Cujolinchen
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 42
Moin zusammen.
Mit diesem Thread wollte ich euch an meiner Chiliaufzucht 2012 teilhaben lassen. Da ich ein absoluter Neuling bin, bin ich für jeden Tipp und jeden Vorschlag dankbar.
Um von allem etwas dabei zu haben (gar nicht scharf, mittelscharf, sehr scharf) hab ich mich erstmal nur auf drei Sorten beschränkt. Obwohl ich sehr beeindruckt bin von einigen Sortenlisten andere Züchter, sollten drei Sorten erstmal reichen, zumal ich jeden Tag immer noch Neues dazulerne.
Die Sorten
California Wonder 8 Samen (8/8)
Joe's Long Cayennne 11 Samen (10/11)
Bhut Jolokia Improved II 11 Samen (11/11)
Bei der Paprika bin ich mir schon nicht mehr ganz sicher, da ich hier und da im Netz gelesen habe, dass Paprika in der Wohnung ziehen relativ sinnfrei ist. Aber meine Freundin durfte sich auch eine Sorte aussuchen und die ist es dann letztendlich geworden.
Da ich keinerlei Möglichkeiten habe nach draußen auszuweichen (Wohnung ohne Balkon :crying: ) und wir leider Gottes auch nur West- und Ost-Fenster haben, wird das ganze Unternehmen vielleicht eine Mission Impossible.
Evtl. aber auch, weil ich gestern erst die Samen eingepflanzt habe
Aber alles der Reihe nach:
Bevor ich loslegen wollte, war ich unheimlich angetan von den Grow-Boxen. Deshalb endete meine Suche letztendlich bei ebay-Kleinanzeigen und einer Massivholzkommode für 15€.
Ursprünglich waren die Schubladen mittig und jeweils links und rechts ne Doppeltür. Die ganze Kommode hab ich komplett entkernt, linkerhand größere Türen zusammengebastelt und rechterhand die Schubladen wieder eingebaut.
Anfangs wollte ich den kompletten Schrank mit SW Folie auskleiden, doch auf begränztem Raum die Folie faltenfrei anzubringen ist fast so leicht wie Zahnpasta zurück in die Tube zu drücken
Auf dem Boden hab ich die Folie belassen, der Rest wurde jedoch komplett weiß lackiert zwecks Reflexion. An der linken Seitenwand unten und an der rechten Seitenwand oben hab ich Luftlöcher gebohrt, jedoch weiß ich nicht ob das schon reicht mit der Belüftung (Schrank wird relativ oft aufgemacht) oder ob ich mir noch nen zusaätzlichen Lüfter einbauen soll?!
Für die Beleuchtung sorgen 4x 36 W LSR (2x840er und 2x865er, sehr günstig im Baumarkt geschossen und selber verkabelt.
Die Samen hab ich 24h in Kamillentee eingeweicht und dann nochmal eingeweicht in Kamillentee in nem Zewa-Sandwich über Nacht im Kühlschrank stehen lassen. Jede Sorte hat für den Anfang (das wird sich im nächsten Jahr bestimmt ändern) ein kleines ZGWH bekommen (Lüftungen offen).
Die Samen hab ich 1cm tief in die vollgesogenen Jiffiys gesteckt und leicht mit Erde bedeckt. Die Jiffys vorher ein bischen im oberen Bereich am Netz gelockert.
Ich bin mir dabei nicht ganz sicher, ob ich ich die Deckel der ZGWH nicht abnehmen könnte? Und bei der Bewässerung in der Keimphase bin ich mir auch relativ unsicher. Soll ich dei Jiffys lieber nur leicht mit Wasser besprühen oder ruhig öfter "baden lassen", sodass sie wieder recht feucht werden?
Ach die Temperatur hab ich fast vergessen. Links im Schränkchen hab ich konstant 27-28° und rechts 31-32° (liegt daran dass die Heizung nicht bis ganz nach links reicht.
Zu den Lämpchen noch etwas: ich lass sie bisher (1 Tag ) am Tag leuchten, weil diese die Temperatur recht schön hochhalten. Ohne die LSR würde ich mind. 3° verlieren, andererseits befürchte ich aber, dass die Jiffys sehr schnell austrocknen?!
