Der Pfälzer-Gärtner in 2017.

Uncle_Tom

Chiligrünschnabel
Beiträge
84
FROHES NEUES JAHR!

2016 startete ich die ersten Keimversuche Anfangs März......Ok.. ich hatte das ein wenig verbummelt..:whistling:.
Obwohl 2016 bis Jahresmitte wettermässig auch noch der Hit für ein gutes Wachstum war, konnte ich wegen guter geschützter Gartenlage und Pälzer (Pfälzer) Klima mit dem Gesamtergebnis doch sehr zufrieden sein....zumal das auch noch der erste Versuch war.:cool:

Geplanter Start: 15 Januar...

Und zwar:
Sorte (Ausgesäht/Gekeimt-Stand:26.01.2017) in Growbox am (geplant: 15 Januar)

Geplant sind 24 Bäumchen

Apple Pepper (5/4)
Beaver Dam (5/0)
De Cayenne (5/3)
Golden Greek Peperoncini (5/3)
Guam Boonies (5/4)
Jalapeno Conchos (F1) (5/4)
Jalapeno NuMex Lemon Spice (5/4)
Jalapeno Orange (5/5)
Jalapeno TAM (5/4)
Joe's Long Cayenne (15/5)
Kapya Red (7/7)
Lemon Drop (5/1)
Lombardo (5/1)
Marconi Golden (5/2)
NuMex Joe E.Parker (5/0)
Ramiro (7/3)
Round of Hungary (5/5)
Serrano (5/4)

und Jalapeno (Samenentname aus lecker Jalapeno vom örtlichen Chilihändler) (5/?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tom,
deine Liste liest sich gut. Für deine bevorstehende Aussaat wünsche ich dir "Gut Keim". Von deinen Paprikas solltest du, wenn dein GWH den Platz hat, alle Keimlinge auspflanzen. In der "Palz" kann man Paprikas auch ohne Überdachung pflanzen.
Viele Grüße
S P
 
Zum Wohl die Pfalz! Viel Erfolg und ich prophezeie dir Platzprobleme spätestens Ende April wenn du jetzt schon anfängst :)
 
14.01.2017 (Tag 0) Keimstart:
full


full

full
 
Zuletzt bearbeitet:
17.01.2017 (Tag 3)

Was geht bei den Jalapeno TAM’s ab…… nach zwei Tagen voll aus der Hülle geplatzt
full
 
Zuletzt bearbeitet:
18.01.2017 (Tag 4)

Eigentlich wollte ich Chilis und keine Spargel…..ab auf die Fensterbank.
Nach dem Keimen werden die Kleinen in Torf versenkt.
Zum “Aus dem Boden kommen“ bleiben die noch in der warmen Box, bekommen auch kein Licht…. (außer das Monitorgeflimmer wenn ich am Zocken bin….Basta!)
Wenn sie aus dem Boden linsen ab ins Wohnzimmer ans Licht.
full
 
Eine schöne Liste hast Du zusammengestellt. Scheint schon prima voranzugehen, Glückwunsch! Ich wünsche Dir alles Gute für die Saison! :thumbsup:
 
Hallo Tom,
alles gute für die neue Saison!:thumbsup:
Einige deiner Sorten habe ich auch schon angebaut. Zu Beaver Dam, Joe`s Long und Ramiro kann ich Dich nur beglückwünschen! Von der Beaver Dam kannst Du nicht genug anbauen: Lecker frisch, lecker gefüllt, Lecker eingelegt und bei Bedarf auf Pizza oder als Beilage und spitze zu Gulasch!:thumbsup:

Gruß
Markus
 
Welche Sorte ist denn bei dir am schnellsten gekeimt? Bei mir waren es die Lemon Drop, die sind bereits nach vier (!) Tagen aus dem Boden geschossen...

Schaut schon ganz schön eng bei dir aus. Mache mir langsam Sorgen wenn bei mir wirklich alle 206 Samen keimen sollten :facepalm:
Wollte viel Redundanz damit ich sicher von jeder Sorte einen Keimling bekomme :cool:

Viel Erfolg weiterhin!
 
Danke Tom!

Welche Sorte ist denn bei dir am schnellsten gekeimt?
Das war im letzten Jahr die Ramiro (Sweet Palermo). Die Kerne hatte ich allerdings frisch gepuhlt und nicht getrocknet. Ich meine, das wären 3-4 Tage gewesen. Dieses Jahr habe ich von den Annuum bis auf die Jalapeno Early noch nichts unter die Erde gebracht.
Die Lemon Drop habe ich dieses Jahr nicht mehr dabei (mir gefällt die Pineapple besser). Die gehört zu den Baccatum und die waren dieses Jahr allesamt recht schnell bei mir.
Der Gewinner bisher ist die Puerto Rican Yellow gewesen. Die hat nach drei oder vier Tagen die ersten Buckel gezeigt, verharrt derzeit aber auch in dieser Position.
 
Man kann also generell ab 3-4 Tagen schon Keimlinge erwarten ? (entspr. Anzuchtanlage vorausgesetzt).
Hatte noch nie so schnelle Keimlinge als dieses Jahr mit dem beheizten Beckmann System :cool:
 
Man kann also generell ab 3-4 Tagen schon Keimlinge erwarten ?
Nein, nicht generell. Das ist schon relativ schnell. Das kann auch von den Sorten abhängen. Bei einigen Wildsorten und Rocotos kann das mitunter mehrere Wochen dauern. Da gibt es bestimmt noch weitere Faktoren. Mir ist es auch schon passiert, dass die in einem Topf ausgebrachten Samen einer Sorte fast alle zeitgleich gekeimt sind und Wochen später noch Nachzügler das Tageslicht erblickten. Genau erklären kann ich mir das nicht.
 
Ich möchte meinen vorherigen Beitrag noch mal ergänzen: Bei mir läuft die Anzucht nur zum Teil mit zugeführter Wärme (auf der Zimmerheizung). Das beschleunigt auf alle Fälle die Keimung, wenn man es mit der Wärme nicht übertreibt. Einen Teil ziehe ich auf der Fensterbank darüber an. Da ist es üblich, dass es auch einmal zwei bis drei Wochen dauert. Aber auch bei zugeführter Wärme kann es durchaus mal etwas länger dauern. Wichtig ist es, das Substrat nicht austrocknen zu lassen, aber auch nicht zu durchtränken.
Wenn sich nach einer Woche noch nichts gezeigt hat, sollte man nicht gleich in Panik verfallen. Nach drei Wochen würde ich mir schon Sorgen machen und nachschauen, ob die Samen sich nicht in ihre Bestandteile aufgelöst haben.

Liebe Grüße
Markus
 
Zurück
Oben Unten