Der Frühling ist nicht mehr weit

GreekFire

Jalapenogenießer
Beiträge
243
Moin Moin,

so knackig und frostig es in den letzten Wochen auch war und wie sehr sich auch die Schneemassen aufgetürmt haben.... der Winter ist auf dem Rückzug!!!!!!!!!!!!!!!! Und das nicht nur in diversen Growboxen.....:clap:

Heute morgen auf dem Balkon gesichtet:



Ich habe in die Balkonkästen mehrere Beutel Krokuszwiebeln verbuddelt als Frühlingsgrüße, Blühzeit ab Februar. Quasi als blühende Stoppuhr für Aussäher ohne Growbox oder GWH.

Gruß
Moni
 
Sieht gut aus. Bitte auch später die Blüten zeigen. Da kann man sich schon mal Frühlingsgefühle holen. :)
 
Ja, bei mir haben die Narzissen auch schon etwas Grün aus der Erde geschoben.
Als ich es sah viel mir wieder ein das ich ja noch Samen für die Sommerblumen bestellen sollte! :eek:
 
Nette, gerne :blush:

Ich lechze momentan nach Frühlingsvorboten, mir wars jetzt genug Winter. Nicht nur die Krokusse (oder heissen die Kroküsse :D) lassen hoffen, sondern auch die Tageslänge. Jetzt ist selbst um 17:25 Uhr noch nicht ganz dunkel; in den letzten Monaten wars schon eine Stunde früher finster. Sonne, wir kommen!!!!!!! :cool:
 
Hmmmm, das erste mal in der Frühlingssonne im Kaffee sitzen und einen Capuchino schlürfen, hmmmm:rolleyes:
 
DerMadel schrieb:
Ja, bei mir haben die Narzissen auch schon etwas Grün aus der Erde geschoben.
Als ich es sah viel mir wieder ein das ich ja noch Samen für die Sommerblumen bestellen sollte! :eek:

Hmmmm, Sonnenblumen hatte ich letztes Jahr auch auf dem Balkon. Sie sahen zwar sehr schön aus, haben aber auch Blattläuse angelockt, die sich auf meine griechischen Chilis niedergelassen haben :w00t: Die Sonnenblumen habe ich ordentlich eingesprüht, die Chilis habe ich mittels Wassersprüher und manuell von den Blattläusen befreit. Nöö Nöö Nöö, dieses Jahr gibts bei mir keine "Läuselockpflanzen"

 
Danke für den Tipp. Ich hatte noch das Lizetan-Spray meiner Orchideen vorrätig, dass habe ich für die Sonnenblumen genutzt, es half sehr gut. Die Chilis wollte ich nicht chemisch behandeln. Was machst Du mit befallenen Chilipflanzen?
 
Zuerst versuche ich sie immer wieder mit Wasser wegzuspritzen, habs auch schon mit Herbi´s Wasser-Seifen-Spiritusmischung versucht. Wenn gar nix mehr hilft nehme ich Spruzit, das hat bisher sehr gute Ergebnisse geliefert und natürlich mit Marienkäferlarfen.
 
Danke für den Ratschlag, Martin, ich werde ihn im Hinterkopf behalten. Momentan tut sich bei mir i. S. Chilis noch nicht allzuviel. Die Aussaat der Chinense habe ich auf Anfang Februar verschoben (zuerst vorgesehen war Januar), damit sie besseres Licht haben, wenn sie aus der Erde krabbeln. GWH und künstliche Beleuchtung ist bei mir leider nicht.
 
:thumbup:*FRÜHLING*:thumbup:
bin ehrlich gesagt auch ein ziemlicher wintermuffel.
auch wenn man da als erzgebirgler natürlich schlechte karten hat.:rolleyes:
in der weihnachtszeit ist meist alle ok. aber ab januar sehne ich mich nach jeder minute sonnenlicht.

grüsse daniel...
 
Daner83 schrieb:
in der weihnachtszeit ist meist alle ok. aber ab januar sehne ich mich nach jeder minute sonnenlicht.

Moin, ja, so gehts mir auch. Bis Silvester gehts noch und dann muss Schluss sein mit Winter ;) Manche verdrehen angesichts kleiner sprießender Krokusse evtl. die Augen, aber für mich sinds Vorboten des Frühlings.... und sowas suche ich ab Jahresanfang immer gezielt.

Gruß
Moni
 
Ich hol mir den Frühling ins Haus, indem ich die Töpfchen mit Krokuss, Schneeglöckchen oder Hyazinthen in der Gärtnerei kaufe, sobalds die gibt. :D
Wenn sie verblüht sind laß ich sie trocknen und pflanz die Zwiebeln im Herbst in den Garten, so das ich jedes Jahr was davon hab. ;)
 
Ja, Nette, das mache ich auch so. Zwischen den Jahren hatte ich 1,5 m von meinem Schreibtisch entfernt auf der Fensterbank 2 Hyazinthen stehen.... und die haben so intensiv geduftet, dass ich fast high wurde *gg* Die verblühten Zwiebeln hat eine Kollegin mitgenommen, die einen Garten hat (ich leider nicht) und gibt den Kleenen dort ein schönes zu Hause :-)
 
Zurück
Oben Unten