Motte
Habanerolecker
- Beiträge
- 307
Moin zusammen,
ich habe mir im Juni eine Carolina Reaper im Netz bestellt, die anfangs noch sehr klein, inzwischen aber gut gewachsen ist.
Die steht draußen auf dem Balkon und bekommt gut Sonne ab.
Nun hat sie über das ganze Jahr verteilt immer viele Blüten gehabt, die sie allerdings alle ständig abgeworfen hat. Erst seit ein paar Wochen, bleiben die ersten Blüten dran und es haben sich inzwischen auch schon die ersten Beeren gebildet. Nach und nach kommen immer mehr dazu. Ich nehme somit an, dass die "Abwurf"phase vorbei ist.
Nun ist es allerdings schon sehr spät im Jahr. Wir haben zwar derzeit nochmal schönes Wetter mit viel Sonne, aber das wird sicherlich nicht allzulange so bleiben, bis es wieder regnet und kälter wird.
Nun frage ich mich, wie ich die Pflanze am besten dazu bewege, die kleinen Beeren maximal auszubilden/reifen zu lassen.
Sollte ich die Pflanze evtl zurückschneiden? Sollte ich noch ungeöffnete Blüten abmachen, so dass sich die gesamte Kraft der Pflanze auf die vorhandenen Beeren richtet?
Normalerweise macht das eine Chinense ja alleine, daher habe ich bisher noch nichts unternommen.
Oder sollte ich die Pflanze ins Haus holen, sobald das Herbsthoch vorbei ist?
ich habe mir im Juni eine Carolina Reaper im Netz bestellt, die anfangs noch sehr klein, inzwischen aber gut gewachsen ist.
Die steht draußen auf dem Balkon und bekommt gut Sonne ab.
Nun hat sie über das ganze Jahr verteilt immer viele Blüten gehabt, die sie allerdings alle ständig abgeworfen hat. Erst seit ein paar Wochen, bleiben die ersten Blüten dran und es haben sich inzwischen auch schon die ersten Beeren gebildet. Nach und nach kommen immer mehr dazu. Ich nehme somit an, dass die "Abwurf"phase vorbei ist.
Nun ist es allerdings schon sehr spät im Jahr. Wir haben zwar derzeit nochmal schönes Wetter mit viel Sonne, aber das wird sicherlich nicht allzulange so bleiben, bis es wieder regnet und kälter wird.
Nun frage ich mich, wie ich die Pflanze am besten dazu bewege, die kleinen Beeren maximal auszubilden/reifen zu lassen.
Sollte ich die Pflanze evtl zurückschneiden? Sollte ich noch ungeöffnete Blüten abmachen, so dass sich die gesamte Kraft der Pflanze auf die vorhandenen Beeren richtet?
Normalerweise macht das eine Chinense ja alleine, daher habe ich bisher noch nichts unternommen.
Oder sollte ich die Pflanze ins Haus holen, sobald das Herbsthoch vorbei ist?