ExTomatenHeini
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 188
Da ich einige Jahre lang Probleme mit dem Anbau von Chilis im Garten hatte, dachte ich mir ich probiere es dieses Jahr noch einmal anders.
In Töpfen und mit Kunstlicht Vorzucht.
Das ganze hatte bis vor kurzem auch super und ohne Probleme geklappt.
Alle Pflanzen hatten Blüten und auch Früchte angesetzt.
Bis vor kurzem...
Als ich bemerkt habe das die neuen Fruchtansätze nach der Blüte deutlich kleiner bleiben, kaum bis gar nicht weiter wachsen, sich verkrümmen und eine "pickelige" Oberfläche bekommen.
Außerdem kann man an den älteren, größeren Früchten sehen bzw feststellen, das sich die Früchte von oben herab also vom Stielende Richtung Frucht gelblich verfärben und die ganze Frucht von oben her, also da wo die Samenleiste / das Samengehäuse drin sitzt weich und gummiartig wird.
Wenn man von außen draufdrückt könnte man sagen es fühlt sich an wie ein Luftballon dem die Luft ausgegangen ist.
Das ganze zieht sich wie ein roter Faden durch alle Pflanzen und ich bin kurz davor alles wegzuschmeißen.
Das Wachstum der ganzen Pflanze stagniert ebenfalls und alle nachkommenden Blüten und Früchte sehen "verkrüppelt" / "schwarz pickelig" aus.
Woraufhin ich dann die "Sense" angesetzt habe und all den "Bullshit" einfach abgeschnitten.
In der Hoffnung das wenigstens die bereits halbreifen, noch halbwegs normal aussehenden Früchte zur Reife gebracht werden.
Ehrlich gesagt sehe ich aber schwarz, da es in den vergangenen Jahren, in denen ich die selbe Scheisse am Start hatte, die Früchte zwar irgendwann (not)reif wurden, die Wandstärke dieser aber sehr dünn, geschmacklos bis bitter waren und eine zäh weiche Konsistenz hatten.
Flogen danach in den Müll, weil ich sowas nicht weiter essen wollte.
Die Samenleiste / der Samenfruchtkörper wirkt für mich irgendwie unnatürlich groß, aufgebläht / aufgeschwemmt und sieht wirkt wie Styropor / Watte, weich und gummiartig.
Wie schon erwähnt fühlt sich die gesamte Frucht auch von außen beim drücken an dieser Stelle so an.
Ich gehe davon aus das meine Ernte, trotz all der Mühe mit Topfkultur, umtopfen und Kunstlicht Vorzucht bei allen Pflanzen umsonst war.
Das ganze beschäftigt mich schon seit gut 2 Wochen und ich habe lange gezögert hierzu etwas zu schreiben, da ich gerade einfach zu Depri und vlt auch einfach zu blöd für den Chili Anbau bin.
Früher vor 5-10 Jahren hat´s eigentlich immer geklappt, ohne Stress und Aufwand, einfach im Garten wachsen lassen.
Aber irgendwie scheine ich seit einer Weile eine "Seuche" im Garten bzw auf dem Grundstück zu haben mit der ich nicht mehr klarkomme und die ich auch nach etlichen Bildrecherchen im Internet nicht eindeutig zuordnen kann.
Das liegt vlt auch daran, das ich bisher immer strikt "Bio" war und auf jegliche Pflanzenschutzmittel verzichtet habe.
Da freuen sich zwar die Mikroorganismen im Boden, aber so wie es aussieht eben auch die Pilzsporen, andere Bakterienherde und sonstiges Gedöns.
Wenn ich es nochmal probieren sollte (wozu mir aktuell echt jede Motivation fehlt) werde ich auf jeden Fall zum konventionellen Anbau übergehen, die "Chemiekeule" auspacken und zumindest etwas Kupfer einsetzen.
Nachfolgend ein paar Bilder einiger befallener Früchte. Vlt kann mir ja jemand sagen um was für eine "Seuche" es sich handelt.
Besten Dank und gutes Wachstum für eure Pflanzen.
In Töpfen und mit Kunstlicht Vorzucht.
Das ganze hatte bis vor kurzem auch super und ohne Probleme geklappt.
Alle Pflanzen hatten Blüten und auch Früchte angesetzt.
Bis vor kurzem...
