mal im Anbau)
Sontige:
Lemon Drop für Salatdip, Saucen oder mit Frischkäse direkt aufs Brot
aus eigener Ernte werden wohl noch für Pulver
Pimento d'Espelette
Pimento da Neyde
Aji de Sazonar
und eventuell zum Füllen/Einlegen
Brazilian Pumpkin
Bulgarian Teardrop
dazukommen.
Somit sind bis auf die Wildsorten zimlich alle Gattungsarten vertreten.
Die meisten Sorten sind "alte" Bekannte, welche sich teilweise schon in mehreren Saisonen bestens bewährt haben. Auf Lemon Drop, Orange Habanero, P. d'Espelette und P. da Neyde will man einfach nicht mehr verzichten.
Bei den Rocotos hab ich ordentlich aufgestockt. Mit denen wird auch die Saison im November begonnen. Die bekommen teilweise im Foliengewächshaus direkt im Mutterboden ein Plätzchen (min 1 m²) oder in einem entspechend großen Pflanzkübel (minimum 20l ?).
Die Rocotos werden für mich wohl die größte Herausforderung. Früher Start, damit verbunden lange Zeit unter Kunstlicht im Haus. Optimaler Standort, optimale Versorgung mit Dünger und Wasser, ausreichende Befruchtung. Alle Bekannten denen ich Rocotopflänzchen überlassen habe, klagten über totalen Ernteausfall, da die Blüten nicht angesetzt haben. Konnte im Gewächshaus nicht klagen, hab aber auch mit Q-Tips nachgeholfen.
Im Dezember folgen die Superhot, im Jannuar die Habaneros und im Februar der Rest. Hoffe dass der Zeitplan den Sorten gerecht wird und mein Platz im Haus bis zu den Eisheiligen ausreicht.
Am besten ist bis jetzt mein Chilipulver/öl angekommen, wenn ich zu den Superhot als Basis noch ca 1/3 P. d'Espelette daruntergemischt habe.
Mal schaun ob sich neben sortenreinen Pulvern eine interessante Mischung findet. Orange Habanero/Lemon Drop/P. d'Espelette?
Hab gerade festgestellt, dass die Fatali auf meiner Liste fehlt.
Das wars erstmal,nanu nanu und scharfe Grüße
Klaus
P.S.: Was meint Ihr zu meinem Zeitplan? Zu früh? Nicht zu früh?
Zuletzt bearbeitet: