Dayton's Saison 2015 - 25.02 - Keimphase abgeschlossen

dayton

Habanerolecker
Beiträge
470
p5sh4dn9.jpg

Hallo liebe Chili-Gemeinde!

Nach einer sehr erfolgreichen Saison beginnt bei mir nun die Planung für das Jahr 2015. Mit einer Aussaat im Januar gehöre ich ja hier eher zu den Spätzündern, aber dieses Jahr hat mir gezeigt: Das ist vollkommen ausreichend für mich. :whistling:

Auch die Zahl der Pflanzen werde ich dieses Jahr etwas reduzieren. 2 Pflanzen pro Sorte ergab bei mir eine Ernte, die mich zugegebenermaßen leicht überfordert hat. Resultat ist nun ein explodierender Tiefkühler ... :D

Kurz zur Anzucht: Hier bleibt alles beim Alten. Die Ergebnisse unter Kunstlicht haben mich restlos überzeugt ... das funktioniert einfach super und liefert schön kompakte Pflänzchen!

Sortenauswahl 2015:

Hier erwartet euch wieder eine bunte Mischung sämtlicher Schärfegrade. Neben meinen bisherigen Favoriten (Limon, Joe's Long, Thai Orange und Jalapeno) gehe ich nun mit meiner ersten Scotch Bonnet in die neue Saison. Ich bin sehr gespannt...

C. chinense

Habanero Pastel - [10/10]
Scotch Bonnet Trinidad Red - [10/10]
Limon - [8/10]
Vicentes Sweet Habanero - [0/10]

C. baccatum

Aji Amarillo - [6/10]
Bishops Crown - [5/10]

C. annuum

Thai Orange - [8/10]
Joe's Long Cayenne - [7/10]
Jalapeno - [6/10]
Tears of Fire - [6/10]
Fish Pepper - [4/10]
Chocolate Cherry - [2/10]
Jalapeno Conchos - [1/10]

Natürlich werde ich euch wieder auf dem Laufenden halten. Wünsche euch allen eine tolle und ertragreiche Saison 2015! :thumbup:

Liebe Grüße,
Dayton
 
RE: Dayton's Saison 2015

Hallo Dayton,
wenn man berücksichtigt, dass einige schon kleine Pflanzen für 2015 haben, ist Januar schon spät. Ich werde auch nicht früher anfangen. Eventuell mit den Rocotos schon Mitte Dezember.
Die "Trepadeira do Werner" hatte ich in diesem Jahr. Eine sehr ausladende Pflanze. Die Früchte sind angenehm bis mitte scharf, haben ein schönes Aroma, brauchen aber etwas länger um abzureifen.
Viele Grüße
S P
 
RE: Dayton's Saison 2015 - Alles auf Neustart

Habe meine Einleitung nun auf den aktuellsten Stand gebracht. Mit dieser Auswahl geht es in die nächste Saison. :)
 
RE: Dayton's Saison 2015 - Alles auf Neustart

Januar ist völlig ausreichend denke ich! :) Fange mit den Chinensen zwar auch schon Mitte/ Ende Dezember an weils einfach so in den Finger kribbelt und der Platz da ist, reichen sollte es später aber auch allemal!

Wünsche dir viel Erfolg für 2015!
 
RE: Dayton's Saison 2015 - Alles auf Neustart

Hab letze Saison auch erst Mitte Januar angefangen - und ich hab Kiloweise geerntet (Sogar Rocotos)
Ich drück dir die Daumen für die anstehende Saison :thumbup:
 
RE: Dayton's Saison 2015 - Alles auf Neustart

Feine Liste :) alles gute Joes sind aber auch lecker :rolleyes:
 
RE: Dayton's Saison 2015 - Alles auf Neustart

Wir wünschen Dir alles Gute für die neue Saison!

Jänner reicht sicher für top Ergebnisse.
Wir starten die anderen Sorten auch erst am 1.1.2015

Etwas neidisch sind wir wegen deiner kompakt gehaltenen Liste.
Wir werden es wohl nie schaffen uns so zu beherrschen und weniger zu machen. :undecided:

Das Startfoto ist übrigens echt spitze! :thumbup:
 
RE: Dayton's Saison 2015 - Alles auf Neustart

Dank an alle für die netten Worte! :thumbup:

Versuche auch dieses Jahr kein Küchenbrett auf meine Chilis fallen zu lassen. :head:

@ Chribi
Das ursprüngliche Foto habe ich auf einem Wochenmarkt in Santanyi (Mallorca) geschossen. Da war jeder Stand voller Chilis ... ein herrlicher Anblick. :blush:

Liebe Grüße
Dayton
 
RE: Dayton's Saison 2015 - Alles auf Neustart

Leider läuft die Keimung der Chinensen dieses Jahr nicht so rund wie letzte Saison. :thumbdown:

Innerhalb von nun gut 2 Wochen hat lediglich eine Vicente Sweet Habanero an Tag 8 das Licht der Welt erblickt.

An den Bedingungen wird es nicht liegen ... die sind identisch zu letztem Jahr: Keimung in Erde im beheizten Beckmann Anzuchtskasten. Tagtemperatur 27 °C und Nachttemperatur 20°C.

Aufgrund der sehr erfolgreichen Keimung der Annuums mit der Keimbeutelmethode letztes Jahr habe ich mich entschlossen noch ein paar Chinensen-Samen auf den Löffelchen zu verteilen. Sollte dies zu einer höheren Keimrate führen werde ich die Keimung in Erde in Zukunft ganz an den Nagel hängen.

Aber nun ein Blick auf die gekeimte Vicente :D

u9cznwtv.jpg


Liebe Grüße
Dayton
 
RE: Dayton's Saison 2015 - 15.01 - Es stockt ...

Die ist niedlich! :)

Dann wünschen wir dir weiterhin "gut Keim ".
Schimpfwort mal ein bisschen mit ihnen, bei unseren hat das die Keimdauer
spürbar verkürzt. :D
 
RE: Dayton's Saison 2015 - 15.01 - Es stockt ...

Verwendest du auch die gleiche Erde wie letztes Jahr? Ich hatte dieses Jahr eine andere Erde (Composana Anzuchterde). Die ist viel feiner als die Erde, die ich letztes Jahr verwendete. Nach ein paar Tagen ist die ziemlich verdichtet. Die gefällt mir gar nicht gut. Ein bisschen Luft sollte die Erde noch rein lassen.
 
RE: Dayton's Saison 2015 - 15.01 - Es stockt ...

Ich gebe immer eine ca. 1 cm dicke Schicht Coco-Humus auf die Erde,
bei der dann etwa bei 5 mm Stärke, die Samen mit rein kommen.
Das hat bis jetzt immer sehr gut geklappt.

Glückwunsch zur Vincente!
 
RE: Dayton's Saison 2015 - 15.01 - Es stockt ...

@ mph

Ich nutze tatsächlich die Composana Anzuchterde...genau wie letztes Jahr. :dodgy:
Da hat es aber, zumindest bei den Chinensen, einwandfrei geklappt.

Hast du denn eine Empfehlung für mich?

@ Capsicum perversum

Klingt ja interessant.Vielleicht probiere ich das auch mal aus.

Liebe Grüße
Dayton
 
Zurück
Oben Unten