Die Rückkehr der Limon :)

RE: Spät aber dafür wenig scharf!

Die Sicherheits- bzw. Tauschpflanzen sind seit drei Tagen draussen und genießen sichtlich die warme Frühlingssonne:
sp_semx0n.jpg


Die anderen werden wohl auch bald folgen.
kp_slaby1.jpg

Muss mir nur noch eine etwas größere Unterschale für den Transport besorgen, damit ich nicht mit jeder einzelnen hin und her rennen muss, wenn wir doch noch einmal eine kalte Nacht bekommen sollten.
 
RE: Kleiner Zwischenbericht

Tolle Tauschpflanzen. Da können sich die Empfänger aber freuen.

Kannst du die Pflanzen, wenn es kalt wird, nicht einfach in Flies einmummeln?
So wie der Wetterbericht aussieht, wird es erstmal zum 4.Mai kritisch. Aber auch nur so 4°, da reicht eigentlich verhüllen aus.
 
RE: Kleiner Zwischenbericht

Habbi Metal schrieb:
Tolle Tauschpflanzen. Da können sich die Empfänger aber freuen.

Kannst du die Pflanzen, wenn es kalt wird, nicht einfach in Flies einmummeln?
Ja danke schön.
Könnte ich schon, aber das ist mir dann doch zu aufwändig, da trage ich sie Abends lieber wieder rein. Am 10.Mai bekommen sie dann Ihre Endtöpfe und werden nur noch im Katastrophenfall bewegt.;)
Heute ist meine Limon vom letzten Jahr aus ihrem hellen Winterquartier zurück gekehrt:D
limon__svtaga.jpg

Werde sie noch ein wenig zurecht stutzen, weil die Triebe doch arg "schwabbelig" geworden sind.
Euch allen einen schönen Abend und ein sonniges Wochenende!
 
Hallo Ren'e....du mit den Limon-Rückkehrern...

wie ist es denn weitergegangen? Besonders die Feher Ozon sollten ja scheinbar sehr toll werden!?

Und eine Frage zur Regalbefestigung; wie sind die Gewindestangen befestigt? In der Decke?

Lieben Gruß aus Westfalen
Bernd
 
Hallo René,
schöne Erdmischung hast du hergestellt. Für mich sah es so aus, dass du Perlite, statt Vermiculite, hinzugefügt hast.
Ich suche eine Bezugsquelle für Pflanzenkohle, ca. 25, 50 oder 100 Liter-Gebinde.
Viele Grüße
S P
 
Zurück
Oben Unten