So ich hoffe das waren nicht zusätzlich zu viele Fragen, ich muss noch ne Menge lernen, aber das kommt hoffe ich mit der Zeit.
so far
Matthias
Mit diesem Thread wollte ich euch an meiner Chiliaufzucht 2012 teilhaben lassen. Da ich ein absoluter Neuling bin, bin ich für jeden Tipp und jeden Vorschlag dankbar.
Um von allem etwas dabei zu haben (gar nicht scharf, mittelscharf, sehr scharf) hab ich mich erstmal nur auf drei Sorten beschränkt. Obwohl ich sehr beeindruckt bin von einigen Sortenlisten andere Züchter, sollten drei Sorten erstmal reichen, zumal ich jeden Tag immer noch Neues dazulerne.
Die Sorten
California Wonder 8 Samen (8/8)
Joe's Long Cayennne 11 Samen (10/11)
Bhut Jolokia Improved II 11 Samen (11/11)
Bei der Paprika bin ich mir schon nicht mehr ganz sicher, da ich hier und da im Netz gelesen habe, dass Paprika in der Wohnung ziehen relativ sinnfrei ist. Aber meine Freundin durfte sich auch eine Sorte aussuchen und die ist es dann letztendlich geworden.
Da ich keinerlei Möglichkeiten habe nach draußen auszuweichen (Wohnung ohne Balkon :crying: ) und wir leider Gottes auch nur West- und Ost-Fenster haben, wird das ganze Unternehmen vielleicht eine Mission Impossible.
Evtl. aber auch, weil ich gestern erst die Samen eingepflanzt habe
Aber alles der Reihe nach:
Bevor ich loslegen wollte, war ich unheimlich angetan von den Grow-Boxen. Deshalb endete meine Suche letztendlich bei ebay-Kleinanzeigen und einer Massivholzkommode für 15€.
Ursprünglich waren die Schubladen mittig und jeweils links und rechts ne Doppeltür. Die ganze Kommode hab ich komplett entkernt, linkerhand größere Türen zusammengebastelt und rechterhand die Schubladen wieder eingebaut.
Anfangs wollte ich den kompletten Schrank mit SW Folie auskleiden, doch auf begränztem Raum die Folie faltenfrei anzubringen ist fast so leicht wie Zahnpasta zurück in die Tube zu drücken
Auf dem Boden hab ich die Folie belassen, der Rest wurde jedoch komplett weiß lackiert zwecks Reflexion. An der linken Seitenwand unten und an der rechten Seitenwand oben hab ich Luftlöcher gebohrt, jedoch weiß ich nicht ob das schon reicht mit der Belüftung (Schrank wird relativ oft aufgemacht) oder ob ich mir noch nen zusaätzlichen Lüfter einbauen soll?!
Für die Beleuchtung sorgen 4x 36 W LSR (2x840er und 2x865er, sehr günstig im Baumarkt geschossen und selber verkabelt.
Die Samen hab ich 24h in Kamillentee eingeweicht und dann nochmal eingeweicht in Kamillentee in nem Zewa-Sandwich über Nacht im Kühlschrank stehen lassen. Jede Sorte hat für den Anfang (das wird sich im nächsten Jahr bestimmt ändern) ein kleines ZGWH bekommen (Lüftungen offen).
Die Samen hab ich 1cm tief in die vollgesogenen Jiffiys gesteckt und leicht mit Erde bedeckt. Die Jiffys vorher ein bischen im oberen Bereich am Netz gelockert.
Ich bin mir dabei nicht ganz sicher, ob ich ich die Deckel der ZGWH nicht abnehmen könnte? Und bei der Bewässerung in der Keimphase bin ich mir auch relativ unsicher. Soll ich dei Jiffys lieber nur leicht mit Wasser besprühen oder ruhig öfter "baden lassen", sodass sie wieder recht feucht werden?
Ach die Temperatur hab ich fast vergessen. Links im Schränkchen hab ich konstant 27-28° und rechts 31-32° (liegt daran dass die Heizung nicht bis ganz nach links reicht.
Zu den Lämpchen noch etwas: ich lass sie bisher (1 Tag ) am Tag leuchten, weil diese die Temperatur recht schön hochhalten. Ohne die LSR würde ich mind. 3° verlieren, andererseits befürchte ich aber, dass die Jiffys sehr schnell austrocknen?!
So ich hoffe das waren nicht zusätzlich zu viele Fragen, ich muss noch ne Menge lernen, aber das kommt hoffe ich mit der Zeit.
so far
Matthias