Als ich bemerkt habe das die neuen Fruchtansätze nach der Blüte deutlich kleiner bleiben, kaum bis gar nicht weiter wachsen, sich verkrümmen und eine "pickelige" Oberfläche bekommen.
Außerdem kann man an den älteren, größeren Früchten sehen bzw feststellen, das sich die Früchte von oben herab also vom Stielende Richtung Frucht gelblich verfärben und die ganze Frucht von oben her, also da wo die Samenleiste / das Samengehäuse drin sitzt weich und gummiartig wird.
Wenn man von außen draufdrückt könnte man sagen es fühlt sich an wie ein Luftballon dem die Luft ausgegangen ist.
Das ganze zieht sich wie ein roter Faden durch alle Pflanzen und ich bin kurz davor alles wegzuschmeißen.
Das Wachstum der ganzen Pflanze stagniert ebenfalls und alle nachkommenden Blüten und Früchte sehen "verkrüppelt" / "schwarz pickelig" aus.
Woraufhin ich dann die "Sense" angesetzt habe und all den "Bullshit" einfach abgeschnitten.
In der Hoffnung das wenigstens die bereits halbreifen, noch halbwegs normal aussehenden Früchte zur Reife gebracht werden.
Ehrlich gesagt sehe ich aber schwarz, da es in den vergangenen Jahren, in denen ich die selbe Scheisse am Start hatte, die Früchte zwar irgendwann (not)reif wurden, die Wandstärke dieser aber sehr dünn, geschmacklos bis bitter waren und eine zäh weiche Konsistenz hatten.
Flogen danach in den Müll, weil ich sowas nicht weiter essen wollte.
Die Samenleiste / der Samenfruchtkörper wirkt für mich irgendwie unnatürlich groß, aufgebläht / aufgeschwemmt und sieht wirkt wie Styropor / Watte, weich und gummiartig.
Wie schon erwähnt fühlt sich die gesamte Frucht auch von außen beim drücken an dieser Stelle so an.
Ich gehe davon aus das meine Ernte, trotz all der Mühe mit Topfkultur, umtopfen und Kunstlicht Vorzucht bei allen Pflanzen umsonst war.
Das ganze beschäftigt mich schon seit gut 2 Wochen und ich habe lange gezögert hierzu etwas zu schreiben, da ich gerade einfach zu Depri und vlt auch einfach zu blöd für den Chili Anbau bin.
Früher vor 5-10 Jahren hat´s eigentlich immer geklappt, ohne Stress und Aufwand, einfach im Garten wachsen lassen.
Aber irgendwie scheine ich seit einer Weile eine "Seuche" im Garten bzw auf dem Grundstück zu haben mit der ich nicht mehr klarkomme und die ich auch nach etlichen Bildrecherchen im Internet nicht eindeutig zuordnen kann.
Das liegt vlt auch daran, das ich bisher immer strikt "Bio" war und auf jegliche Pflanzenschutzmittel verzichtet habe.
Da freuen sich zwar die Mikroorganismen im Boden, aber so wie es aussieht eben auch die Pilzsporen, andere Bakterienherde und sonstiges Gedöns.
Wenn ich es nochmal probieren sollte (wozu mir aktuell echt jede Motivation fehlt) werde ich auf jeden Fall zum konventionellen Anbau übergehen, die "Chemiekeule" auspacken und zumindest etwas Kupfer einsetzen.
Nachfolgend ein paar Bilder einiger befallener Früchte. Vlt kann mir ja jemand sagen um was für eine "Seuche" es sich handelt.
Besten Dank und gutes Wachstum für eure Pflanzen.
Anhänge
-
DSC00095.jpg97,6 KB · Aufrufe: 187
-
DSC00098.jpg100,4 KB · Aufrufe: 182
-
DSC00104.jpg97,3 KB · Aufrufe: 171
-
DSC00107.jpg97,4 KB · Aufrufe: 177
-
DSC00108.jpg97,6 KB · Aufrufe: 173
-
DSC00113.jpg78,7 KB · Aufrufe: 176
-
DSC00118.jpg85,6 KB · Aufrufe: 175
-
DSC00120.jpg73,2 KB · Aufrufe: 176
-
DSC00121.jpg103,4 KB · Aufrufe: 173
-
DSC00125.jpg80,4 KB · Aufrufe: 155
Zuletzt bearbeitet: