Cujolinchen's Debüt 2012 // Nahezu 100% 28.02

RE: Cujolinchen's Debüt 2012 // Die Party geht los 21.02.

sieht sehr schön aus bei dir :)
so'n kleinen Grow-Schrank sollte ich mir eigtl auch mal zulegen hrhr
 
RE: Cujolinchen's Debüt 2012 // Die Party geht los 21.02.

*Update

Die Bilder sind immer noch auf demselben Pichoster, allerdings 3 Mal kleiner ;)

Allerdings hab ich nochmal ne Frage zu dem "echten" und dem "unechten" Blattpaar. Hab zwar schon hier nachgelesen und mich auch durch die Übersicht in Anbau & Pflege gelesen, jedoch werd ich nun nicht daraus schlau, ob sich bei einer meiner Pflanzen schon ein "echtes" Blattpaar gebildet hat oder ob es noch die "unechten" Keimblätter sind?
 
RE: Cujolinchen's Debüt 2012 // Die Party geht los 21.02.

also was ich auf Deinen Bildern sehen kann sind Keimblätter. Noch keine ersten "echten" Blätter....
Die Keimblätter sind gleich nach dem Schlüpfen im Ganzen schon vorhanden, die ersten echten Blätter schieben sich erst ganz langsam quasi aus dem Stengel ins Freie...
keine Ahnung ob Du mir folgen kannst.
Wenn Du Deine Kleinen immer fein beobachtest wirst Du sehen was ich meine und dann ist es auch ganz einfach ;)
 
RE: Cujolinchen's Debüt 2012 // Die Party geht los 21.02.

hallo Matthias, hier hab ich noch ein bildchen für dich ,ist zwar nicht so scharf aber man sieht um was es geht . :)

 
RE: Cujolinchen's Debüt 2012 // Die Party geht los 21.02.

@onkelhotti

Vielen Dank für das Bildposting, das hat mich ziemlich beruhigt und mich weiter lernen lassen :blush:

Hier mal ein kleines Update zu meiner bisherigen Saison, bin ja lange nicht online gewesen :):

Die Cayenne entwickeln sich prächtig (10/11 gekeimt), doch ich denke es wird langsam Zeit, dass ich sie umtopfe, da sie unheimlich in die Länge wachsen.
Und das obwohl ich sie weiterhin 10 cm unter den LSR's stehen hab, bei ner Temperatur von 25° - 27°.

Oder was meint ihr?

Auch die Bhut's schreiten tapfer voran (11/11 gekeimt) und geben sich stetig Mühe.
Und natürlich die California Wonder nicht zu vergessen, ebenfalls gut in Form (8/8 gekeimt).

Hier ein kleiner Einblick, wie's aussieht:

sl370365w3uvi.jpg
sl370366luux5.jpg


Links nur die Bhut und rechts auf dem Bild: hinten die Cayenne und vorne die California (die stehen noch zusammen weil ich hoffe, dass die eine letzte Cayenne noch keimt)
 
RE: Cujolinchen's Debüt 2012 // Die Party geht los 21.02.

Ja du hast recht, gönne den Lütten neue größere Pötte, und du darfst sie ruhig sehr tief versenken in der neuen erde, bis ran an die Keimblätter. Das werden dir deine Pflänzkes später danken. Sehen gut aus.....oh und du wagst dich direkt an Bhuts....holla die Waldfee ;)
 
Sieht gut aus!
Bin mal gespannt wie Du nach der Anzucht über die Jiffis urteilen wirst. Gibt hier Leute die sind damit zufrieden, aber auch viele die die Teile nicht so gutheißen. Ich habe mein Glück im letzten Jahr sowohl mit Jiffis als auch mit Erde versucht und bin bei der Erde geblieben. Muss allerdings auch gestehen das ich nicht dran gedacht hab, beim wirklich eintopfen der Pflanzen das Netz der Jiffis zu entfernen.
Danke nochmal für den Tip mit dem Saatguthaus. Hab ein bisschen drüber nachgedacht und werde mir morgen auch einen Sack TKS 2 ordern.
 
Also wenn du dich hier mal firm gemacht hast weisst du ja, daß wir diese Quelltöpfe nicht benutzen. Mach einfach die Netze weg und setze sie in Töpfchen bevor die sich "verstricken"
 
Das sieht seeeehr gut aus für´s erste Jahr!

Deine Pflanzen entwickeln sich schon sehr schön, langsam wird es Zeit für die ersten echten Töpfe.

Aus Erfahrung rate ich Dir dazu, auf jeden Fall beim Umtopfen die Netze der Jiffys zu entfernen. Ja nachdem, welche Tabletten Du genommen hast, können die Wurzeln arge Schwierigkeiten haben, die zu durchwachsen, was sich auf den Wuchs der Pflanzen und natürlich den Ertag auswirkt.

Wenn beim Entfernen das meiste Substrat verloren geht, oder einige Wurzeln kleine Schäden nehmen, ist das kein Problem.

Nimm am besten 7er bis 9er Töpfe mit guter Erde (dann sparst Du Dir das Düngen in den nächsten Wochen) und setze die Pflänzchen so tief wie möglich (maximal bis kurz unter die Keimblätter).

Dann bilden sie unterirdisch schnell neue Wurzeln und wachsen schön kräftig.

Den Abstand zu den Lampen mußt Du beobachten, zu weit weg ist nicht gut, zu nah aber auch nicht (je nach Lampe Verbrennungsgefahr).

Nach dem Umtopfen die Erde nicht zu nass halten, sonst können die Wurzeln faulen.

Ichg wünsche Dir viel Erfolg, berichte bitte weiter...
 
Hi, hab mir deins mal gerade angeschaut.
Die kleinen Kriegen ja das Verwöhnprogramm: jede Sorte ihr eigenes GWH und auch in eigener Farbe :)

kleiner Tip: wenn du die Früchte erntest, koste zuerst die milde, dann die mittlere und zum SCHLUSS und mit sehr viel Vorsicht die Bhut. Solltest du die Bhut zuerst kosten, wirst du vermutlich zwischen der milden und der mittleren keinen Unterschied mehr spüren können ;)

Grüße
Peter
 
Zurück
Oben Unten