Die ersten Chilis eines Chilianfängers... [Bilder-Update: 01.08.2011]

RE: Die ersten Chilis eines Chilianfängers...

Das sieht doch nicht schlimm aus.

Der Abstand zwischen Keimblättern und echtem Blattpaar sieht sehr gut aus.
Wenn du sie umpflanzt, einfach bis zu den Keimblättern eingraben und super ist es.
Also von spargeln ist da noch wirklich nicht zu sprechen. Wenn die so weiter wachsen werden die auch schön kompakt. Ich würde nur die Stützhilfen so lange weglassen, bis sie nicht mehr anders können.

Gruß Christian
 
RE: Die ersten Chilis eines Chilianfängers...

Die wurden ja schon 1x tiefergelegt, deshalb auch die Stützhilfen, weil sie nach dem Umlegen alle ziemlich deprimiert warten.

Auf dem dritten Bild von mir sieht man wie sie vorher waren.
 
RE: Die ersten Chilis eines Chilianfängers...

Uups, muss gestehen, das ich nicht alles gelesen hatte, Schande auf mein Haupt.:thumbdown::hammer:

Kannst du dann aber beim nächsten mal umtopfen wieder tiefer legen, da kommen dann überall am Stiel neue Wurzeln und sie wird bombastisch stabil dastehen. Nur wenn sie bereits am Stamm anfangen zu verholzen, dann solltest du sie nicht mehr tiefer setzen.

Gruß Christian
 
RE: Die ersten Chilis eines Chilianfängers...

Ein einsamer Bird Pepper Keimling kämpft sich seit 2 Tagen in die Freiheit. Er möchte einfach noch nicht so richtig aus der Erde kommen... aber ich glaube heute schafft er es!

Von den Bih Jolokia sind tatsächlich inzwischen 4 Stück gekeimt und sehen soweit auch ganz gesund aus.
 
RE: Die ersten Chilis eines Chilianfängers...

Go Birdy, go Birdy! Der schafft das noch! :D
 
RE: Die ersten Chilis eines Chilianfängers...

Yay, der kleine Vogel hat seinen Kopf aus dem Nest gesteckt. :)

Irgendwie habe ich ziemliche Schimmelprobleme. Hab jetzt mal die schimmlige Erde abgetragen und mit frischer aufgefüllt. So richtig glaube ich da allerdings nicht an den Erfolg. Bei den Blumen meiner Freundin (die sich ein wenig meiner Erde geschnappt hat um einige ihrer Blumen mal umzutopfen) sieht es ähnlich aus.

Zu viel gieße ich eigentlich nicht, hab die neue Erde jetzt auch nur leicht angefeuchtet... hoffentlich ist das bei der anderen Blumenerde, die dann beim Umtopfen in die größeren Gefäße kommt, nicht so schlimm.
 
RE: Die ersten Chilis eines Chilianfängers...

wenn es wirklich Schimmel ist -- besorg dir chinosol aus der apotheke und setz eine stark verduennte loesung an.
oftmals sind das aber auch harmlose kalkablagerungen :)
 
RE: Die ersten Chilis eines Chilianfängers...

Langsam aber sicher wächst meine kleine Chiliplantage...



... und bisher scheinen die Pflänzchen auch recht gesund zu sein.



Allerdings glaube ich, dass sich in der Anzuchterde, in der ich auch mal ein paar habe keimen lassen, auch andere Dinge mitwachsen. Das unterste ist hier glaub ich keine Chili. mmmh...



Ein paar Kandidaten stehen noch im Gewächshaus, eine weitere Bird Pepper ist noch im kommen und auch eine Bolivian Rainbow wartet schon auf ihre Reise unter das Kunstlicht.

 
RE: Die ersten Chilis eines Chilianfängers...

Habe mir heute die gleiche Aufzuchtsbox gekauft wie du sie hast (Die Grüne) Hoffe, es wird was. Doch ich habe die Pflanzen nicht in einzelnen Blumentöpfen untergebracht, sondern alle in kleine Löcher (Mit 3-4cm Abstand) +

Hoffe es wird so genial wie bei dir :D

Gruß
 
RE: Die ersten Chilis eines Chilianfängers...

Danke für das Lob.

"Genial" würde ich meine paar Pflanzen auf dem Fensterbrett unter einer Schreibtischlampe allerdings nicht nennen. Solche Superlative überlassen wir dann lieber den Leuten mit den selbstgebauten Growboxes. :)
 
RE: Die ersten Chilis eines Chilianfängers...

Jetzt hat es leider doch die ersten erwischt. Ein 3er Topf Habaneros ist wohl unumkehrbar eingegangen und auch eine der größere Serranos lässt ihre Blätter hängen, der hat es hoffentlich nur etwas an Wasser gefehlt. Dann kämpft noch eine der Jolokias ums Überleben.

hach je...
 
RE: Die ersten Chilis eines Chilianfängers...

Das hört sich ja nicht schön an.
Bei Wassermangel sollte man nach ein paar Stunden bereits Besserung erkennen.
Ich drück dir die Daumen.

Gruß Christian
 
RE: Die ersten Chilis eines Chilianfängers...

Oh man als ich die Fotos sah, wollt ich schreiben, das es doch recht nett bei dir ausschaut, aber nun diese Schreckensnachricht. Ich hoffe alle wird gut....

Halt uns mal auf dem Laufenden.
 
RE: Die ersten Chilis eines Chilianfängers...

Bei der einen war es wirklich nur Wassermangel, inzwischen steht sie wieder wie eine Eins. Wegen den paar Habaneros ist es nicht so schlimm, von denen hab ich noch ein paar und sie waren ja eh nur ein Experiment. Jetzt mal schauen, was aus der einen Bih Jolokia noch wird.
 
RE: Die ersten Chilis eines Chilianfängers...

Die ersten Chilis fingen an gelbe Blätter zu bekommen, deshalb hab ich heute eine kleine Umtopfaktion gestartet und die größeren Pflanzen in ihre Endtöpfe verfrachtet. Die neue Blumenerde sollte ihnen hoffentlich ein paar Nährstoffe geben. Hätte nicht gedacht, dass die schon so viel Wurzeln haben und quasi die ganzen Anzuchttöpfchen schon ausfüllen.

Langsam geht mir der Platz auf der Fensterbank aus. Ideale Kunstlichtverhältnisse habe ich jetzt auf jeden Fall nicht mehr.


 
Zurück
Oben Unten