Dayton's Saison 2015 - 25.02 - Keimphase abgeschlossen

RE: Dayton's Saison 2015 - 15.01 - Es stockt ...

Gute Frage. Leider weiß ich nicht mehr genau in welcher Erde es letztes Jahr am besten geklappt hat. Aber die nächsten versuche ich auch mal in Kokos und in einer Mischung von Kokos und Erde.
 
RE: Dayton's Saison 2015 - 15.01 - Es stockt ...

Lange Zeit habe ich nichts von mir hören lassen. Das Jahr begann holprig ... nichts wollte funktionieren. :dodgy:
Dank eurer Hilfe habe ich den Übeltäter für meine miserable Keimquote ausgemacht: Composana Anzuchterde! Nie wieder! :ranting:

Bei der Keimbeutelmethode bin ich bisweilen geblieben, nur die Anzuchterde habe ich getauscht (Dehner Anzuchterde).
Und siehe da ... die Keimlinge erblicken das Licht der Welt. :clap:

Mit etwas Verzögerung habe ich nun meine Chinensen- und Baccatumtruppe beisammen. Die Aussaat der Annuums erfolgt nach den jecken Tagen. :D

Vicentes Sweet Habanero
7nlp9zgw.jpg


Habanero Pastel
Eine Pflanze hat leider mickrige Keimblätter und ist daher etwas hinterher ... aber das wird schon.
9r5bpsfj.jpg


Scotch Bonnet Red
v924j3a7.jpg


Limon
Gestern erst geschlüpft :D
4bnfa95n.jpg


Bishops Crown
pcb5z8j9.jpg


Aji Amarillo
Wie immer wollen die Baccatum hoch hinaus ...
43oopdiq.jpg


Nun schaue ich etwas optimistischer in die Zukunft ;)

Liebe Grüße
Dayton
 
RE: Dayton's Saison 2015 - 06.02 - Man glaubt es kaum

Schöne kleine Pflänzchen :)
Die eine Habanero Pastel hat das gröbste ja schon geschafft; aber man sieht deutlich wie wichtig Keimblätter sind - ansonsten dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis sich das erste Blattpaar bildet!
Die Aji Amarillo sind wirklich sehr schnell in ihren (Höhen-) Wachstum :D Ist bei meinen auch so!
Dann genieße noch die letzten "Jecken Tage" - ist ja leider schon bald wieder vorbei ;)
 
RE: Dayton's Saison 2015 - 06.02 - Man glaubt es kaum

Jetzt läuft es ja viel besser! :)

Die Kleinen sind scheinbar wählerisch was die Erde angeht.
 
RE: Dayton's Saison 2015 - 25.02 - Keimung abgeschlossen

Ich habe nun die Keimphase erfolgreich beendet. :clap:

Nach den Problemen mit den Chinensen sollte es mit den Annuums nun wesentlich entspannter laufen. In den Keimbeutel sind jeweils vier Samen pro Sorte gewandert. Nach 7 Tagen waren alle Samen gekeimt und sind unter die Erde gewandert.

Bei den Annuums habe ich also dieses Jahr eine Keimquote von 100%. :clapping:

Anmerkung: Trotzt der Problematik mit einem gewissen Samenlieferanten hier im Board bin ich nach wie vor von dessen Qualität begeistert und werde auch in Zukunft treuer Kunde bleiben.

Hier sind die Kleinen.

srkt7hbe.jpg


Und hier die Chinensen/Baccatum-Reihe.

nkomymp5.jpg


Liebe Grüße
Dayton
 
Eine 100% Keimquote bei den Annuums - Wow :clap:
Und zudem sehen sie allesamt stramm und gesund aus!
Aber auch Chinensen und Baccatums lassen sich durchaus sehen :thumbup:
 
VanDoom schrieb:
Eine 100% Keimquote bei den Annuums - Wow :clap:
Und zudem sehen sie allesamt stramm und gesund aus!
Aber auch Chinensen und Baccatums lassen sich durchaus sehen :thumbup:

Danke dir. Bin immer wieder erstaunt wie gemächlich die Chinensen vor sich hinwachsen, während die Baccatums in die Höhe schießen. :confused:
Bin auch froh, dass es dieses Jahr mit den Annuums so erfolgreich war. Ich erinnere mich noch an letztes Saison, wo sie einfach nicht keimen wollten. Dank Keimbeutelmethode und anderer Anzuchterde habe ich das glücklicherweise gut in den Griff bekommen.

Fazer schrieb:
Sieht sehr gut aus und klasse Fotos :)

Danke. :D
 
Glückwunsch zum erfolgreichen Zweitstart! Gut, dass Du das Problem indentifizieren konntest. Deine Pflänzchen sehen wunderbar aus.
Warum nur habe ich das Gefühl, dass andere die Erde scheinbar mit einem Trichter in die Pötte füllen und die Ränder danach mit dem Pinselchen sauberwischen? Das sieht bei Dir soooo ordentlich aus.
Beim mir scheint sich die Erde von Tag zu Tag immer mehr von den Pötten ausgehend in die Wohnung auszubreiten. :blink: :D
Schöne Bilder!
 
Gratuliere zum Zweitstart - hat ja doch noch geklappt.:)
Ich benutze seit letztem Jahr die Dehner Anzuchterde und kann darüber nicht meckern.
 
trekkinggips schrieb:
Warum nur habe ich das Gefühl, dass andere die Erde scheinbar mit einem Trichter in die Pötte füllen und die Ränder danach mit dem Pinselchen sauberwischen? Das sieht bei Dir soooo ordentlich aus.
Beim mir scheint sich die Erde von Tag zu Tag immer mehr von den Pötten ausgehend in die Wohnung auszubreiten. :blink: :D
Schöne Bilder!

Hey Renate, da ich die Pflanzen im Arbeitszimmer anziehe muss ich zumindest ein Mindestmaß an Sauberkeit einhalten. :D

bito schrieb:
Gratuliere zum Zweitstart - hat ja doch noch geklappt.:)
Ich benutze seit letztem Jahr die Dehner Anzuchterde und kann darüber nicht meckern.

Die Dehner Anzuchterde habe ich jetzt auch ... klappt alles wunderbar damit. :thumbup:
 
Ich habe die Dehner-Erde etwas mit Kokos gemischt da ich den Eindruck hatte, dass sie pur im Grow-Schrank (ohne Lüfter) in den Schnapsbechern ewig nass geblieben ist. Sonst bin ich auch sehr zufrieden damit.
 
Zurück
Oben Unten