Crazy-Flyers Optimierungsversuche 2016

Mehr Orchideen bedeuten auch dass du mehr Chilis pflanzen darfst. Zumindest bis der Platz ausgeht.
 
Das stimmt @mph, die Versuchung ist groß! :D
Aber wir wollen im Sommer auch noch ab und zu auf dem Balkon sitzen können. Und der Grill muss auch noch irgendwo ein Plätzchen finden. Da ist dann einfach ein Limit. :sorry:

Aber es keimt gerade wie blöde! Letztes Jahr so ein Desaster, und dieses Jahr läuft es richtig gut. :happy:
Die Umstellung auf die Keimbox und weg von Kokostabs zahlt sich bei mir echt aus. Aber seht selbst:
full


Die Rocotos zieren sich noch etwas und sind jetzt 2 Wochen da drin. Aber das sind auch ältere geschenkte Samen, da überrascht mich das nicht.
Der Rest ist gerade in Erde gewandert und steht jetzt wieder auf der Heizmatte, bis die Köpfchen rausschauen.
full


Und in der zweiten Keimbox fängt die nächste Fuhre nach 3 Tagen auch bereits an. Da kann ich in 2 Tagen bestimmt wieder einige Keimlinge in Erde versenken. :)
Wäre nur schön, wenn etwas mehr Sonne da wäre. Die Prognose für die gesamte nächste Woche hier im Rheinland: Max. 1,5h Sonne/Tag. Da muss ich mir überlegen, ob ich die LSR nicht deutlich mehr als jeweils 2 Stunden morgens und abends anschalte...
 
Momentan ist das Tageslicht auch bei mir deutlich zu schwach. Ich hoffe das wird bald besser. Irgendwann passen die Keimlinge nicht mehr unter das Kunstlicht. Eventuell muss ich mir dann wieder eine Chilisonne mit Ständer zusammen montieren.
 
Tja Markus, wenn es weiter so trüb bleibt, müssen wir uns wohl noch gedulden, bis es mit dem Tageslicht besser wird...
Am Fenster tun sich meine Kleinen noch ein wenig schwer. Aber da die Tage mittlerweile deutlich länger werden, ist Besserung in Sicht! :)

So sieht es mittlerweile bei mir auf der Fensterbank aus:

full


Und hier noch mal etwas detaillierter. Mit den Baccatums habe ich ein bisschen Probleme mit spargeln. Die schießen alle ziemlich in die Höhe. Leider gibt es keinen kühleren Ort, wo sie vergleichbar viel Licht bekommen könnten. Also müssen sie da wohl durch. :sour:

full


Den Keimlingen, die später das Licht der Welt entdeckt haben, geht es deutlich besser. Da merkt man, was 2-3 Wochen Unterschied doch schon an der Lichtmenge ausmachen!

full


So, das war schon wieder das Update der Woche. Sobald die kleinen in größere Schuhe umziehen, gibt es auch wieder schönere Fotos. :rolleyes:
Bis zum nächsten Mal!
 
Oh Mann, wie die Zeit vergeht! :banghead:
Jetzt ist schon wieder in Monat seit meinem letzten Update vergangen. Ich bin dieses Jahr mit dem Wachstum im Vergleich wirklich zufrieden. Im Moment haben zwar manche das ein oder andere leicht helle Blatt, aber die Ursache wurde eben schon gefunden. Wie bei so manchem ohne langjährige Erfahrung habe ich die kleinen zu oft gegossen. Ich hatte es mir schon fast gedacht und habe die letzten 3 Tage nicht mehr gegossen. Eben habe ich dann mal eine Cayenne aus dem Topf geholt und gesehen, dass gerade mal der oberste Zentimeter trocken war. Der Rest der Erde ist noch sehr feucht.
Wieder was gelernt! ;)

Aber seht selbst, was sich im letzten Monat getan hat:

full


Im Vergleich zu den Bildern im letzten Post doch ein ordentlicher Fortschritt, oder? Und dabei wird nur 3 Stunden am Tag mit Kunstlicht nachgeholfen. Ich finde, das macht sich echt bezahlt!

Hier noch ein paar mehr Details:

full


full


Die Aji Amarillos sind die Langhälse. Beim Einpflanzen in die 7x7cm-Töpfe habe ich sie schon maximal tiefergelegt, aber das hat nicht gereicht. Ich habe dieses Jahr einige Baccatums, aber keine macht so Spirenzchen wie die Amarillo. Bei anderen habe ich ähnliches von der Dedo de Moca gehört, aber die wächst bei mir sehr ordentlich.

full


Eine Rocoto de Seda hat auch noch das Licht der Welt erblickt. Das hat mich besonderes gefreut. :inlove:

Tja, ich hoffe, euch gefallen meine Kleinen. Zurzeit macht es echt Spaß, ihnen beim Wachsen zuzusehen. :happy:
 
Das sieht schon wieder sehr gut bei dir aus!
Unglaublich was für einen Sprung nach vorne die Pflanzen gemacht haben :woot:
 
@VanDoom @trekkinggips @FloridaBBQ Vielen Dank für euer Lob! :happy: Da stecken halt seeehr viele eurer Tipps mit drin. ;)
Auch an die anderen fürs Drücken des Like-Buttons, lieben Dank!

So langsam mache ich mir allerdings doch ein klein bisschen Sorgen, dass ich die letzte Zeit viel zu viel gegossen habe. Ich habe jetzt seit 5 Tagen nicht mehr gegossen. Die Pflanzen scheinen immer noch nicht durstig zu werden. Die müssen also viel zu nass gestanden haben.
Allerdings verschwinden auch die leicht gelben/hellen Blätter nicht. :(

Habt ihr Erfahrungswerte, wie lange es dauert, bis sich Pflanzen von zu viel Nässe erholt haben?
 
Ich hab auch welche mit zu feuchten Füßen, solange es nicht gleichzeitig recht kühl ist erholen die sich und in 3-4 schauts aus als wäre nix gewesen. Ich heb die Töpfe vorm gießen an aber hab auch noch zu wenig Übung, wie du in meinem Faden lesen kannst ist es auch erst meine 2. Saison. Nicht verzagen die sind hart im Nehmen
 
Hm, Mangels Sonne ist es bei mir im Moment am Fensterbrett auch recht kühl. Sind so um die 17 Grad. Bisher fand ich das immer sehr vorteilhaft:
Kein Licht ->17 Grad
LSR eingeschaltet -> 21 Grad
strahlender Sonnenschein -> 26 Grad

So hält sich das Spargeln bei mir außer bei der Amarillo in Grenzen. Aber vielleicht stelle ich dann doch mal einen halben Tag oder so auf die Fußbodenheizung, damit sie die feuchten Füße mal loswerden...
 
Zurück
Oben Unten