Daily Pic

Das ist eine "nicht sortenreine" Big Bertha....die Samen kommen aus Russland! Bin schon gespannt was mich da erwartet 😉👍🏻🌶️
IMG_20250616_125329.jpg
 
Wow.. hattest du Kunstlicht und/ oder so gutes Wetter?
Meine sind von rot noch weit entfernt. Kann froh sein wenn überhaupt eine schon Beeren hat
Ja, Kunstlicht in der Anzucht. Aber als sie dann draußen waren, wars auch hier wettertechnisch lange sehr kühl.
Aber ich finde, die Gorria ist prinzipiell echt schnell gewachsen, die Beeren auch. Und die Beeren hatten eine relativ kurze Reifezeit.
Die Pflanze, auf die Du Bezug nimmst, ist übrigens eine aus Samen vom Reisebericht-Espelette-Projekt von Anfänger2013. Eine aus Samen von Dir habe ich ja auch. Sie scheint mir gleich zu wachsen, aber nicht so überbordend, die Früchte sind auch nicht so groß und lang. Evt. haben die Bauern da in Espelette sich besonders turbomäßige Pflanzen herangezüchtet... Bei den Pflanzen aus Samen von dort hatte ich zu Beginn auch echt viele andersartige Blätter - zusammengewachsene Riesenblätter und ein zweitriebiges Wachstum an einer Pflanze von Beginn an.

Bald kann ich den GeschmacksVergleich machen, denn bei "Deiner" Pflanze ist auch die erste reif. Ich lasse aber beide Beeren noch ein paar Tage dran, da ich mich erinnere gelesen zu haben, daß man sie etwas überreif ernten soll wegen des späteren Aromas des Pulver. Na - wir werden sehen...
Hier mal ein Bild von "Deiner" Gorria.
Viele GabiGrüße.

1750185058429.png
 
Evt. haben die Bauern da in Espelette sich besonders turbomäßige Pflanzen herangezüchtet.
Auf jeden Fall sind es ertragreiche optimal gezüchtete Sorten.
Meine ist ja eine von Jäger ausm Internet und auch nicht ganz ausgeschlossen dass sich was reinkreuzt.


Bei meiner heurigen Colorado habe ich ja den starken Verdacht, dass ne Jasmin White reingekreuzt hat.
Hat deren Wuchsform und ist auch viel kleiner als die Aji Colorado Mutterpflnze.. aber hat Baccatumblüten :D
 
daß man sie etwas überreif ernten soll wegen des späteren Aromas des Pulver
ich hatte sie teils auch sehr lange dran.
Aber auf jeden Fall werde sie nicht mehr ausschließlich an der luft trocknen lassen, sondern einen finalen Durchgang bei 60° machen...
Letztes Jahr konnte ich ja ein fast komplettes Glas wegwerfen , wegen Lebensmittelmotten.
Alle Gläser sind identisch luftdicht, stehen nebeneinander und nur bei der Gorria waren sie drin.
Denke beim Trocknen an der frischen Luft über Wochen kamen Eier rein, alle andren wurden nämlich gedörrt bis zum Mahlen.
 
Ich trockne Saemtliches im Doerrautomaten. Lufttrocknen ist bei mir noch nie gutgegangen. Auch im Backofen waren die Ergebnisse unbefriedigend.

Kenne aber aufgrund vom Hersteller des Gerätes vorgegebeneb Doerrstufen die dahinter stehenden Temperaturen nicht.
 
Zurück
Oben Unten